Damien White schrieb:
Dann doch lieber was sinnvolles:
Irgendwie erinnert mich das etwas an die guten alten Oberleitungsbusse ... auf den Stand von 1950 (aka Steinzeit) will ja auch keiner zurück.
Ein kurzer Nachtrag zum Effizienzvergleich Flugzeug vs. PKW.
Ist es nicht etwas unfair, voll besetze Flieger mit minimal besetzten PKW zu vergleichen?
Es ist doch ohnehin eigentlich eher ineffizient, wenn in jedem Auto nur einer sitzt ... wozu dann die anderen Sitzplätze?
Für einen Fahrgast reicht doch im grunde ein Messerschmitt Kabinenroller, oder ein Renault Twizy.
Ein Sinnvoller Vergleich wäre hier entweder "ÖPNV vs. Linienflieger" oder "Privat-PKW vs. Privat-Jet" ...
Natürlich sind die Gewohnheiten der Autofahrer nicht zu unterschätzen und dürfern erst recht nicht einfach ignoriert werden (und die meisten fahren nunmal allein .. heißt ja auch Individualverkehr).
Wäre das beim Fliegen ähnlich (hätten wir also alle unseren Senkrechtstarter im Garten), wäre es im Flugverkehr wahrscheinlich nichts anderes ... und so ein Harrier Jumpjet verbraucht ein bisschen mehr pro "Passagier", als ein A380 ... auch wenn man den superleicht baut und mit den effizientesten Triebwerken aller Zeiten austattet.
Das es ziemlich ineffizient ist, Vier Menschen in vier verschiedenen aber wegen der Fahr(er)sicherheit tonnenschweren Gerätschaften zu transportieren, ist seit Ewigkeiten klar. Und das ist nicht viel besser geworden, nur weil die Antriebstechnik heute effektiver ist ... die Fahrzeuge sind auch gleichzeitig immer schneller UND schwerer geworden.
In den 1980ern hätte noch keiner erwartet, dass er mit einem Serienwagen von 2t Gewicht 250km/h fahren kann ... heute ist das normal.
Im Unterschied zu deinem Bild fände ich es weitaus sinnvoller, die DB zu einer Vollelektrifizierung ihres Schienennetzes und den Warenverkehr zurück auf die Schiene zu ZWINGEN ... meinetwegen auch mit horenden Mautgebühren ... mir egal.
Wenn die Bahn wieder mehr Güter transportiert, wird auch der Personenverkehr wieder billiger (der ist nämlich weitaus kostenintensiver ... Kisten brauchen keinen Service).
Und das bedeutet, je mehr die Bahn auf Personentransport setzt, desto teurer werden die Tickets und desto mehr Leute fahren dann doch mit dem Privat-PKW ... oder fliegen von Köln nach Frankfurt, weils ja ohnehin billiger ist.
Nachtrag:
Bitte nicht immer die Worte "Klimaneutral" und "eMobilität" in einen Topf werfen ... eMobilität wird nie klimaneutral sein, denn selbst wenn die ganze Energie dafür aus regenerativen Energiequellen kommt, oder dafür nichts mehr verbrannt werden muss ... die Akkutechnologie wird weiterhin Klima- und sonstige Umweltschäden verursachen, der Bremsen- und Reifenabbrieb werden weiterhin Feinstaub produzieren und Solarzellen ohne den Ausstoss von Igittigitts zu produzieren, hat bisher auch noch keiner geschafft.
Neutral ist in diesem Zusammenhang einfach mal der falsche Begriff, denn alles was wir bisher haben, ist allenfalls weniger schädlich.