Ist Antiviren-Software sinnvoll? Wenn ja, welche?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gegen Malwarebytes als solches um zu gucken ob sich irgendwas eingenistet hat, ist per se nichts einzuwenden. Das reicht aber völlig aus, dies ab und zu mal zu tun. Das muss weder dauerhaft im Hintergrund aktiv sein noch sonstwas.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und madmax2010
YouTuber schrieb:
Ich denke die Firma ist auch vertrauenswürdig.
Noch Computerbild als Empfehlung in den Screenshot und die Elite der Technikwelt ist komplett versammelt.
Von den gelisteten ist Chip.de mit amgruseligsten. Das ist inzwischen selbst zur Schleuder für unerwünschte Software geworden und hat mit dem Chip.de von vor 15 Jahren nichts mehr zu tun.

YouTuber schrieb:
Ich lade gelegentlich Malwarebytes herunter und lasse einen Scan machen.
Das ist auch OK und sinnvoll.

Nicht sinnvoll ist es Software zu nutzen, die angreifbare eigene Autoupdater mitbringt, die im Betriebssystem Vorhandene Sicherheitsfunktionen aushebelt, mit vollen Rechten im kernelspace aktiv ist, riesen Angriffsfläche bietet, dauerhaft im Hintergrund aktiv zu halten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
YouTuber schrieb:
zu meiner Zeit war Avira Antivir ein "must-have", weil kostenlos und gut.

das war, ist und wird NIE gut sein !

Avira AntiVir hat Viren oder Trojander eher sogar mit Kusshand aufs System eingeladen


btw wenn man sichergehen will, das man nicht infiziert ist, benötigt man eine Live Linux System mit einen entsprechenden Virenscanner, mit dem man dann bootet.

Denn einen Scanner auf ein eventuell infiziertes System zu installieren ist sinnlos, denn aktuelle Viren & Trojaner manipulieren den Scanner sofort, damit diese die nicht mehr entdecken oder falsche Sicherheit vorgaukeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Die Bordmittel schützen definitiv sehr gut, aber eben nicht gegen die eigene Datensammelwut von Microsoft. Als Privatperson mag das alles noch weniger dramatisch sein, aber wenn es sich um Rechner eines Unternehmens handelt, würde ich auf professionelle Lösungen setzen.

Das ist quasi so, als würdest du die Firma Mustermann damit beauftragen, dich und deine Daten vor dem Abschöpfen durch die Firma Mustermann zu schützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
YouTuber schrieb:
Reichen die Bordmittel (Defender), oder braucht man was anderes?
Mir reicht der Defender - und zwar bis obenhin!

Wenn immer ich das vergnügen habe WIN neu zu installieren kommen mir UAV und der Defender mit ständigen sinnlosen Querschüssen dazwischen. Die Dialoge und die Bedienung sind grottig. Manche SW wird fast unmöglich lahmgelegt und auf Ausnahmen wird gepfiffen.

Werbung an - tue ich endlich Avast (Free) drauf kann ich arbeiten (UAC natürlich auf Aus), bisschen Ausnahmen und keine Textinjetion in Mails… …und genug Pfui-Mails werden angemeckert, war unter dem Defender nicht zu erleben ist.
Werbung aus.

Der Schutz von MS ist nicht zu gebrauchen. Die UAC meckert immer noch normale Einstellarbeiten an, also so peentrant, dass echte Probleme micht mehr herausstechen, amnen zum OK-Geben triniert wurde. Und warum es eine Software Defender-UI gbit ist auch ein Armutzszegnis. Ein Schutz der intuitiv unkontrollierbar nicht kooperiert ist kein Schutz sondern eben deswegen nicht ernstzunehmen.

CN8
 
Wenn die Kiste vom Kumpel so vollgemüllt war mit irgendwelcher Sicherheits-Software, dann ists vielleicht am einfachsten, Windows ganz neu aufzusetzen. Dann hat er ein sauberes Windows. Defender an, im Browser nen Werbeblocker und gut ist. Achja, nicht immer auf alles klicken ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Oli_P schrieb:
Achja, nicht immer auf alles klicken
Und genau deswegen brauche ich einen ordentlichen AV!
Nicht weil ich das absichtlich mache sondern weil so was immer wieder unabsichtlich, wegflutschen, passiert! (Allein so ein TB-AddIn wie NoMessagePaneSort ist ein Indiz wie sehr mit der Maus gerührt wird und wie leicht Klicks danebengehen.)
CN8
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben