• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Flight Simulator Ist der PC gut genug für Microsoft Flight Simulator X (FSX)?

RazerGaming

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2008
Beiträge
99
Hallo,

ich habe vor, einen neuen PC zusammenzuschrauben.

Er besteht aus folgenden Komponenten:

Prozessor (CPU)
AMD Athlon II X2 240 // 2x1MB L2-Cache, 2x2,8GHz

Motherboard/Mainboard
MSI 890FX-GD70 // Dieses Mainboard ist zwar noch nicht herausgekommen, besitzt aber den High End Chipdatz der neuen 8XX-Chipsatz-Serie, also den 890FX.

Grafikkarte
Sapphire ATI Radeon HD5670 // 512MB GDDR-5 RAM

Festplatte (HDD)
Western Digital Caviar Black SATA III 1TB // Produktnummer: WD1002FAEX, 7.200 rpm, 64MB Puffer

Arbeitsspeicher (RAM)
G.Skill [ Ripjaws ] F3-10666CL7D-4GBRH // 1,5 Volt, 2x2 Gigabyte, DDR3 1333, CL7-7-7-21

Netzteil, Laufwerke (DVD etc.) etc. lasse ich jetzt mal weg, da es nicht wichtig für die Leistung ist.

Nun möchte ich auf diesem PC umbedingt auch das o.g. Spiel - Microsoft Flight Simulator X (FSX) - spielen können. Reicht der PC/hat er genug an Leistung, um das Spiel in 1680x1050 wiederzugeben?

Ich werde den Rechner mit Windows 7 Ultimate 64Bit bespielen. An dem Rechner wird ein 22" Widescreen Monitor mit einer Auflösung von 1680x1050 angeschlossen.

Baldige Antworten wären nett.

Mit freundlichen Grüßen ;)
RazerGaming
 
Zuletzt bearbeitet:
nur nen DualCore? Bisserl knapp... Bei meinem Quad Q9550s habe ich ja schon auf fast jedem Kern 90% Auslastung. Also mit meinem Rechner kann ich es einigermaßen flüssig in 1680x1050 spielen. Das Spiel frisst alles an Leistung die ein Rechner her gibt. Alles voll aufdrehen wirst du nicht können. Aber das wird eh fast kein Rechner schaffen, da das Spiel nicht sonderlich gut programmiert wurde.
 
Sir_Sascha schrieb:
...da das Spiel nicht sonderlich gut programmiert wurde.

Programmier es besser und du wirst reich, das verspreche ich dir. :rolleyes:

Der FSX ist in so vielen Details skalierbar, wie kein anderes Spiel. Was glaubst du wofür diese vielen schönen Regler in den Grafikoptionen sind?
Die komplette Erde ist als Kugel simuliert. In deinem Sichtfeld müssen vor allem bei VFR zigtausende Objekte berechnet werden. Natürlich braucht sowas Rechenpower, da kannste noch so gut proggen. :lol:
Du kannst auch soweit runterdrehen dass es flutscht, und dann isses plötzlich gut programmiert :freak:

Zum eigentlichen Thema: Die Grafikkarte ist sekundär, primär brauchst du eine starke CPU mit gewaltigen GHz. Würde eher zu einem i7 greifen, der sich bei Bedarf noch hochtaktet. Eher die Grafikkarte eine Nummer kleiner, dafür die CPU eine Nummer grösser nehmen. Über die Mischung AMD-CPU mit ATI-GPU gibts verschiedene Ansichten, ich würde immer Intel + Nvidia vorschlagen, andere haben mit AMD-ATI auch keine Probleme. Da machste dich am besten mal im Hardware Forum von flightxpress schlau.

Grundsätzlich gilt aber für den FSX: Je mehr CPU desto gut!
 
Der PC reicht, aber für Höchste Details wird es nicht reichen. Gerade 3D Objekte wie Bäume, Hochhäuser brauchen sehr viel Leistung.
Du musst halt auf 3D Objekte und auf andere Details wie Wassereffekte, Licht etc. verzichten. Gerade bei großen Städten wie New York, wo viele Objekte berechnet werden müssen braucht man gute Hardware.
 
Mit welchem Detailgrad willst du fliegen? Mit wievielen Autogen Objekten? Welche Flugzeuge und Szenarien wirst du installieren?
 
Erst einmal DANKE an die vielen und schnellen Antworten hier, wie man es gewohnt ist! :)

Sir_Sascha schrieb:
nur nen DualCore? Bisserl knapp... Bei meinem Quad Q9550s habe ich ja schon auf fast jedem Kern 90% Auslastung. Also mit meinem Rechner kann ich es einigermaßen flüssig in 1680x1050 spielen. Das Spiel frisst alles an Leistung die ein Rechner her gibt. Alles voll aufdrehen wirst du nicht können.

