Ist es schädlich für mein Handy, damit über Nacht zu laden?

M

marimo111

Gast
Laut dem Verkäufer schaltet das Ladepad nicht ab, wenn das Handy voll geladen ist. Mein S8+ hat ein Wackelkontakt in der Ladebuchse und ich brauche so 5 Minuten bis ich es geschafft habe, dass er lädt, dann darf ich mein Handy aber keinen Millimeter mehr bewegen. Ich würde das Handy dann über Nacht da drauf lassen. Geht das in Ordnung oder muss ich mir Sorgen machen, dass da etwas kaputt geht?

https://www.amazon.de/gp/product/B07DBX67NC
 
Schädlich nicht, nur in Vergleich sehr ineffizient :D aber klar, würde funktionieren. Würde halt ständig aufladen bzw immer auf 100% lassen.

Ist nicht gut für den Akku langfristig, aber das ist mit Kabel nicht besser. Kannst du so machen.

Sind halt nur 10W und kein Quick Charge. Aber das ist ja egal, wenn du das eh über Nacht laden lässt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marimo111
Leider habe ich keine andere Möglichkeit. Das Reparieren würde locker 50€ kosten und das Handy könnte trotzdem jeden Moment wegen etwas anderem Defekt werden.

seluce schrieb:
Sind halt nur 10W und kein Quick Charge. Aber das ist ja egal, wenn du das eh über Nacht laden lässt

Aktuell lädt es von 0-100% in 6 Stunden und 30 Minuten, da steht dann irgendwas von "Ladegerät überprüfen". Wird das mit dem Ladepad schneller gehen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein Li-Ion Akku, wie es in deinem Smartphone einer ist, mag weder sehr niedrige noch sehr hohe Zellspannungen. Also am besten das Smartphone nie über Nacht laden und nicht bis 0% entladen.

Der Wireless Charger selbst ist für den Akku erstmal nicht schädlicher als eine Ladung über Kabel. Allerdings hat man bei Wireless Charging einen schlechteren Wirkungsgrad und die "verlorene" Energie wird eben in Wärme umgewandelt was Charging Pad und Spule, so auch den Akku etwas stärker erwärmt. Höhere Temperaturen am Akku führen dann wiederum zu schnellerer Alterung.

Da es ohne Reparatur der Buchse aber keine andere Alternative zum Laden gibt, wirst du das wohl in Kauf nehmen müssen. Der Akku wird dadurch auch nicht frühzeitig kaputt gehen, lediglich die Kapazität könnte minimal schneller abnehmen aber bis sich das bemerkbar macht hast du bestimmt eh ein neues Smartphone.


Die Ladung von 0-100% wird schätzungsweise 2 bis 3 Stunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marimo111
LiIon Akkus mögen es nicht längere Zeit bei hohen Spannungen zu bleiben, von daher ist es tendenziell eher schädlich wenn das Handy nach der Hälfte der Nacht voll ist und dann so liegen bleibt.
In der Praxis ist der Effekt aber oft so gering das es sich kaum lohnt darauf zu achten, erst recht wenn das Gerät eh schon eine Macke hat und nicht noch weitere zwei Jahre genutzt werden wird.
Nutz es solange es noch geht und wenn du ein neues Gerät hast lade es wenn immer es geht nie ganz voll und lass es nie ganz leer laufen, das ist für den Akku am besten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marimo111
Tatsächlich ist der Akku noch relativ gut, solange es nicht zu warm ist, schafft der noch seine 4-4,5 Stunden Bildschirmzeit. Ich nutze es einfach solange weiter, bis sich das Handy zu schnell Akku verliert. Habe ja (leider) 900€ als Vorbesteller bezahlt.
 
Ich lad mein Smartphone nur so über Nacht (hab ich beim S6, Note8 und jetzt Note10 so gemacht), hab bis jetzt noch nichts negatives an der Akkulaufzeit feststellen müssen.

Schalt aber das Schnellladen für induktives Laden in den Einstellungen ab
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andy355 und (gelöschtes Mitglied)
Einfachste Lösung: Mit den Geräten sorgfältig umgehen, dann halten auch die Buchsen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marimo111
Hast du das Schnellladen bei dir auch ausgeschaltet, wenn du mit Kabel lädst? Schont das stark den Akku?

Vindoriel schrieb:
Einfachste Lösung: Mit den Geräten sorgfältig umgehen, dann halten auch die Buchsen.

Ich bin so viel am Handy, da lade ich es manchmal 2x am Tag, also seit dem Kauf sind fast 3 Jahre vergangen und durchschnittlich 1,3 Ladungen pro Tag. In der Nacht treffe ich aber oftmals nicht, deswegen ist das Material neben der Buchse schon total verkratzt und die Buchse dadurch wohl auch beschädigt worden.
 
Ein Ersatzakku kostet ja nun auch nicht die Welt. Würde ich einfach Wireless laden ( hast ja eh keine große Alternative) und auf auf nix weiter achten. Wenn er breit ist steckst nen neuen rein und gut.

Zur Not fürs gute Gewissen ne Zeitschaltuhr vor den Wirelesscharger hängen ?

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n8mahr und marimo111
Es gibt Steckdosen mit Zeitschaltuhr, da kannst du einstellen, wann diese abschalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marimo111
Ich nutze seit Jahren Qi Ladestationen auch über die Nacht. Ich kann nichts negatives feststellen. Kann wohl sein, das es besser für den Akku ist, mit einem Kabel ist mir aber egal. Bis der Akku eventuell kaputt geht, habe ich doch schon wieder 2 neue Geräte...

Aber wie gesagt, bei meinem jetzigen nutze ich es seit knapp 1,5 Jahren und der Akku hat gefühlt nicht darunter gelitten. Der hält so lange wie vorher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marimo111
BlueSkies schrieb:
Es gibt Steckdosen mit Zeitschaltuhr, da kannst du einstellen, wann diese abschalten.

Ja, aber dann muss ich mein Handy ja immer so drauflegen, dass es passt. Manchmal gehe ich aber erst später schlafen und dann würde der Strom zu früh getrennt werden.
 
Schau auch mal nach ob nicht vielleicht einfach Staub/Dreck den Kontakt nicht ganz schließen lässt. Hab da seit USB-c auch häufiger Mal das Problem und war schon kurz davor die Buchse zu tauschen (Telefon immer in der Hosentasche da beruflich). Auch wenn man denkt man hätte schob alles sauber können sich znten ganz schöne Pressschnitzel bilden.die die gleichen Symptome aufrufen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marimo111
Staub/Dreck kann ich ausschließen, habe da mit etwas selbst gebautem und nicht leitenden in die Buchse gesteckt, aber da ist alles sauber, auch der Stecker ist sauber. Es wird wohl ein Wackelkontakt sein, ich muss halt viel Glück haben, dass der das Kabel auch annimmt. Gestern habe ich aufgegeben, nachdem ich es 10 Minuten versucht habe. Heute morgen ging es überraschend schnell nach nur 2 Minuten.
 
Icetea36 schrieb:
Ja, aber dann muss ich mein Handy ja immer so drauflegen, dass es passt. Manchmal gehe ich aber erst später schlafen und dann würde der Strom zu früh getrennt werden.
Wohl so jung, dass Du keine analoge Zeitschaltuhr mehr kennst?

Einfach die Nasen für die gewünschte Ladedauer einstellen und das Rad so lange drehen, bis sie einschaltet. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marimo111
Icetea36 schrieb:
Hast du das Schnellladen bei dir auch ausgeschaltet, wenn du mit Kabel lädst? Schont das stark den Akku?
nö, da ich, wenn ich mit Kabel laden sollte will, dass der Akku schnell voll ist, damit ich das schnell wieder weiter nutzen kann.
 
Wobei schnelles Laden auch die Lebensdauer stark mindert, von daher bietet sich USB (Typ A ohne PowerDelivery) am PC zum Laden hervorragend an.
Bei wem Geld keine Rolex spielt und alle 2 Jahre ein neues Handy für >800 € (Beispiel siehe Post 7) kauft, interessiert nicht, ob der Akku nach 2 Jahren "platt" ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
Vindoriel schrieb:
(Beispiel siehe Post 7) kauft, interessiert nicht, ob der Akku nach 2 Jahren "platt" ist.
Doch schon, da die Smartphones dann in der Familie weiter genutzt werden, und auch da laufen die dann nach insgesamt 3-5 Jahren Nutzung immer noch recht gut mit dem original Akku.

Natürlich, wer sein Akku möglichst schonend laden möchte, der macht das möglichst langsam über ein Anschluss welcher gerade mal 1A bereit stellt.
 
Zurück
Oben