Israel will kostenlos Kriegsschiffe von D - wie denkt Ihr?

Castor_23

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2008
Beiträge
365
Guten Morgen zusammen!

Gerade las ich auf spiegel.de, dass Israel zwei neue Korvetten von Blohm&Voss bestellen möchte, allerdings soll die Finanzierung Deutschland übernehmen.
Angebl. sollen einige Politiker dem wohlwollend gestimmt sein, da es wg. Wirtschaftskrise und Auftragsmangel keine schlechte Idee sei.

Wie seht ihr das?
Ich pers. finde, dass ausgesprochen unverschämt von Israel und es wäre ein falsches Zeichen wenn Deutschland dem zustimmen würde.

Link:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,656857,00.html
 
was will man machen?
sagen wir nein, sind wir (wieder und immer noch) die bösen nazis. sagen wir ja, zahlen wir drauf und unterstützen den krisenherd naher osten.

egal was wir machen, wir sind die bösen deutschen :)
so ist das nunmal...
 
Am besten schenken wir ihnen noch Hubschraubern, Flugzeuge, Panzer und etliche Millionen Waffen & Sprengsätze.

Wären die Deutschen auf die Idee gekommen, von den Israeliten kostenlos Kriegsschiffe haben zu wollen, hätten sie (zurecht) nur Gelächter geerntet.
 
Super Antwort. :rolleyes:

Tatsache ist Israel hat erstmal gefragt, keine Bedingungen oder sonst was gestellt. Vermutlich ist auch den dortigen Verantwortlichen klar, dass Deutschland seine Industrie (insbesondere die Rüstungsindustrie) lieber mit Milliarden unterstützt, als sie vor die Hunde gehen zu lassen bzw. das Know-How abzugeben. Insofern spekuliert man hier also darauf, von der Wirtschaftsförderung profitieren zu können. Hat man ja bereits bei den U-Booten. Ob da nun die Regierung zustimmt bzw. die verschiedenen Ministerien zustimmen, auch angesichts des letzten UN-Berichts zu den Kriegsverbrechen, bleibt ohnehin abzuwarten.

Das hat mit "Nazi" erstmal wenig zu tun. Wenn Israel es so bitter nötig hätte, würden sie die ausrangierten Boote nehmen. Das tun sie aber eher nicht. Und es heißt doch eher Israelis, nicht Israeliten. Biblische Ausmaße hat es noch nicht angenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
klar sollten unsere werfen aufträge bekommen. der staat kann ja gern etwas bezuschussen, aber solch ein milliardenprojekt einfach mal so verschenken ? sry das geht zu weit.

gibt zig andere möglichkeiten so viel geld rauzuhauen. bildung, förderung für den mittelstand, leistungfähigeres Digitalfunknetz (das jetztige netz i ja noch nichtmal fertig aber schon unterirdisch schlecht)...

ach andererseits: wir haben ja ne sektsteuer zum bau schwerer kriegsschiffe, damit könnten wirs ja bezahlen *lol
 
Die Begründung liest sich eher komisch. Gerade das kleine Israel böte sich eher für eine landgestütze Raketenabwehr an.

Komplett geschenkt hielte ich auch für unwirtschaftlich. Vorzugspreis OK.
 
leute oh mein gott...

wie bitte sollen wir davon profitieren wenn wir schiffen ins ausland auf eigenfinanzierung verschenken? wo bitte treibt das die wirtschaft an? am ende darf es dann sowieso der steuerzahler bezahlen.

ich würde israel nicht einmal eine leere patronenhülse schenken. andauernd uns mit ihrem nazigesabbel in den ohren liegen aber selber sind sie keinen deut besser. was da im nahen osten abgeht hat mit menschenrechten nichts mehr zu tun - israel steht da ja sowieso drüber.

von mir aus deklariert mich als nazi oder sonstwas (ca 60% meiner kollegen sind keine deutsche aber egal) , aber mich kotzt das getue,gerede sowie das handeln der nation israel nurnoch an. vielleicht sollten sie einmal ihr handeln überdenken anstatt sich dauernd zu wundern warum die halbe welt sie hasst!

