ist dieses system gut für 900 euro ?

Für das Budget würde ich einen Ryzen vorziehen... Füll bitte den Leitdaden aus! :)
 
Ich würde die Festplatte durch ne Seagate Barracuda ersetzen, etwas flotter und 64 statt 32 MB Cache und vor allem die SSD gegen ne Samsung Evo 850/860 oder Crucial MX500 tauschen.

Edit: Achja, der Sweetspot der SSDs liegt aktuell bei ~500GB. Da bekommt man das beste P/L-Verhältnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage meinerseits auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt absolut blamiere :D Aber warum sollen Board und CPU nicht kompatibel sein?
 
Ich würde heute keinen I5 mehr kaufen- nur noch I7 oder direkt nen Ryzen
 
alexx79 schrieb:
Füll bitte den Leitdaden aus! :)
Davor sind auch alle Antworten nur geraten.

Sonst könnte ich jetzt auch schreiben, dass die Grafikkarte überzogen ist, da die für Office-Tätigkeiten nicht benötigt wird. Oder viel, viel, viel zu langsam - sollte man als Hobby neuronale Netze trainieren wollen.
 
frizzmaster schrieb:
Kurze Frage meinerseits auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt absolut blamiere :D Aber warum sollen Board und CPU nicht kompatibel sein?
Hast recht. Ist totaler Quatsch.
Die b Platinen sind recht neu und wieso heißen die für ryzen auch b 350
 
frizzmaster schrieb:
Kurze Frage meinerseits auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt absolut blamiere :D Aber warum sollen Board und CPU nicht kompatibel sein?
In der urpsrünglichen Konfiguration war ein "K" Prozessor mit einem "B" Board (statt "Z") :)
I.d.R. gilt: B Board + non-K CPU oder Z Board + K CPU

cheers, alexx
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JAIRBS
1. Was ist der Verwendungszweck?


1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität?


1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?


1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, mehrere Monitore, ein besonders leiser PC, …)?


2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU):
  • Arbeitsspeicher (RAM):
  • Mainboard:
  • Netzteil:
  • Gehäuse:
  • Grafikkarte:
  • HDD / SSD:

3. Wieviel Geld bist du bereit auszugeben?


4. Was ist die geplante Nutzungszeit (in Jahren)?


5. Bis zu welchem Zeitpunkt soll gekauft werden?


6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?

????????????????????


Beim erstellen einer neuen Kaufberatung wird einem doch schon das "Template" vorgegeben. Du musst das nicht Löschen sondern ausfüllen.
 
Und selbst das packen die Leuts nicht ... Ein Problem der "instant satisfaction"-Kultur.
 
Zurück
Oben