Ich wollte eigentlich warten, bis die neue Bulldozer Architektur von AMD kommt und dann erst einen richtig guten Prozessor kaufen.

PaladinX schrieb:
Würde eher zu einem i7 greifen, der sich bei Bedarf noch hochtaktet.

Ehrlich gesagt ist mir AMD im Moment lieber... und ich wollte auch nicht soo viel ausgeben. In dieser Preisklasse ist AMD, so denke ich, eher besser ausgestattet im Monent.

PaladinX schrieb:
Eher die Grafikkarte eine Nummer kleiner, dafür die CPU eine Nummer grösser nehmen. Über die Mischung AMD-CPU mit ATI-GPU gibts verschiedene Ansichten, ich würde immer Intel + Nvidia vorschlagen, andere haben mit AMD-ATI auch keine Probleme. Da machste dich am besten mal im Hardware Forum von flightxpress schlau.

Ich habe mich dort einmal umgeschaut, aber eindeutige Meinungen gibt es ja auch nicht so richtig: Der eine sagt, das ist gut, der andere sagt aber, auch das geht gut etc. ... wie das eben so ist ;)

PaladinX schrieb:
Grundsätzlich gilt aber für den FSX: Je mehr CPU desto gut!

Wie oben gesagt, ich denke, ich rüste dann erst beim Bulldozer auf.

Neureus schrieb:
Der PC reicht, aber für Höchste Details wird es nicht reichen. Gerade 3D Objekte wie Bäume, Hochhäuser brauchen sehr viel Leistung.
Du musst halt auf 3D Objekte und auf andere Details wie Wassereffekte, Licht etc. verzichten. Gerade bei großen Städten wie New York, wo viele Objekte berechnet werden müssen braucht man gute Hardware.

Okay, na ja, ich kann erst einmal damit leben, dass ich halt nicht alle Regler voll aufdrehen kann. Ich habe eigentlich auch vor, bei der neuen 28nm Northern Island ATI Architektur noch einmal aufzurüsten oder der Grafikkartengeneration danach (also nicht neue Architektur, nur Generation...)

Ihr meintet ja, die CPU wäre sehr wichtig. Allerdings ist auch die Grafikkarte wichtig, da ich auch andere Spiele, wie z.B. Operation Flashpoint: Dragon Rising oder Dirt 2 etc. spielen möchte.

goodfella schrieb:
Mit welchem Detailgrad willst du fliegen? Mit wievielen Autogen Objekten? Welche Flugzeuge und Szenarien wirst du installieren?

Mit einem mittleren Detailgrad kann ich erst einmal leben. Die Objekte - na ja, mal schauen. Es wäre natürlich toll, wenn sich ein paar Autos etc. bewegen würden...

Szenarien möchte ich allgemein spielen.

Flugzeuge habe ich im Moment nicht vor - zumindest noch nicht - neue zu installieren, sowie auch keine Szenarien.
 
Motherboard/Mainboard
MSI 890FX-GD70 // Dieses Mainboard ist zwar noch nicht herausgekommen, besitzt aber den High End Chipdatz der neuen 8XX-Chipsatz-Serie, also den 890FX.

Fand die Konfiguration auch etwas merkwürdig.

Ich meine: Recht günstigen Prozessor aber eine High-End-Mainboard?:D Eine Nummer kleiner und beim Prozessor bzw. der Grafikkarte drauf.
 
Also ich würde eher nen guten Prozzi bevorzugen, als nen Top Mainboard... und die Grafikkarte kommt mir auch eher inperformant vor, was den Einsatzweck angeht.

Die Meinungen gehen in der FS Community eh auseinander...die einen sagen, er wäre absolut Prozessorabhängig, andere raten zu einer Top-Grafikkarte und schnellen Festplatten ... da sonst Nachladeruckler (z. B. bei VFR Germany) leider alltäglich sind.

Du solltest beim FSX eher langfristig planen. Irgendwann kommt der Zeitpunkt, wo du weitere Addons und Szenarien kaufen wirst... z. B. nen Traffic Tool für KI Traffic (Ultimate Traffic, Traffic X), grafische "Verbesserungen" und Szenarien (VFR Germany, Global 2008 / 2010, Flughäfen wie Frankfurt am Main etc) und halt Maschinen wie die PMDG Reihe, die je nach Hersteller auch gut auf die Framerate drücken.
Dazu kommen ja noch Tools wie der Flight Sim Commander, Electronic Flight Bag, Navigraph etc, die auch nochmal gut auf die Leistung drücken, sofern du die nicht auf einen anderen Netzwerk-PC auslagerst.

Ich werde mal posten, was ich für Frames bei meinem System so habe, unter unterschiedlichen Bedingungen und Szenarien....
 
MM91 schrieb:
Fand die Konfiguration auch etwas merkwürdig.

Ich meine: Recht günstigen Prozessor aber eine High-End-Mainboard?:D Eine Nummer kleiner und beim Prozessor bzw. der Grafikkarte drauf.

Also würdest du sagen, ich sollte lieber das, wenn es dann mal rauskommt - das MSI 890GXA-GD65 nehmen mit dem "normalen" Chipsatz? Ich wäre mit der Lösung auch zufrieden, allerdings wurde solch ein Mainboard noch nicht vorgestellt. Bis jetzt gibt es von MSI nur ein Micro-ATX Mainboard mit dem 890GX-Chipsatz... und das kommt mir nicht in meinen Rechner. Auf jeden Fall muss es ein ATX Mainboard sein.
Ich habe danach auch schon geguckt... und ein Asus Mainboard gefunden. Dieses schneidet allerdings im Test nicht so berauschend ab. Daher würde ich gerne noch auf ein Mainboard von z.B. MSI warten. MSI am liebsten daher, weil aus meinen Erfahrungen die Verarbeitung besser als bei Asus und co. ist...

Also sollte ich dann noch warten und ein "schlechteres" Mainboard kaufen?

goodfella schrieb:
Die Meinungen gehen in der FS Community eh auseinander...die einen sagen, er wäre absolut Prozessorabhängig, andere raten zu einer Top-Grafikkarte und schnellen Festplatten ... da sonst Nachladeruckler (z. B. bei VFR Germany) leider alltäglich sind.

Ich denke, die Festplatte ansich ist schon eine der schnellsten, oder!? Ich meine natürlich außer den SSD's... Sie hat SATA III 6GB/s, welches der 8XX-Chipsatz unterstützt und auch nutzt.

goodfella schrieb:
Also ich würde eher nen guten Prozzi bevorzugen, als nen Top Mainboard... und die Grafikkarte kommt mir auch eher inperformant vor, was den Einsatzweck angeht.

Okay. Mal gucken... (Siehe Quote 1)

goodfella schrieb:
Ich werde mal posten, was ich für Frames bei meinem System so habe, unter unterschiedlichen Bedingungen und Szenarien....

Das wäre nett.





Noch einmal zu dem Mainboard:

Ich habe mich für das High End mainboard entschieden, da:
- es bis jetzt nur das Micro-ATX Mainboard mit dem 890GX-Chipsatz von MSI gibt
- ein normales ATX Mainboard mit dem 890GX-Chipsatz von MSI noch nicht vorgestellt wurde
- das High End Mainboard mit dem 890FX-Chipsatz schon vorgestellt wurde
- Asus eine - aus Erfahrungen - schlechtere Verarbeitung als MSI hat
- das Mainboard von Asus in den Tests nicht so gut abschneidet

Ich will nicht gerade soo viel für das Mainboard ausgeben, daher werde ich auch nicht z.B. ein Asus Formular o.Ä. kaufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab mal ein paar Bilder angehängt, wie ich es auf meinem PC konfiguriert habe....
(Intel Core2Quad Q9450 2,66Ghz @ 3,2Ghz, 8 GB DDR-2 OCZ, GTX 260, Auflösung 1680x1050....)
Werde auch nochmal in 100% Größe anhängen....

Fragen zu den verwendeten Addons beantworte ich gerne. :)
 

Anhänge

  • fs01.jpg
    fs01.jpg
    63,5 KB · Aufrufe: 340
  • fs02.jpg
    fs02.jpg
    49,3 KB · Aufrufe: 316
  • fs03.jpg
    fs03.jpg
    67,8 KB · Aufrufe: 313
  • fs04.jpg
    fs04.jpg
    68 KB · Aufrufe: 322
  • fs05.jpg
    fs05.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 279
  • fs06.jpg
    fs06.jpg
    45,2 KB · Aufrufe: 263
  • fs07.jpg
    fs07.jpg
    42,2 KB · Aufrufe: 250
  • fs08.jpg
    fs08.jpg
    45 KB · Aufrufe: 273
  • fs09.jpg
    fs09.jpg
    38,8 KB · Aufrufe: 233
  • fs10.jpg
    fs10.jpg
    43,6 KB · Aufrufe: 258
  • fs11.jpg
    fs11.jpg
    42,7 KB · Aufrufe: 289
Danke auf jeden Fall!

Mit wie vielen Details sind die Fotos gemacht worden?
 
Hi, werde ich heute abend mal schreiben meine genaue Config. Jedoch ist diese bestimmt nicht optimal und durchaus ausbaufähig.

@Nils: der FSX in der Standard-Version oder mit Addons (Traffic, Planes, Scenary)?
 
goodfella schrieb:
Fragen zu den verwendeten Addons beantworte ich gerne. :)

Okay... ich liste einfach mal meine Fragen auf. Sie sind nicht umbedingt alle zu Add-Ons gestellt... also mehr auch allgemein...

Ich werde mir dann übrigens Flight Simulator X Professional Edition kaufen... also die Fragen bitte auch auf diese Version beziehen (falls es geht), danke :)

01. Ist das Feature, dass man das aktuelle Wetter benutzen kann, schon im normalen Spiel mit enthalten?

02. Sind die Flughäfen "Frankfurt am Main", "Hamburg" und "Rom/Leonardo Da Vinci (FCO)" in dem Spiel schon enthalten, sodass man landen etc. kan? Wenn ja, sind sie gut detailliert oder sollte man lieber Add-Ons kaufen, die bessere Flughäfen (was wäre dann daran besser?) haben?

03. Es gibt ja eine Menge an Flugzeugen in dem Spiel. Kann man davon jedes, welches auch in echt von Lufthansa betrieben wird, in einer Lufthansa Lackierung fliegen? Welche Lackierungen gibt es allgemein bzw. wo sind sie anwendbar?
 
@ RazerGaming

zu 02. Es sind alle Flughäfen weltweit schon in der Standard-Version vorhanden. Selbst die kleinen Sport-Flugplätze in der Nähe meines Wohnortes sind an der richtigen Stelle, das wird auch weltweit so sein.

zu 03. Die Flugzeuge, die im FSX enthalten sind, sind nur in den, verschiedenen angebotenen, Farben auszuwählen und können nicht auf z.B. LH umgestellt werden.

Allgemein zur CPU- und GPU-Leistung habe ich hier mal meine Erfahrungen aufgeschrieben. Ähnlich wie Du es vorhast hatte ich es erst auch mit einer Zwei-Kern CPU versucht, sie liegt jetzt bei mir rum für den Notfall, falls mein Phenom 945 mal aussteigt.

https://www.computerbase.de/forum/t...or-fsx-fluegel-verleihen.715113/#post-7567509
 
Vielen Dank erst einmal.

uli945 schrieb:
Allgemein zur CPU- und GPU-Leistung habe ich hier mal meine Erfahrungen aufgeschrieben. Ähnlich wie Du es vorhast hatte ich es erst auch mit einer Zwei-Kern CPU versucht, sie liegt jetzt bei mir rum für den Notfall, falls mein Phenom 945 mal aussteigt.

https://www.computerbase.de/forum/t...or-fsx-fluegel-verleihen.715113/#post-7567509

Hier meinst du, dass eine Zwei-Kern CPU nicht ausreicht. Du hattest ja einen Phenom II X2.

Ich habe mich gestern allerdings doch dazu entschlossen, erst einmal einen Athlon II X2 (2,8GHz) zu kaufen, der laut vielen Usern auch sehr leicht übertaktbar (bis 3,5GHz) sei.
Wenn der Prozessor nicht ausreicht, kaufe ich mir einen besseren, wie du es tatest. ich probiere es aber erst einmal so...


In deinem Bericht (Link) hast du allerdings, soweit ich mich erinnern kann, nicht davon gesprochen, ob du Add-Ons im Einsatz hast. Hast du bei diesen Einstellungen Add-Ons benutzt?

uli945 schrieb:
zu 02. Es sind alle Flughäfen weltweit schon in der Standard-Version vorhanden. Selbst die kleinen Sport-Flugplätze in der Nähe meines Wohnortes sind an der richtigen Stelle, das wird auch weltweit so sein.