Anmerkung: Hier ist die Rede vom Staat Israel nicht unbedingt von den Juden allgemein
 
Ich versteh' nicht wie man auf die Idee kommen kann etwas umsonst haben zu wollen.
Wenn ich es mir nicht leisten kann, dann ist das halt so. Ich gehe aber nicht zum Hersteller und frag ob er es mir schenkt.
Ich renn' ja auch nicht zum Mercedes Händler und frag ob sie mir einen SL55 AMG schenken, weil ich ihn mir nicht leisten kann.
Ich find' es 'ne Frechheit von Israel.
 
@ HappyMutant
ich schätze Deine Beiträge in diesem Forum wirklich sehr, aber in diesem Punkt muss ich mal teilweise widersprechen.

Es ist richtig, dass Israel gefragt hat, aber das machen sie schon seit Jahren so, erst die Anfrage (nach dem Motto, wir können was gebrauchen, haben aber kein Geld, wir würden es begrüssen wenn Ihr uns entgegenkommt - als Entschädigung kann ein Regierungsmitglied bei uns im Parlamanet eine Rede halten)

So läuft das schon seit vielen vielen Jahren. Der von Dir implementierte Hintergedanke, dass es jetzt um eine Stützung der deutschen Industrie geht, ist sekundär, ist aber ein netter Grund für die deutschen Politiker, das dem Volk zu verkaufen.

Tatsächlich ist es so, dass gerade bei den U-Booten mit Wasserstoffzelle Deutschland führend ist. Auch die USA war vor ein paar Jahren neidisch.

Es gibt daeshalb verschiedene Versionen unserer Boote. Auch die USA hatte keinen Zugriff auf unser bestes Boot.
Wasserstoffzelle haben die alle, aber die Haut der Boote ist auch noch ein bis vor kurzem gehütetes Geheimnis gewesen.

Dank aber den ersten Schenkungen Deutschlands, wurde gleich ein voll ausgestattetes Boot an die USA von Israel verliehen, die haben sich das Boot angeschaut, kopiert was zu kopieren ist, und dafür ebenfalls ein Drittel des Kaufpreises bezahlt (ein Schnäppchen für die Technik die sie jetzt kopieren werden).

lange Rede, kurzer Sinn, ich denke das es nicht richtig ist, in ein Krisengebiet Waffen zu liefern, dazu zähle ich vor allem Israel. Für mich der entscheidene Grund!

Aufgrund der Erfahrung mit der ersten Lieferung würde ich dem neuen Auftrag nicht nur das Sponsoring ablehnen, ich würde gar nicht mehr liefern.
Aber unsere Politiker werden es in jedem Fall machen, es gibt hier einfach zu viele Möglichkeiten sich zu profilieren. Wir werden folgende Nachrichten bald in der Zeitung lesen:
a) Werbung in eigener Sache der Politiker durch die Ehre in Israel vor dem Parlament reden zu dürfen
b) Man hat es geschafft einen Auftrag für die angeschlagene Industrie an Land zu ziehen
c) Marketing, alle Welt wollen unsere guten deutschen U-Boote
usw........
 
tzzzzz ich versteh den sinn nicht ganz was uns das bringen soll o.O

wenn das dann irgendwann auch noch an die falschen leute kommt heißt es die deutschen helfen den anderen und bam bekommen am ende wir eins auf den deckel.
bolß dann können wir uns nicht wären weil wir unser "Geld" (das wir eh schon nicht haben) an die Israelis verschenkt haben. Somit können wir uns nicht leisten selber waffen zu produzieren.

und denkt irgendjemand das uns dann die Israelis helfen würden..

ich wage es zu bezweifeln :stock:
 
Vor ein paar Jahren war ich mal erstaunt, dass Israel nach den USA pro Einwohner weltweit am meisten für Rüstung ausgibt. Und gegen wen kämpft Israel mit dieser waffenstrotzden Macht? Irgendwie finde ich diesen Rüstungswahnsinn im Nahen Osten vor allem durch Israel total Banane. Die Korvetten sollen zum Beispiel angeblich auf See der Raketenabwehr dienen. Gegen welche Raketen will Israel sich da schützen? Solche aus dem Iran? Kann man Langstreckenraketen mit Korvettengeschützen abwehren? Oder sind die Korvetten Schutz gegen Palästinenster, die im Schlauchboot mit 'ner Bazooka auf israelische Siedlungsgebiete feuern? Klärt mich mal auf, ich verstehe das nicht.

Die Überschrift des Threads finde ich übrigens recht ketzerisch. Wie HappyMutant bereits gesagt hat wurde nichts gefordert oder gesagt, man wolle, dass Deutschland die Kosten trage. Aber alleine die "Hoffnung", dass ein Land wie Deutschland die Kosten für die Rüstungsvorhaben Israels trägt, wobei die Werft Deutschland nicht und nicht einmal einem deutschem Unternehmer mehr gehört, das finde ich sowas von... ja, was soll man dazu sagen!? Gehe ich morgens zum Bäcker und sage "ein Brötchen bitte, danke, Sie zahlen"? Selbst bei solch einem Cent-Betrag würde doch jeder fragen, ob man noch alle Sinne beisammen hat! Aber dreistellige Millionenbeträge gehen einfach so, wenn nordische Blödmänner in der Politik sich überlegen, dass das eigentlich ganz gut wäre. Als ob die überlegen, sich 'nen Kaugummi zu kaufen, weil der gut für den Atem ist.

Da bekomme ich echt die Krätze! Ich maloche hier wie ein Depp, zahle über die Hälfte meines Einkommens für Steuern, Abgaben und private soziale Sicherung, weil für staatliche trotz meiner Einzahlungen keine Kohle mehr da ist und die Politik überlegt, ob sie mein d.h. "unser" Geld für SOWAS verwenden!

Aaaaaargh!
 
Lars_SHG schrieb:
[...]als Entschädigung kann ein Regierungsmitglied bei uns im Parlamanet eine Rede halten)

So läuft das schon seit vielen vielen Jahren. Der von Dir implementierte Hintergedanke, dass es jetzt um eine Stützung der deutschen Industrie geht, ist sekundär, ist aber ein netter Grund für die deutschen Politiker, das dem Volk zu verkaufen.

Dann ist aber auch nicht der Nazi-Vorwurf der treibenden Faktor, sondern die Inszenierung des deutschen Politikers, oder?

Versteht mich nicht falsch, es gibt sicherlich mehr als nur den einen Grund, aber die deutsche Regierung ging schon immer weite Wege, wenn es darum ging, die technisch führenden (Rüstungs-) Industrie am leben zu erhalten, selbst wenn sie nicht wettbewerbsfähig waren. Natürlich eignet sich Israel als Abnehmer ganz gut, aufgrund der Geschichte. Es macht sich doch ganz gut als Grund, warum man Milliarden Steuergelder in eine eigentlich unbeliebte Industrie steckt. Der Buhmann ist nicht mal der deutsche Staat, sondern eben Israel. Und Deutschland muss die Schiffe dann nicht selbst betreiben, was nun mal auch kostet. Win-Win nenne ich das.

Es kommt sogar noch besser: Da die Schiffe möglicherweise unbewaffnet geliefert werden sollen, würde das erheblich leichter genehmigt werden können. Nachdem man aber ohnehin die Gegend schon häufiger mit Waffen beliefert hat z.b. auch Saudi-Arabien, auch mit Hilfe diverser Lobbyisten/Bestechungen (siehe dazu Schreiber/CDU-Spendenaffäre), dürfte das alles eher Interessenpolitik (auch im Hinblick Iran/Raketenabwehr, wie LeChris nach mir ausführt) sein und eben keine Schuldpolitik, wie das hier gerade zu Beginn behauptet wurde, und dem ich weiterhin widerspreche.

Die Ironie ist, dass sich einige dank dem, durch sie erst konstruierten, Nazi-Vorwurf schon wieder in der Rechtfertigungsspirale befinden, dabei scheint das objektiv gar nicht notwendig.

@ThomasSilent: Da der deutsche Staat nun mal fast ausschließlich Geld vom Steuerzahler einnimmt, wird es zwangsläufig darauf hinaus laufen, dass er damit auch diese Schiffe finanzieren würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann Langstreckenraketen (1000km+) theoretisch abfangen. Wobei man es am besten während der Aufstiegsphase macht, da schlich die Geschwindigkeit der Zielrakete noch nicht allzu groß ist. Solche Schiffe mit Einzugsgebiet Iran müssten aber im persischen Golf kreuzen. Dazu würde natürlich passen, dass die Schiffe ein geringes Radarrückstrahlprofil besitzen sollen - um sich etwaigen Seezielflugkörpern vom Festland zu entziehen. Auch die Langzeitoperabilität bei vergleichsweise geringer Besatzung der deutschen Modelle würde passen, wenn man sich das weiter überlegt. Israel hat da schließlich keinen Hafen.
 
Wir leisten doch schon seit Jahren Militärhilfe für Israel.
Das hat nicht erst mit den neuen Brenstoffzellen U-Boote angefangen und hört sicher nicht mit den "Stealth-Korvetten" auf, die sie haben möchten ... btw mal ein Bild der Teile:
korvette.500x332.jpg


Obwohl unser Kriegswaffenkontrollgesetz (KrWaffKontrG) das verbietet: ...
Paragraph 6 des KrWaffKontrG verbietet unter anderem die Lieferung von Waffen an ein anderes Land, wenn die Gefahr besteht, daß die Kriegswaffen bei einer friedensstörenden Handlung, insbesondere bei einem Angriffskrieg, verwendet werden. Die Lieferung von Kriegswaffen in Krisengebiete ist damit untersagt.
auszug aus wikipedia

... wird das einfach gemacht.

Warum muss man sich nicht fragen, wenn Frau Merkel den Schutz Israels zur Staatsräson erklärt. Nochmal Wikipedia für die Begrifflichkeit, sollte nicht ganz klar sein was "Staatsräson" bedeutet:
Der Begriff der Staatsräson (auch Staatsraison geschrieben) zielt von seiner Idee her auf ein Streben nach Sicherheit und Selbstbehauptung des Staates um jeden Preis und mit allen Mitteln ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nicht verstehen dass wir das bauen, geschweige denn verschenken.

Selbst der Bau sollte schon verboten werden. Was wollen die damit wohl machen da hinten? Piraten jagen? Mal unter uns hier im Forum: Was für nen Quark die sich auch ausdenken, so Schiffe sind Massenvernichtungswafen und nichts anderes. Ob ich die jemanden schenke oder ob ich die verkaufen ist irrelevant.

Herrlich wenn hier jetzt diskutiert wird, dass die "bösen Deutschen" und die "bösen Amerikaner" und die "bösen Israelis". Das sind doch alles nur Menschen. Ironischerweise ist da hinten seit es Israel gibt Krieg, sollte man sich mal Gedanken machen wieso das so ist....
 
@ HappyMutant
um den Nazi-Kram der vorher geschrieben wurde ging es mir auch nicht. Sicher wird es hier und da Leute geben, die diese Bezug sehen oder sehen wollen - uninteressant, es geht wie immer nur um's Geld und Prestige!

Ich hatte Deine Post so verstanden, dass die Intention Israels dahin gehen würde, dass dieser Auftrag deshalb teilweise von D finanziert werden soll, weil es der deutschen Wirtschaft gerade schlecht geht und Israel da als silberner Reiter auf dem Ross Merkel daherkommt (sorry für den Vergleich, kam mir gerade bildlich ins Gedächtnis :evillol: )!

Das halte ich für falsch - auch wenn es hinterher ein vorgeschobener Grund für die deutschen Politiker sein wird.
Ich hatte ja auch "teilweise" geschreiben, im grossen und ganzen passte Dein Beitrag.

Sonst gebe ich Dir recht, auch Deiner letzten Post, und der von "Black Sun" - es ist mir schon bewusst, dass die nicht nur U-Boote wollen, aber es ist für mich der einfach absurde Fall, dass wir in einer Sache wirklich führend sind, dann aber die Technik unter Herstellungspreis an andere weggeben, und das auch noch in ein Krisengebiet! Siehe die Geschichte mit der USA.

