Ist der RAM mit meinem PC kompatibel

Ryzen 2000 unterstützt nur max 2933Mhz RAMs. Das heißt alles andere ist OC! Bitte beachten!

3200er RAM kann, muss aber nicht laufen. Der interne Speicher Controller der CPU war erst ab ZEN2 (Ryzen3000) gut genug und konnte weit über 3200-3600Mhz RAMs nutzen.

Daher würde ich eher zu max. 3000Mhz RAMs raten. Sicher ist sicher.

Ich würde mir aber erstmal bewusst machen, welches Board genau verbaut ist. Also welcher Chipsatz.
lad dir mal CPU-Z runter und mach Screenshots des Mainboardreiters.

Wenn
Laniakea schrieb:
"Im Inneren befindet sich ein AM4-Unterbau mit dem Sechskern-Prozessor AMD Ryzen 5 2600 auf einem B550A-Mainboard mit 8 GByte DDR4-2666-Arbeitsspeicher."

Quelle: Heise

Bei einem alten Ryzen 2600er wurde damals schon ein B550 Board verbaut?! Das bezweifle ich ja gerade stark.
Oder von wann ist der Medion Rechner? Die B550er Boards unterstützen doch erst ab Ryzen 3000 dachte ich?
 
danyundsahne schrieb:
Bei einem alten Ryzen 2600er wurde damals schon ein B550 Board verbaut?! Das bezweifle ich ja gerade stark.
Oder von wann ist der Medion Rechner? Die B550er Boards unterstützen doch erst ab Ryzen 3000 dachte ich?

Test: Aldis Gaming-PC Medion Akoya P56005 für 600 Euro
Link zum Test

Die Konfiguration des Arbeitsspeichers hat Vor- und Nachteile: Medion setzt auf ein OEM-Mainboard im Micro-ATX-Format mit zwei Speicherbänken, besetzt allerdings nur eine davon mit einem RAM-Modul. Dadurch lässt sich der Komplett-PC einerseits mit einem zweiten Riegel einfach auf 16 GByte aufrüsten. Andererseits fehlt dem Ryzen-Prozessor bei nur einem Modul die Hälfte seiner Übertragungsrate zum RAM, weil ein Speicherkanal ungenutzt bleibt. In Spielen kann die Leistung dadurch im zweistelligen Prozentbereich einbrechen, in Office-Anwendungen gibt es dagegen kaum Auswirkungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
danyundsahne schrieb:
Ryzen 2000 unterstützt nur max 2933Mhz RAMs. Das heißt alles andere ist OC! Bitte beachten!

3200er RAM kann, muss aber nicht laufen. Der interne Speicher Controller der CPU war erst ab ZEN2 (Ryzen3000) gut genug und konnte weit über 3200-3600Mhz RAMs nutzen.

Daher würde ich eher zu max. 3000Mhz RAMs raten. Sicher ist sicher.

Ich würde mir aber erstmal bewusst machen, welches Board genau verbaut ist. Also welcher Chipsatz.
lad dir mal CPU-Z runter und mach Screenshots des Mainboardreiters.

Wenn


Bei einem alten Ryzen 2600er wurde damals schon ein B550 Board verbaut?! Das bezweifle ich ja gerade stark.
Oder von wann ist der Medion Rechner? Die B550er Boards unterstützen doch erst ab Ryzen 3000 dachte ich?
 

Anhänge

  • rEqgz.png
    rEqgz.png
    43,7 KB · Aufrufe: 143
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
Phyh schrieb:
Ich würde entweder meinen alten RAM Stick verkaufen, ein neues 16GB Kit einbauen oder ein 8GB Stick hinzufügen, ich muss noch gucken was besser ist.
Bitte noch nen Screenshot vom Mainboard Reiter posten.
Laniakea schrieb:

Test: Aldis Gaming-PC Medion Akoya P56005 für 600 Euro​

Link zum Test

Verrückte Kombi von Medion, hätte ich nicht erwartet. Danke
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
Mit einem B550 Board kannst dir sogar überlegen ein richtig gutes RAM Kit zu kaufen und bei Bedarf in Zukunft den betagten 2600 gegen einen flotten 5800X(3D)/5900X aufzurüsten.

Das ist eigentlich eine positive Überraschung.

Dann würde ich das Kit nehmen:
https://www.mindfactory.de/product_...arz-DDR4-3200-DIMM-CL16-Dual-Kit_1351081.html

und vielleicht läuft es mit deiner CPU auf 3200Mhz (ist dann OC) mit XMP Einstellung oder du musst eben auf 3000Mhz runtergehen im BIOS.
Und wenn du eine neue CPU kaufen solltest in Zukunft, dann kannst das RAM Kit locker auf 3600Mhz übertakten. Der RAM Kit macht das locker mit. Die CPU dann auch.

Wäre eine sehr gute Basis.
 
danyundsahne schrieb:
Ryzen 2000 unterstützt nur max 2933Mhz RAMs. Das heißt alles andere ist OC! Bitte beachten!

3200er RAM kann, muss aber nicht laufen. Der interne Speicher Controller der CPU war erst ab ZEN2 (Ryzen3000) gut genug und konnte weit über 3200-3600Mhz RAMs nutzen.

Daher würde ich eher zu max. 3000Mhz RAMs raten. Sicher ist sicher.
Er kann auch 4000MHz RAM kaufen..., natürlich ist richtig, dass alles >2933MHz OC ist, was aber kein Ausschlusskriterium für den RAM wäre (Preis aussen vor^^).

Ein B550A gibt es nur für OEMs und das ist nichts anderes als ein X470/B450 Board.

Entweder den gleichen 8GB RAM dazu stecken, oder eben ein 16GB Kit kaufen - DDR3200 ist OK und mindestens DDR3000 läuft damit immer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
danyundsahne schrieb:
Mit einem B550 Board kannst dir sogar überlegen ein richtig gutes RAM Kit zu kaufen und bei Bedarf in Zukunft den betagten 2600 gegen einen flotten 5800X(3D)/5900X aufzurüsten.
Steig mal bisschen auf die Bremse, das ist wie gesagt kein B550 und ein abgespecktes OEM Board für das es höchstwahrscheinlich kein update auf Zen3 gibt https://www.computerbase.de/forum/threads/ecs-b550a4-em-kompatibel-mit-ryzen-5000-series.2066520/
Zen2 ist das höchste der Gefühle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
Stormfirebird schrieb:
Schau ins BIOS ob du generell den RAM einstellen kannst, wenn nicht langt auch ein Riegel der JEDEC 2667 eingespeichert hat. Das sind mitunter auch die bereits hier genannten Crucial Riegel, bzw. sowas https://geizhals.de/crucial-dimm-8gb-ct8g4dfra266-a2326639.html?hloc=at&hloc=de

Das Board ist bisschen ne Mogelpackung, das ist als B550A Bezeichnet und ist irgendein älterer Chipsatz.
Stimmt:
https://www.heise.de/newsticker/mel...tz-mit-neuem-Namen-ist-offiziell-4554654.html
Ergänzung ()

Stormfirebird schrieb:
Steig mal bisschen auf die Bremse, das ist wie gesagt kein B550 und ein abgespecktes OEM Board für das es höchstwahrscheinlich kein update auf Zen3 gibt https://www.computerbase.de/forum/threads/ecs-b550a4-em-kompatibel-mit-ryzen-5000-series.2066520/
Zen2 ist das höchste der Gefühle.
Ja alles gut, deswegen haben wir das ja jetzt geklärt und wir wissen jetzt alle etwas mehr :)
 
Zurück
Oben