Israel will kostenlos Kriegsschiffe von D - wie denkt Ihr?

CHAOSMAYHEMSOAP schrieb:
Die U-Boote der Dolphin Klasse (alternativ die U-Boote der Klasse 214 für Südkorea) sind auch nicht für Forschungszwecke gebaut worden und konnten ohne Probleme exportiert werden. Wenn sich jetzt jemand wegen den Korvetten beschwert, wird die Politik mit dem Trick der "grau bemalten Luxusyachten" kommen und die Teile ohne Probleme ins Ausland verkaufen können. ;)

Das KrWaffKontrG erlaubt die Lieferung von Waffen für den Verteidigungskrieg.
Bei Südkorea muss man nicht befürchten, dass die gelieferten Waffen für einen Angriffskrieg verwendet werden.

Israel dagegen droht im Moment offen mit einem Angriff auf den Iran, und das macht den Unterschied.
 
CHAOSMAYHEMSOAP schrieb:
Wieso verlangt niemand von Polen die Ostgebiete zurückzugeben? Da scheint es normal zu sein, daß man einem Aggressor Gebiete abknüpfen darf.
Aber wenn ein paar Kameltreiber nen Krieg anfangen und ihn dann noch verlieren, dann soll der Sieger die eroberten Gebiete zurückgeben?

Weil wir es nicht wollen würde auch nichts bringen

Obwohl mir Königsberg schon gefällt


Aber hier habe ich die eine Karte vom Westjordanland gesucht schau die mal an



Hier ist noch eine



Wie soll man denn aus so einem Flickenteppich einen Funktionierenden Staat bilden

Das ist nicht möglich denke ich

Deshalb ist es so wichtig das die Grenzen von 67 wieder hergestellt werden
 
ohne eine grundlegende änderung der politik und einstellung zu den palestinensern wird das nie enden. hier wird eine volksgruppe gedrückt und kein gehalten auf allen ebenen. ich bin weder pro israeli noch pro palestinenser. ich bin deutscher und das ist meine meinung dazu.
vieleicht müßte man dort wohnen um deren motivationen zu verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Quelle.
Eine Sache ist mir darin aufgefallen:
Auch wenn es in den Jahren unmittelbar nach der
Verabschiedung (gemeint sind restriktivere Rüstungsexporte) zu einem deutlichen Rückgang der weltweiten deutschen Waffenexporte von $1,43 Mrd. im Jahre 2000 auf je ca. $640 Mill. in den Jahren
2001 und 2002 kam, so stiegen die absoluten Zahlen im Jahr 2003 wieder auf $1,64
Mrd. an. 2005 wurden aus Deutschland Waffen im Wert von $1,86 Mrd. exportiert.
Damit avancierte die Bundesrepublik zum fünftgrößten Waffenexporteur der Welt

Nun, damit wäre wohl klar wiederlegt, dass das ganze nichts mit dem 3. Reich zu tun hat, sondern eine Art Gratisproben darstellt. Ich weiß nicht, wie die Konkurrenz auf dem Rüstungsmarkt aussieht, es gibt allerdings eine starke Bindung zwischen den USA und Israel und Israel gilt als Abnehmer von Hochtechnologie. Welche Länder brauchen sonst Hightech-Hardware und können sie auch bezahlen?

Eine Menge Arbeitsplätze hängen in der Rüstungsindustrie. Entweder gibt es von staatlicher Seite eine Subvention oder eine starke Lobbyarbeit. Vielleicht würde Israel gar keine deutsche Hardware abnehmen und stattdessen ein anderes Land bevorzugen. In der Branche läuft der Großteil hinter verschlossenen Türen ab. Wie soll man da jetzt sagen, ob Bestechung, Wettbewerbsvorteile oder doch Arbeitsplatzinteressen den Ausschlag gegeben haben?
 
@Odium
Der Schutz Israels ist zur deutschen Staatsräson erklärt worden, und war es ohnehin all die Jahre vorher, unausgesprochener Weise. Das ist doch jetzt kein Geheimnis.
Bei einzelnen Waffenkomponenten könnte man von Gratisproben sprechen, aber nicht wenn man zwei Highend UBoote verschenkt und bei einem dritten 2/3 der Kosten übernimmt.
Kein anderes Land baut aktuell diese Art UBoote.

Btw ... wie du schon richtig sagst, läuft noch viel unter der Hand.
Es gab mal ne Doku bei Arte oder Phoenix über deutsche Waffenexporte in den 70er und 80er Jahren, wobei zb. auch Feuerleitrechner für den Merkava an Israel geliefert wurden.
Damals noch verdeckt, die gesamten deutschen Kennzeichnungen wurden entfernt und man hatte es offizell als was ganz anders deklariert.
Frag mich nicht was genau, das ist jetzt zulang her, aber das diese Art "offizeller Schmuggel" an der Tagesordnung war und immernoch ist davon ist auszugehen.

Man braucht sich nur die Machenschaften aus dem Siemens-Schmiergeldskandal anschauen, dann kann man sich in etwa ausrechnen, wie das dann bei einem schutzigen Geschäft wie Waffenhandel abgeht.

