ist mein mainboard kaputt?

M3shyou

Newbie
Registriert
Apr. 2025
Beiträge
6
seid einiger zeit gibt es immer wieder einen bluescreen mit dem stopcode: MEMORY MANAGMENT.
ich habe die neu eingebauten ram ausgebaut, immernoch bluescreen mit dem selben fehler dann habe ich eine andere grafikkarte probiert aber der fehler besteht weiterhin. ist vieleicht mein mainboard kaputt? gestern wollte ich windows 10 neu installieren, als er dann vom stick gebootet hat, hat er mir einen schwarzen bildschirm mit glitch gedöns gezeigt und hat dann neugestartet.

CPU: Ryzen 9 5900X
Mainboard: ASRock AB350 Pro4
RAM: Corsair Vengeance 3200Mhz 2x 8GB
Grafik: GTX 1070 8GB
 
Wie hast du die Rammodule eingebaut, in A2 und B2?
Welche USB Stick Marke nutzt du?
 
  • die ram habe ich auf A1 B1
  • der usb stick ist ein no name teil aber mit dem hab ich jahre lang immer windows erfolgreich neu installiert
 
a2b2 sind die richtigen Slots.

und mach mal ein BIOS reset via Jumper, und wenn das nicht geht, Batterie raus, vom Strom trennen, paar Mal Powerknopf drücken, halbe stunde stehen lassen, nochmal BIOS reset, RAM in a2b2 und dann noch mal probieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815 und Ponderosa
Ok, dann stecke sie mal in A2 und B2, so ist das bei 90% der Motherboards vorgesehen.
Und besser einen Marken USB Stick verwenden. Transcend oder Sandisk.
Ergänzung ()

duskstalker schrieb:
Oder mal eine neue CR2032 Batterie spendieren.
 
Erstmal würde ich schauen, ob das aktuellste BIOS eingespielt ist.
Version 10.41 https://download.asrock.com/BIOS/AM4/AB350 Pro4(10.41)ROM.zip vom 09.04.2025 mit AGESA 1.2.0.E.
Was gleichzeitig auch der derzeit aktuellsten AGESA Version entspricht.
Siehe: https://www.asrock.com/mb/AMD/AB350 Pro4/index.asp#BIOS.

Dann würde ich die beiden Arbeitsspeicher-Riegel umstecken, in die Slots A2 und B2, also in den zweiten und vierten Slot von der CPU aus gesehen.
Eben da wo sie üblicherweise hingehören und was auch im Mainboard-Handbuch so beschrieben ist.

Willst du Windows 10 neu installieren, erstelle dir mit der aktuellsten Version des
MediaCreationTool https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=2265055 (MediaCreationTool_22H2.exe) einen USB-Stick.
Aber bitte, nimm dafür keinen billigen Stick vom Grabbeltisch, denn die machen gerne mal Probleme, auch wenn sie augenscheinlich funktionieren mögen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie mache ich ein bios reset über jumper? hab jetzt die ram auf a2b2 hab die biosbatterie draußen und vom strom abgehabt für ne halbe std.
 
Schau ins Handbuch:
https://download.asrock.com/Manual/AB350 Pro4.pdf
Es ist der mit Nr. 19 bezeichnete "Clear CMOS Jumper (CLRCMOS1)". Rechts neben den beiden USB 2.0 Headern.

Stromkabel aus Netzteil ziehen,
da sind drei Pinne, ein Jumper sollte auf den Pinnen 1 und 2 sitzen, den Jumper für 5-10 Sekunden umstecken auf die Pinne 2 und 3,
dann wieder zurückstecken auf die normale Position auf den Pinnen 1 und 2.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M3shyou und Skudrinka
bios reset hab ich gemacht und ram steckt auf 2a2b. der fehler besteht aber weiterhin.
 
@M3shyou
Doch, der Fehler Memory Management kann auch durch veraltete oder inkompatible Treiber verursacht werden. Also geh auch mal in Dich und überlege mal ob Du irgendwelche Treiberupdates vorgenommen hattest, bevor der Fehler zum ersten mal aufgetreten ist.
 
duskstalker schrieb:
und mach mal ein BIOS reset via Jumper, und wenn das nicht geht, Batterie raus, vom Strom trennen, paar Mal Powerknopf drücken, halbe stunde stehen lassen, nochmal BIOS reset, RAM in a2b2 und dann noch mal probieren.
Zwei Vater unser, Tarotkarten und die Weihrauchstäbchen nicht vergessen...

Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen.

@M3shyou

Liste bitte mal den Rest der Hardware auf...
 
1. Mainboard-BIOS aktuell? Wenn nicht, updaten auf
Version 10.41 https://download.asrock.com/BIOS/AM4/AB350 Pro4(10.41)ROM.zip vom 09.04.2025 mit AGESA 1.2.0.E.
Du lädst die .zip Datei runter, entpackst sie und kopierst die darin enthaltene Datei "AB35P4_10.41" auf einen USB-Stick.
Dann gehst du uns BIOS und findest unter Tool --> Instant Flash die Funktion zum Einspielen eines neuen BIOS.

2. Arbeitsspeicher in die Slots A2 und B2.

3. Chipsatz-Treiber aktuell? Wenn nicht, updaten auf
Version 7.02.13.148 vom 25.02.2025.
siehe https://www.amd.com/de/support/downloads/drivers.html/chipsets/am4/b350.html

4. Grafikkarten-Treiber aktuell? Wenn nicht, updaten auf
Version 576.02 https://www.nvidia.com/de-de/drivers/details/244126/ vom 16.04.2025.
(576.02-desktop-win10-win11-64bit-international-dch-whql.exe)

5. Welche Windows 10 Version ist installiert?
Die aktuellste Version wäre 22H2 Build 19045.5737.
Findest du am einfachsten heraus, indem du in der Taskleiste im Suchfeld "winver" eingibst.

6. Wenn das alles nichts bringt, Stromkabel aus Netzteil ausstecken, BIOS-Batterie (CR2032 Knopfzelle) vom Mainboard entfernen,
einige Male den Einschaltknopf drücken, min. 30 Minuten so stehen lassen und warten,
dann Batterie wieder rein, Stromkabel wieder ans Netzteil und nochmal probieren.

7. Arbeitsspeicher auf Fehler/Defekte prüfen mit
Memtest86 https://www.memtest86.com/downloads/memtest86-usb.zip
Du lädst die .zip Datei runter, entpackst diese und findest dann ein Tool, um Mentest86 bootfähig auf einen USB-Stick zu bringen.

Bringt das alles nichts, also BIOS-Update eingespielt, BIOS auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, RAM in den korrekten Slots,
Windows sauber neu installiert, alle Updates installiert, alle relevanten Treiber aktuell usw. kann es auch ein Hardware-Defekt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
squadric schrieb:
Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen

vorallem ältere am4 boards können in eine Art "softbrick" Zustand geraten, wo das BIOS korrumpiert ist und immer wieder die selben Fehler auftreten, obwohl die Hardware eigentlich funktioniert und ein BIOS reset durchgeführt wurde, meistens hat das was mit RAM oder memory controller zu tun. da erhält irgendein Restfitzelchen Spannung im System das korrumpierte BIOS aufrecht.

da hilft es nur das System komplett zu entladen, und das geht so wie beschrieben. ich hatte schon einige Systeme mit dem Problem.
 
Google findet dazu genau einen Eintrag...und der ist von Dir. Hab da meine Zweifel.
 
seid dem ich die chipsatztreiber installiert habe kahm der fehler nicht nochmal ich glaube das problem ist gelöst hatte die treiber via iobit driver booster installiert warn wohl falsche dabei.

vielen dank :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001 und areiland
Zurück
Oben