Hallo
SE. schrieb:
Keine Ahnung, ich verfolge nicht jede Äußerung sklavisch von Mitglieder aller linken oder grünen Parteien/Organisationen und schon gar nicht bin ich überall und generell deren Meinung.
Wenn du von der Realität keine Ahnung hast dann solltest du nicht über die Realität diskutieren und Verbote für die Realität fordern.
SE. schrieb:
Mir ist der Kontext insofern also „neu“ in dem diese Äußerungen fielen.
Ich mutmaße das sich jene Äußerungen nicht ausschließlich auf Flugreisen bezogen haben, falls doch fänd ichs absurd.
Du kannst mutmaßen was du willst, Die Linke hat mal gefordert das sich Hartz4 Empfänger Urlaub leisten können sollen/müssen und Urlaubsgeld für Hartz4 Empfänger gefordert.
Es ging nicht ausschliesslich um Flugreisen, es ging um Urlaubsgutscheine die bei der Bahn oder im Reisebüro eingelöst werden können und was bekommt man unter anderem im Reisebüro ? Richtig Flugreisen.
Was meinst du würde ein Hartz4 Empfänger mit einem 500€ Urlaubsgutschein machen, bei der teuren Bahn einlösen oder einen Billigflieger nehmen ?
Linken-Chefin will Bedürftigen 500 Euro Urlaubsgeld geben
https://www.nrz.de/wirtschaft/linke...gen-500-euro-urlaubsgeld-geben-id9688276.html
Recht auf Reisen
https://www.welt.de/politik/deutsch...lien-bekommen-schon-Geld-fuer-den-Urlaub.html
SE. schrieb:
Einkommensschwache oder Bezieher von Sozialleistungen sollten sich selbstverständlich auch „Dinge“ oder „Spaß“ leisten können und dürfen, die Diskussion darum ist mMn überflüssig.
Wieso bemängelst du dann das alles zu
teuer billig ist und forderst das man die Preise und Steuern anhebt und eine neue CO2 Steuer einführt ?
Das trifft doch genau die Einkommensschwachen und Hartz4 Empfänger am stärksten und sorgt dafür das die die sich am wenigsten leisten können sich noch stärker einschränken müssen.
Ich glaube die Politik lacht sich mittlerweile tot über uns, erst wird gemeckert das alles zu teuer und die Steuern zu hoch sind und jetzt wird gefordert vieles teurer zu machen und die Steuern zu erhöhen und eine neue Steuer einzuführen.
SE. schrieb:
Ich will dich also nicht veräppeln.
Irgendwie schon oder du bekommst nicht mit was du für widersprüchliches Zeug schreibst.
SE. schrieb:
Wenn der Flieger halb leer ist, weil das Fliegen eben nicht so billig ist, dann kostet der Flug dadurch nicht bedeutend weniger ... und bevor der Gewinn wegbricht, wird selbstverständlich auch der Preis für die erste und die Business-Class anziehen ... auch die, die heute teure Flugtickets kaufen, werden dafür dann noch tiefer in die Tasche greifen müssen (und nicht allen ist das egal).
Wenn Fluggesellschaften so denken würden dann würden Flugzeuge nicht mit 5 Fluggästen starten (Die keinen Minderbesetzungszuschlag bezahlen müssen) und das passiert sehr oft.
Billigflieger hebt mit nur einem Passagier ab - die Airline kostet das fast 27.000 Euro
https://www.focus.de/panorama/welt/...-kostet-das-fast-27-000-euro_id_11030423.html
DerOlf schrieb:
Was passiert mit nicht ausgelasteten Bahnstrecken ... werden die stumpf einfach weiterbedient, oder eher stillgelegt?
Selbstverständlich betreibt die Bahn etliche nicht ausgelastete Bahnstrecken, z.b. in den späten Abendstunden und Nachts und Feiertags, siehe z.b. den Rheinbahn Nachtexpress in dem Nachts oft nur eine Handvoll Nachtschwärmer sitzen.
DerOlf schrieb:
Ich denke du vergisst hier die Macht eines wortes ... "unwirtschaftlich".
Ich denke du als Mathematiker hast kurz den Begriff Mischkalkulation vergessen.
Sehr viele Dinge werden von der Wirtschaft trotz fehlendem Gewinn betrieben/angeboten um diese nicht der Konkurrenz zu überlassen oder aus Werbe/Prestige Gründen.
DerOlf schrieb:
Dein Spass Argument hinkt auch ein wenig, denn nicht ganz wenige von uns sind noch fähig zu der Frage "ist der Spass mir das wert?".
Wenn mein Spaß Argument hinken würde dann würde es keine unvernünftige Spaß- und Konsumgesellschaft geben und teure unvernünftige SUV würden nicht weggehen wie geschnitten Brot.
Es gibt sehr viele Menschen die sich Spaß leisten können und wollen und denen der unvernünftige Spaß es wert ist, es leben nicht alle am Existenzminimum und müssen den Euro 3x umdrehen.
DerOlf schrieb:
Ich kam gestern mal wieder in den genuß einer guten alten Diashow ... 5 Wochen Australien ... klar waren da auch interessante Bilder dabei, aber mit Ausnahme der Wahrzeichen oder besonderheiten gab es kaum Unterschiede zwischen den Bildern aus Sidney, Melbourne, Brisbane oder Adelaide ... eine Großstadt gleicht der anderen.
Vor 20 jahren hätte ich es auch noch toll gefunden, viele Großstädte gesehen zu haben ... damals war das noch mit viel Zeitaufwand verbunden (Stundenlange Bahnfahrten) ... aber auch mir war mit ca. 30 dann klar, dass ich eigentlich keinen Spass darin sehe, noch ein paar Großstädte zu bereisen, nur um es mal gesehen zu haben ... denn was man da sieht, ist eigentlich ziemlich langweilig und fast immer das selbe (von eventuell erhaltenen Altstädten mal abgesehen) ... moderne Großstädte sind voll der Einheitsbrei.
Und das ist mir zu langweilig ... Urlaub beginnt für mich erst jehnseits der Stadtgrenzen ... vorher ist das Alltag ... egal wo.
Ich finde Großstädte auch langweilig, ich finde Gegenden wie den Grand Canyon, das Napa Valley, die Florida Keys oder eine abgeschiedene Bucht in Jugoslawien/Italien/Spanien/Griechenland interessanter.
Sehr viele finden Großstädte interessant oder woher kommen die Besucherzahlen in Großstädten ? Es ist für jeden etwas dabei, in der Regel zieht es jüngere in die Städte und ältere in die Natur.
Grüße Tomi