Oder frag einfach unseren neuen Finanzminister.
Ach ne Herr Schäuble kann sich ja an nichts erinnern. :p
 
@Black Sun

Man braucht sich nur die Machenschaften aus dem Siemens-Schmiergeldskandal anschauen, dann kann man sich in etwa ausrechnen, wie das dann bei einem schutzigen Geschäft wie Waffenhandel abgeht.


Ich habe noch nicht viel darüber gehört

Die reden zwar immer darüber in den Nachrichten ab um was es da genau geht wird nicht erzählt.

Aber ich kann mir zB Vorstellen das es in manchen Ländern nicht ohne Schmiergeld geht

zB China und der Transrapid deal da liegen dann der Japanische Shinkansen http://de.wikipedia.org/wiki/Shinkansen , der französiche TGV http://de.wikipedia.org/wiki/Train_à_grande_vitesse , der Deutsche Transrapid vielleicht noch der ICE auf dem Tisch

Alles gute Züge mit ihren Vor und Nachteilen

Da entscheidet am Ende bestimmt der Geldkoffer


Die Welt ist halt nicht so geordnet wie im europäischen Wettbewerbsrecht


Deshalb bin ich vorsichtig mit diesen Verunglimpfungen von Deutschen Firmen
 
Black Sun schrieb:
Israel dagegen droht im Moment offen mit einem Angriff auf den Iran, und das macht den Unterschied.

Man kann auch einen Verteidigungskrieg beginnen oder einfach nur eine bewafnette Auseinandersetzung führen.

Heit in diesem Fall beides anders aber Ding auf meinen Schultern is noch nicht ganz wach :freak:


Naja meine Meinung, wir brauchen die Schiffe dich eh nicht, dan können wir die denen auch mal leihen bevor da die Kanonen einrosten :evillol:
.
 
@Pandora
Ich denk auch das du noch nicht ganz wach warst, als du den letzten Beitrag geschrieben hast.
Ist ja echt schwer dich zu verstehen. :D
Also ein Verteidigungskrieg ist immernoch einer, bei dem man sich verteidigt als Reaktion auf einen Angriff,
das hat nichts mit dieser Präventivkriegs Propaganda zu tun, die dir eventuell in den Sinn kommen mag.

@MrPsst
Das mit dem Transrapid war ja auch so eine Verräternummer.
Da entwickeln wir für 1,5 Milliarden deutscher Steuergelder Euro diese Technik.
Thyssenkrupp und Siemens haben ja die Entwicklungskosten vom Bund spendiert bekommen, grade mal 300 Millionen davon war Eigenleistung,
was ja nun kein westenlicher Beitrag im Verhältnis ist.
Manche sagen sogar es wären 2,4 Milliarden Entwicklungskosten gewesen.

Dann finden wir keine Abnehmer, ausser den Chinesen.
Welche wir a) bestochen haben, damit die die Ministrecke überhaupt bauen
und dennen wir dann noch b) "für 'n Appel und 'n Ei" die Lizenz zum Bau schenken woraufhin die Chinesen jetzt ihre eigene Kopie von dem Zug bauen.
1,5 - 2,4 Milliarden Entwicklungskosten gratis für China ...

Entschulige, aber geht das nur mir so, oder ist das tatsächlich kompletter, hirnverbranter, vollidiotischer Schwachsinn hoch 10?! :rolleyes:

Deshalb bin ich vorsichtig mit diesen Verunglimpfungen von Deutschen Firmen
Dein Patroitismus ist hier fehl am Platz.
Firmen wie Siemens sind heute Global Player, die waren mal deutsche Unternehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da können wir die Schiffe doch genau so gut in den eigenen Hafen stellen und wenn die Zeiten besser werden verkaufen. Oder das Geld gleich den Arbeitern in die Hand drücken, sparen wir sogar noch die Materialkosten.
 
wir werden wohl nie erfahren welche deals da im hintergrund gelaufen sind, was da mit was "verrechnet" wurde

oder es ist nur ne banale marketinggeschichte: die ersten u-boote werden verschenkt um den markt n bissel anzufixen
 
CHAOSMAYHEMSOAP schrieb:
Man kann höchstens die im Vertrag festgelegte und nur begrenzt erfolgte Abrüstung der offiziellen Atommächte als Doppelmoral sehen, aber ich kann auch noch dann beruhigt schlafen, wenn die USA neue Waffen entwickeln würden und die einzige Atommacht wären. ;)
.

Brachte mir sehr zum Schmunzeln.
Denn auf ERFAHRUNG kann ja das nicht ruhen.
Es gab ein Land, dass Atomwaffen benutzt hat, nicht einmal, sondern gleich zweimal....

zum Thema:

Absolut lächerlich.

Das einzige Argument für diese Schenkung ist , dass man damit der Rüstungsindustrie weitere Aufträge bescherrt und so diesem Sektor künstlich Kapital hineinpumpt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben