Ist es schädlich für die SSD wenn ich täglich viele Stunden aufnehme?

L

L4TTE

Gast
Ich habe die Samsung 970 Evo plus 2TB und schreibe täglich mehrere Stunden videomaterial drauf, ich nehme mit OBS auf ca 3GB die Stunde und sagen wir mal 6-8 Stunden täglich. Würde das die SSD stark belasten was die Lebensdauer angeht oder kann die das ab?
 
L4TTE schrieb:
Würde das die SSD stark belasten was die Lebensdauer angeht oder kann die das ab?

Absolut gar nicht.
SSDs braucht man nicht zu schonen, das ist uralter Quatsch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666 und cyberpirate
Moin,

also Deine SSD hat diese Werte:

TBW 1.2PB

Zuverlässigkeitsprognose 1.5 Mio. Stunden (MTBF)


jetzt rechne mal aus wie lange Du da täglich schreiben müsstet bis das erreicht ist. Aber das wäre auch nicht das Ende. Das sind nur die Werte die der Hersteller angibt. Real sind das oftmals wesentlich mehr. Aber wie auch immer. Dazu hast Du die SSD ja gekauft um diese zu nutzen. Sonst würde das ja NULL Sinn machen!

MfG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged, S K Y N E T, Xippe und 3 andere
Die SSD hat eine zulässige Schreiblast von 1,2 Petabyte. Jetzt darfst du selber ausrechnen, wann sie die erreicht hat. In der Regel halten SSDs aber auch deutlich länger (außer Billig-SSDs).

EDIT: Manno, er sollte das doch selber ausrechnen. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Jain.
Also das Beschreiben/Überschreiben der SSD, bzw. die intensive Nutzung wird die Lebensdauer verkürzen, aber das ist auch irgendwie Sinn der Sache. wenn du die SSD nur 1h am Tag nutzen würdest, würde die wohl tatsächlich länger halten, aber das sollte kein Grund sein sie nicht länger und intensiver zu nutzen.

Was hier noch fehlt ist ein Autovergleich:
Der Motor von einem Auto ist auch schneller durch, wenn du den Wagen Jährlich 40.000km bewegst, im Vergleich zu z.B. 5.000km. Aber das Auto zu fahren ist ja Sinn der Sache und jenachdem wie intensiv man etwas nutzt ist es halt schneller verbraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: S K Y N E T
Hier mal für dich meine seit ca 8 jahren im System (alles drum herum hat schon mehrmals gewechselt) befindliche Samsung 840 (zugegebenermaßen die Pro), so als Einordnung:

  • Fast 19.000 Betriebsstunden
  • An die 9500 Mal eingeschaltet
  • über 25.000 GB Schreibvorgänge
  • War lange die Systemplatte, also Jahre, nun für Spiele

1669987470334.png


Edit:
Wenn man das mal runterrechnet, entspricht das ca 6,5 Std tägliche Nutzung, und die SSD ist eigentlich immer noch fit von den Daten her. Sensible Daten würde ich da nicht mehr drauf lagern, aber schätze würde auch noch ne zeitlang gutgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist es schädlich für die SSD, wenn du sie nutzt (immer wieder neu beschreibst).
Das war und ist immer so gewesen. Jede SSD hat nur eine bestimmte Anzahl in denen die Blocks beschrieben werden können.
Beim lesen sieht das wieder anders aus.

Nach einer begrenzten Anzahl von Schreib-Lösch-Zyklen wird es kritisch, da der Flash-Speicher einer SSD durch jeden Schreibvorgang altert. Die Hersteller geben normalerweise 1000 bis 100.000 Schreib- und Löschvorgänge an.

Alles ist endlich.
 
AYAlf schrieb:
Natürlich ist es schädlich für die SSD, wenn du sie nutzt (immer wieder neu beschreibst).
Dann rechne einfach mal, aber verbreite nicht so pauschal "Angst und Schrecken".
Ergänzung ()

Kryss schrieb:
Hier mal für dich meine seit ca 8 jahren im System
Gleiche SSD, auch 8 Jahre.
 

Anhänge

  • 0.PNG
    0.PNG
    52 KB · Aufrufe: 226
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate, AlanK und Kryss
AYAlf schrieb:
Natürlich ist es schädlich für die SSD, wenn du sie nutzt
Sicher, aber sie nicht zu nutzen, würde sie komplett überflüssig machen.
Die Hersteller geben normalerweise 1000 bis 100.000 Schreib- und Löschvorgänge an.
Durch das controllerseitige Wear-Leveling werden daraus aber in der Praxis viel mehr, wie oben schon gezeigt wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pjack und nciht
Nickel schrieb:
Dann rechne einfach mal, aber verbreite nicht so pauschal "Angst und Schrecken".
Keine Ahnung wo das Angst und Schrecken ist? Das sind ganz einfach Fakten.
 
"Schädlich" ist für mich das falsche Wort. Es ist ja auch nicht "schädlich", wenn ich beim Auto bremse oder an einem Eis schlecke, oder den Lichtschalter betätige, obwohl in allen drei Fällen es irgendwann vorbei/abgenutzt ist.

Jedes Werkzeug und Gegenstand nutzt sich bei Gebrauch etwas ab und wenn es komplett abgenutzt ist, dann wird es ersetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wuselsurfer, Xes, derlorenz und 3 andere
Also ich hab schon bemerkt wie Shadowplay (2min, 50Mbps) Doch nach nem jahr an der SSD Lebensdauer gesaugt hat. Benutzte seitdem eine RAM Disk auf der die Temp Datei Despeichert wird. 3GB am Tag bei dir sind da eher nichts da lebt die SSD ewig.
 
calippo schrieb:
"Schädlich" ist für mich das falsche Wort.
Abnutzung, Verschleiß, Gebrauch, oder wie auch immer -> verkürzt die Lebensdauer bei so ziemlich allem, was ja die Frage war. Da der TE eine verkürzte Lebensdauer vorerst selbst als "schädlich" zu definieren scheint, wäre es demnach schädlich für die SSD.

Ich vermute aber, er wollte einfach nur wissen (bestätigt werden, oder dass ihm die Angst genommen wird), ob er mit seinem Nutzungsverhalten alles richtig macht, oder ob es etwas gibt, was er anders machen sollte.

Darauf würde ich antworten: Nein, wenn die SSD den Löffel abgibt, ist das eben so, aber dann solltest du zumindest von allen wichtigen Daten darauf ein BackUp haben.

Incanus schrieb:
Sicher, aber sie nicht zu nutzen, würde sie komplett überflüssig machen.
Ich denke das ist auch gemeint.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kieleich und calippo
Hardware ist zum benutzten da.
Hat man Angst vor Schäden, hat man keine Backups.
Wobei es weiterhin nicht zu Schaden führt, wenn man Produkte für Ihren angedachten Zweck nutzt ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kieleich
nciht schrieb:
Der Motor von einem Auto ist auch schneller durch, wenn du den Wagen Jährlich 40.000km bewegst, im Vergleich zu z.B. 5.000km.
Je nach Motor sind die 40k Autobahnkilometer mit moderater Geschwindigkeit dankbarer für den Motor(!) als 5k km Kurzstrecken..^^ (ps: Ich liebe Autovergleiche, weil sie meistens so simpel sind :D )

calippo schrieb:
Es ist ja auch nicht "schädlich", wenn ich beim Auto bremse
in vielen Fällen ist es sogar !schädlich!, wenn du mit dem Auto nicht bremst :D


Zum Thema ist ja alles gesagt.
Wir reden hier ja eh nur von großzügig gerechneten 30GB am Tag.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zoidberg42, wrglsgrft, madmax2010 und eine weitere Person
nciht schrieb:
Der Motor von einem Auto ist auch schneller durch, wenn du den Wagen Jährlich 40.000km bewegst, im Vergleich zu z.B. 5.000km.

Kommt sehr auf das Nutzungsprofil an. 100-120km/h auf der Autobahn bei vorherigem behutsamen Warmfahren? Wenn der Motor kein Müll ist, wird er bei guter Wartung vermutlich fast ewig laufen. Einsteigen bei -5°C, Motoröl noch aus der Zeit der DDR und sofort nach dem Schlüssel umdrehen voll reinlatschen? Dann ist sehr schnell Schicht.

Also so 100%ig sind die Autovergleiche nicht immer gut :D
 
Zurück
Oben