Nebenbei sei der Harrier-Senkrechtstarter von England erwähnt, hier hat die USA auch einfach die Technik extrem dreist geklaut und das wars! Aber alle Fälle aufzuführen führt zu weit und wir sässen morgen schreibend noch hier......
 
tja, dieses problem began vor 61 jahren. das problem ist hier vor allem, dass die gebiete unter israelis und palästinenser so aufgeteilt werden müssten, dass es einen flickenteppich gibt und sowas will keiner, desweiteren gibt es auch noch die anderen ursprünglichen konfliktpunkte. aber, die zeit arbeitet für die palästinenser. irgendwann wird israel sich mit den palästinenser an einen runden tisch setzen müssen. ich spreche hier die demographische zeitbombe in israel an.
kostenlos kriegsschiffe verschenken. das geht ja wohl gar nicht und über verkaufen reden wir erst mal. ich nehme mal an, die fragen einfach mal und je nachdem wird noch ein bisschen geld obendrauf gedrückt. so sehr ich die kriegslobby verabscheue, es gibt ein problem. an die kriegslobby sind viele arbeitsplätze gebunden und vor allem in der wirtschaftskrise will man keine neuen arbeitslose auf der strasse.
israel würde der verzicht auf die schiffe wohl nicht sehr gross treffen. ihr militär ist hochmodern und ihre finanzierung läuft. was glaubt ihr, wie die sich 60 jahre lang mit krieg über wasser halten konnten. jeder andere staat wäre bankrott. klar, ein teil kam von den usa, aber auch nicht der löwenanteil.
 
Deutschland fühlt sich seit 1945 gegenüber Israel in der " Schuld" !
Fühlt sich Deutschland in naher Zukunft auch gegenüber Palästinas "schuldig"
 
Lars_SHG schrieb:
Ich hatte Deine Post so verstanden, dass die Intention Israels dahin gehen würde, dass dieser Auftrag deshalb teilweise von D finanziert werden soll, weil es der deutschen Wirtschaft gerade schlecht geht [...]

Achso, dann habe ich mich da vielleicht ungenau ausgedrückt. Ich denke zwar, dass Israel hier die Gunst der Stunde nutzen will und die ohnehin großzügige Subventions-Politik noch mitnehmen will, aber das natürlich nicht gerade für die Rettung der deutschen Industrie machen wird. Ich weiß natürlich nicht, wie dringend man bei der Weft Abnehmer sucht und wie sehr Deutschland bisher überhaupt in die Frage eingebunden war. Aber wenn man es denn finanziert, dann wohl auch mit der Begründung. Langfristig ist im zivilen Werftengeschäft eh nichts zu holen, von daher dürfte es auch nicht viel billiger kommen, die Werft abzuschreiben.

Aber klar, man muss sich immer bewusst machen, dass es hier um Waffen geht, die auch durchaus die Chance haben eingesetzt zu werden.

@Norbli2405: Lies mal was speedyjoe schreibt, denn das trifft den Punkt viel eher. Das ist nicht nur Deutschland, es ist der Westen, der ein Konstrukt verteidigt, was unter seinem Einfluss gewaltig schief gegangen ist. Ich mein die Massenflucht/-einwanderung in das Gebiet ist das eine, die moralische Schuld ist sicherlich auch immer im Hinterkopf, aber die Lösung die man damals unter dem Druck der Geschehnisse auch des 2. Weltkrieg erdacht hatte, ist leider das eigentliche Problem und vorallem auch deswegen wird da immer noch massive Unterstützung geleistet. Trotz der offensichtlichen völkerrechtlichen Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht nur das zivile Werftengeschäft läuft schlecht. ThyssenKrupp berichtete erst dieses Jahr, dass lediglich das U-Boot-Geschäft einigermaßen zufriedenstellend läuft. Fregatten und Korvetten wurden offenbar seit zehn Jahren nicht mehr aus dem Ausland geordert.

Und abgeschrieben wird nicht, ThyssenKrupp verkauft dann eher wie kürzlich mit B&V Anteile großzügig an arabische Firmenkonsortien.
 
Zurück
Oben