Schön zu hören... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Momentan habe ich keine Add-Ons installiert. Die, für mich interessante, Flugphysik wird damit weniger beeinflusst. Bei den meisten Add-Ons handelt es sich um weitere Flugzeuge, Landschaften mit den dazu gehörenden Gebäuden und mit weiteren Funktionen bzw. detaillierterer Grafik ausgestatteten Flughäfen.
Seit 1988 befasse ich mich immer mal wieder mit diesem Thema, zum Anfang an einem Atari ST (der FS wurde von einer Diskette gestartet), dann auf Windows-Rechnern mit einigen der bisherigen MS-FS-Versionen. In der Zeit hatte ich einige Add-Ons installiert. Beim FSX hingegen hielt ich es, bisher für mich, noch nicht für nötig. In den meisten Großstädten sind bekannte Gebäude vorhanden, die Fluggeräte sind detaillierter, mit besseren Cockpits, beweglichen Steuerflächen und Fahrwerken, sogar die Piloten drehen, beim Betätigen des Seitenleitwerks, den Kopf zur Seite, auch die Flughäfen sind im Vergleich zu den Vorgängerversionen im Bezug auf die Grafik besser geworden. Ebenfalls die Geländedarstellung ist weiter verbessert worden. Ich bin immer wieder erstaunt wie realistisch der Blick aus Vier- bis Fünf-Tausend Fuß Höhe, über Grund,ist.
All dies ist ja auch der Grund für den hohen Leistungsanspruch dieser FS-Version, der dann durch weitere Add-Ons noch steigen wird.
Die geschilderten optischen Eindrücke wirst Du mit der Zweikern-CPU, selbst mit 3,5GHz, nur in einer geringen Bildrate, ruckelnd erleben, oder für eine einigermaßen flüssige Darstellung die Einstellungen für die Anzeige, Szenerie, Verkehr u.s.w. nur auf geringe Werte einstellen müssen.

Wie schon in einigen Beiträgen vorher bemerkt, ist der Einsatz der angedachten CPU rausgeworfenes Geld, nimm besser gleich einen Phenom X4 oder Intel I7 und Du hast Freude am FSX. :D

Schau Dir mal die Webseite von nils16 an, das Homecockpit ist zwar um einiges anspruchsvoller als nur die Ausführung des FSX auf dem Monitor, aber allein für den FSX benutzt er einen i7 920@ 3.9GHz und für die weitere Peripherie noch mehrere Rechner. Bei diesem Projekt sind einige Add-Ons sicher auch unerlässlich.

@ nils16
Hier mal gleich ein großes Kompliment für Euer Homecockpit. Die Videos sind auch super und vermitteln so schon einen realistischen Eindruck des Fliegens. Weiter so, ich bin gespannt aufs nächste Video. :)
 
uli945 schrieb:
Wie schon in einigen Beiträgen vorher bemerkt, ist der Einsatz der angedachten CPU rausgeworfenes Geld, nimm besser gleich einen Phenom X4 oder Intel I7 und Du hast Freude am FSX. :D

Nichts gegen euch alle, aber ich habe mir jetzt erst einmal den Athlon II X2 240 mit 2x2,8GHz bestellt. Ich denke ich übertakte ihn einfach auf 3,2 bis 3,5GHz und werde dann ein wenig mit FlusiFix-2006 (neuste Version natürlich) an den Einstellungen schrauben.

Hier meintest du (uli945), dass man mit dem Tool in einer Einstellung die FPS von 10 auf 30 anheben kann. Wenn ich dann noch die anderen Einstellungen, die das Programm noch so bietet, ein wenig verstelle etc. und einfach die ganzen Details herunterstelle - ich denke, dass passt dann schon, oder? Natürlich habe ich dann nicht so viel Spaß an dem Spiel... aber ich denke, wenn ich dann 2011 auf den Bolldozer (AMD) aufrüste, dann kommt da ein schöner Leistungsschub noch einmal herein.

uli945 schrieb:
Die geschilderten optischen Eindrücke wirst Du mit der Zweikern-CPU, selbst mit 3,5GHz, nur in einer geringen Bildrate, ruckelnd erleben, oder für eine einigermaßen flüssige Darstellung die Einstellungen für die Anzeige, Szenerie, Verkehr u.s.w. nur auf geringe Werte einstellen müssen.

Wie dir, so ist mir allerdings auch eher die Flugphysik wichtiger. Ich denke, wenn ich mir das so ausmale, werde allgemein eher in der Luft fliegen und nicht soo dicht über dem Boden. Und auch wenn man aus der Luft (also so 3 bis 5 Kilometer hoch oder so) den Boden betrachtet denke ich, dass es noch halbwegs in Ordnung aussieht.




Mal eine ganz andere Frage... war haltet ihr von diesem Flightstick?
http://www.amazon.de/Speed-Link-SL-...-Flightstick/dp/B002WA3L2A/ref=dp_ob_title_ce
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben