Ist mein Pc so richtig gekühlt?

lapanta

Ensign
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
169
hallo,

Ist mein Pc so ( siehe bild) richtig gekühlt? oder habt ihr noch bessere Ideen habe noch 2 Lüfter übrig die ich einbauen könnte.
newuq.jpg


Gehäuse: Xigmatek Midgard
Lüfter: ScytheMugen 2 , vorne einen 120x hinten oben auch einen 120x

Speedfan zeigt im Normalen Betrieb Core 1 (38 grad an) ich weiss nicht ob das gut ist


Vielen dank für eure Vorschläge
 
Zuletzt bearbeitet: (was hinzugefügt)
Bau den Lüfter lieber vor den Cpu Kühler und nicht dahinter.
Ganz praktisch wäre außerdem noch ein Slotkühler zwischen Gpu und Netzteil, wobei das nicht zwingend nötig ist.

Gruß
 
lapanta schrieb:
..

Speedfan zeigt im Normalen Betrieb Core 1 (38 grad an) ich weiss nicht ob das gut ist..

Wenn man deine Hardware nicht kennt kann man dazu nicht viel sagen, und die Idle Temperatur ist auch eher uninteressant.

Wichtig ist das die Kiste unter Vollast nicht abraucht.


Axo: Bist du dir Sicher das der Graka Lüfter saugt?
 
Sehe ich das richtig? dein gehäuselüfter sitzt direkt an dem lüfter der cpu?

so saugst du doch die luft ab bevor der cpu lüfter überhaupt etwas ansaugen kann.
also cpu kühler drehen soweit das möglich wäre. am besten auf die gegenüberliegende seite.
 
Bitte verkleinere das Bild oder benutze den html Forum Code. So sprengt es sehr leich fast jeden Monitorauflösungsrahmen.

@Topic
CPU Lüfter vor den Kühler beim RAM wenn es passt. Wie der Rest schon sagt.

Man geht idR von einem "Überdrucksystem" aus. Mehr Luft rein als raus. Dadurch entsteht ein Überdruck der dafür sorgen soll, dass kein Staub durch "Ritzen" eingesaugt wird. Dafür müssen aber auch alle "rein" Lüfter mit Staubfiltern (Nylonstrumpfhose) ausgestattet sein.

Somit würde sich noch 1 oder 2 Lüfter empfehlen. ggf. den "raus" auf 5V die anderen auf 7V oder wenn Lautstärke egal den "raus" auf 7V und die rein auf 12V. Somit reicht dann auch 1 zusätzlicher "rein" Lüfter. Oben wäre der Lüfter lauter unten leiser. Staubfilter sind unabdingbar, die Reinigung (monatlich) auch.

Viel Erfolg
 
System:

core 2 duo e8500
ATi 4850
Gigabyte p45

wie soll ich den lüfter vor dem cpu bauen wenn das nicht geht? nur an den seiten
Wird er den so ausreichen gekühlt weil in Everest wird nicht meine CPU temp angezeigt

Informationsliste Wert
Sensor Eigenschaften
Sensortyp ITE IT8712F (ISA 290h)

Temperaturen
Motherboard 22 °C (72 °F)
Aux 34 °C (93 °F)

Kühllüfter
CPU 2755 RPM

Spannungswerte
CPU Core 1.07 V
+2.5 V 1.89 V
+3.3 V 3.33 V
+5 V 5.08 V
+12 V 0.45 V
+5 V Bereitschaftsmodus 5.11 V
VBAT Batterie 3.09 V
Debug Info F F5 FF FF
Debug Info T 34 22 254
Debug Info V 43 76 D0 BD 07 01 06 (77)

nur das
 
Ganz praktisch wäre außerdem noch ein Slotkühler zwischen Gpu und Netzteil, wobei das nicht zwingend nötig ist.

Wohl kaum, da die Dinger meist einfach nur laut sind...
 
@ Lubber wie meinst du das? könntest du mir das bildlich zeigen ich kann mir da nichts drunter vorstellen


danke
 
Würde folgendes machen:
- den Lüfter am Mugen auf die Rechte seite montieren (blasend)
- wenn möglich noch einen Lüfter an die Seitenwand (ganz unten und ins Gehäuse reinpustend)

und ja, leg dir noch nen 2. RAM zu (für dual channel) - damit verschenkst du viel Leistung... ;)
 
Überdrucksystem:

Ich würde unten+vorne nehmen wenn zwei reichen, somit erhält die GPU noch mehr Luft.
 

Anhänge

  • Überdruck.jpg
    Überdruck.jpg
    21,7 KB · Aufrufe: 141
Zuletzt bearbeitet:
also soll ich von unten npch einen reinblasen lassen und den lüfter am scythe mugen von oben aus in den kühler rein blassen lassen stimmts so?
 
Nein.

Unten einbauen + Staubfilter oder Nylonstrumpfhosenstück! Sonst killst Du den Rechner mit Staub.

Der Mugen bläst parrallel zum hinteren Gehäuselüfter. Man Jung, Kopf einschalten :p

[<GL] CPU [<CL]

GL Gehäuselüfter
CL CPU-Lüfter

Der CPU-Lüfter ist nicht auf dem Schaubild!
 
wie? ich kann doch nicht ohne lüfter der am Mugen drangeklemmt ist so lassen??
 
Alle User hier haben Dir gesagt wie der CPU-Lüfter angebracht werden sollte lies alle Beiträge nochmal.
 
dein netzteil saugt der grafikkarte die frischluft ab.
deswegen würde ich das netzteil umdrehen und das netzteil somit aus dem airflow rausnehmen.
der lüfter gehört genau auf die andere seite des cpu-kühlers, damit der die luft durch die lamellen pusten kann und nicht saugen muss.
 
also habe es umgesetzt was ihr gesagt habt stimmt das schon mal so?

57618266.jpg
 
der beitrag von felix_gorgas finde ich wirklich sehr gut mit den ganzen methoden nur welche sollte ich verwenden oder wo sollen jetzt noch lüfter hin also unten habt ihr gesagt ?
 
Zurück
Oben