Ist Desteliertes Wasser leicher als "normales" Wasser?

maddinattack

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
1.488
hi zusammen.

Ich habe eine frage und zwar, ist desteliertes Wasser leichter als Normales aus der Leitung?

Ich habe bei mir bisschen umgebaut und mir ist aufgefallen das die stärke der strömungsgeschwindigkeit VIEL langsamer ist als normalerweise, dabei ist nicht wirklich was verändert wurden, habe auch schon wieder so umgebaut wie es vorher war, ist immer noch so VIEL langsamer als vorher.

einzigste ist, das jetzt für ca. 5 Tage normales Wasser aus der leitung drin ist, statt desteliertes Wasser, da mir das leer gegangen ist und das andere verunreinigt ist, aber erst als es schon draußen war.
 
Ja, destilliertes Wasser hat eine geringere Dichte als Leitungswasser, da in ihm weniger Mineralien (schwerer als Wasser) gelöst sind. Aber der Unterschied ist nicht wirklich maßgebend für die Strömungsgeschwindigkeit. Die Ursache für dein Problem muss woanders liegen.
 
okay, danke...

dann mach ich mich auf die suche, auch wenn ich KEINE ahnung habe was es sein könnte.
 
Das normale Leitungswasser würde ich an Deiner Stelle schleunigst gegen destilliertes Austauschen!
 
maddinattack schrieb:
Ich habe bei mir bisschen umgebaut .....

Einfach beim nächsten mal ein bischen besser umbauen. An den paar micro-nano-gramm das destiliertes Wasser leichter ist, liegt es deffinitiv nicht.
 
irgendwas musst du bei deiner um-/rückbauaktion doch verändert haben, denn es dürfte sich nicht merklich viel geändert haben zwischen destilliertem und normalem wasser. allerdings is normales wasser in ner wakü der schleichende tod :)
 
Zitat:
Zitat von maddinattack
Ich habe bei mir bisschen umgebaut .....

Einfach beim nächsten mal ein bischen besser umbauen. An den paar micro-nano-gramm das destiliertes Wasser leichter ist, liegt es deffinitiv nicht.

ich habe vernümpftig gearbeitet.... meinst du wenn ich "wüsste" ich habe unsauber gearbeitet würde ich hier so ne frage stellen? Nein.


Das wasser wird morgen raus kommen, ab zum baumarkt und desteliertest wasser holen, 5L, dann hab ich bissche vorrat.
 
Nicht gleich angepisst sein. und du hast deffinitiv nicht vernüftig gearbeitet. Irgendwo ist der Wurm drin. Nicht böse sein, ist mir auch letzes mal passiert. Schwupps-di-pups ist meine CPU auf 90° gewesen und hat sich von alleine abgeschaltet. Da hatte ich nen Knick im Schlauch.
Aber Back to topic, am destilierten Wasser liegt es 10.000 hoch 10 sicherlich nicht.
 
Die Viskositäten von Leitungswasser und Aqua dest. unterscheiden sich nicht in dem Maße, dass es unter diesen Bedingungen messbar wäre.


Ich zitiere: "...die stärke der strömungsgeschwindigkeit VIEL langsamer ist als normalerweise..."

Da musst du doch etwas entscheidendes verändert haben. Vielleicht ein Partikel (der sich evntl. auch schon im Kreislauf befand), welcher sich gelöst und an einer anderen, engeren Stelle wieder festgesetzt hat und somit eine kleine Verstopfung z. B. in einem der Kühler verursacht.
 
sowas schätze ich auch, ich habe die vermutung das es mein 240iger Radi ist, werde ich nun mal testen.

@haudrauff, sry.. gestern was übergereizt gewesen, da alles irgendwie nicht mehr so wollte wie ich... also nen knick ist nicht drine, werd den radi wie gesagt mal schauen, weil was anderes kanns eigentlich nicht mehr sein.
Ergänzung ()

so, fehler gefunden....

Der Cpu Kühler war mit so komischen zeug zugesetzt.

Was kann ich dagegen machen? am besten günstige lösung
 
Ich weiß ja niht, was du für einen Kühler hast, aber ich würde aufschrauben und rausholen mit einem Taschentuch herausholen. Tu dir bitte einen Gefallen und tu einen Korrosionsschutz dazu.
mfg Verata
 
ich hab den kühler natürlich gesäubert!

ja, da ich am wochenende eh meine GTX280 auf Wakü umbauen werde, werde ich das noch mal kontrollieren und beie Radi's ausspülen.

wenn wieder was drin ist, komm so nen filter.
 
Zurück
Oben