Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ist meine Grafikkarte der Flaschenhals?
- Ersteller DreamGamer
- Erstellt am
- Registriert
- Feb. 2017
- Beiträge
- 566
@LukS Ich habe die so eingestellt, da nur meinen C Festplatte eine M.2 ist, der Rest sind HDD's als Datengrab. Damit die HDD's nicht jedes Mal anspringen, habe ich diese im Spin down.
@Matthias80 @DJKno Das fand ich auch seltsam, aber seitdem ich die CPU habe, ist es deutlich schneller. Diese habe ich vor ca. 2 Jahren gekauft und gleichzeitig auch Windows neu installiert. Von Anfang an besteht aber das Problem, dass das Rendern primär bei 4K Videos so lange dauert. Full-HD geht fast in Echtzeit.
@LukS Meinst du den PC ohne GPU zu booten, also nur die iGPU zu versuchen?
@Matthias80 @DJKno Das fand ich auch seltsam, aber seitdem ich die CPU habe, ist es deutlich schneller. Diese habe ich vor ca. 2 Jahren gekauft und gleichzeitig auch Windows neu installiert. Von Anfang an besteht aber das Problem, dass das Rendern primär bei 4K Videos so lange dauert. Full-HD geht fast in Echtzeit.
@LukS Meinst du den PC ohne GPU zu booten, also nur die iGPU zu versuchen?
azereus
Rear Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 5.839
danke für's erklären. @DreamGamer Hab auch erst im Nachhinein den Anwendungsfall Rendern gelesen.HisN schrieb:ist ja eine separate Hardware-Einheit auf der Graka, die dann arbeitet.
- Registriert
- Feb. 2017
- Beiträge
- 566
@LukS Ich habe gerade meine GPU ausgebaut und getestet, wie es dann funktioniert. Dabei ist mir ganz erschreckend aufgefallen, dass es um Welten schneller ist. Das 4 Minuten Video hat nur noch 10 Minuten zum Rendern gebraucht!!! Ich habe daraufhin dasselbe wieder mit der eingebauten Grafikkarte probiert und es hat 6 Minuten gedauert!
Ich habe geschaut was anders ist, und zwar sobald ich ein Programm, wie den Browser offen habe, fängt es an unendlich lange zu dauern. Das Einzige, das sich dadurch ändert, ist meine RAM Auslastung. Die Auslagerung in den virtuellen Speicher steigt von 37,2% auf 48,4% an.
Bedeutet das nicht, dass mein RAM hier der 1. limitierende stärkste Faktor für die schlechte Performance ist?
Auffällig ist auch, je weniger Programme ich aufhabe, die RAM verbrauchen, desto höher geht die GPU Auslastung. Wenn ich keine Programme offen habe und alle Dienste deaktiviert habe, komme ich auf 70% GPU Auslastung.
Ich habe geschaut was anders ist, und zwar sobald ich ein Programm, wie den Browser offen habe, fängt es an unendlich lange zu dauern. Das Einzige, das sich dadurch ändert, ist meine RAM Auslastung. Die Auslagerung in den virtuellen Speicher steigt von 37,2% auf 48,4% an.
Bedeutet das nicht, dass mein RAM hier der 1. limitierende stärkste Faktor für die schlechte Performance ist?
Auffällig ist auch, je weniger Programme ich aufhabe, die RAM verbrauchen, desto höher geht die GPU Auslastung. Wenn ich keine Programme offen habe und alle Dienste deaktiviert habe, komme ich auf 70% GPU Auslastung.
Da es danach auch fast so schnell wie mit ausgebauter GPU lief, war es wohl eine Kombination aus Konfigurationsfehler im Programm und zu wenig RAM. Da hat sich wohl eine Einstellung auf Default zurückgesetzt als du die GPU ausgebaut hattest.
Das es mit anderen offenen APPs länger dauert, deutet auf zu wenig RAM hin. Ich würde dann in erster Linie mal den RAM aufrüsten, bevor du etwas anderes aufrüstset.
Das es mit anderen offenen APPs länger dauert, deutet auf zu wenig RAM hin. Ich würde dann in erster Linie mal den RAM aufrüsten, bevor du etwas anderes aufrüstset.
- Registriert
- Feb. 2017
- Beiträge
- 566
@LukS Das glaube ich nicht, da ich, sobald ich den Browser wieder offen habe und meine nötigen Programme, es direkt wieder Stunden dauert. Es steht immer verbleibend 10 - 20 Minuten dran, aber es passiert nicht viel. Ich habe es vor 1 Stunde in das Rendern gegeben mit meinen Programmen offen und bisher ist es noch nicht bei der Hälfte.
Sollte ich dann versuchen erstmal nur den RAM zu upgraden auf 128GB und sollte es dann immernoch zu langsam sein noch die Grafikkarte (Wegen den aktuellen preisen der Grafikkarten)?
Ergänzung:
Aktuell habe ich Corsair Vengeance schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-5600, CL36-36-36-76 in meinem PC verbaut. Ich würde dann zuerst auf diesen RAM upgraden. Das ist kein Problem, auch wenn der neuen RAM eine schnellere CL bietet und 6000MHz anstatt den 5600MHz, oder? Ich würde dann den neuen RAM auf denselben Geschwindigkeiten laufen lassen wie meinen jetzigen.
Sollte ich dann versuchen erstmal nur den RAM zu upgraden auf 128GB und sollte es dann immernoch zu langsam sein noch die Grafikkarte (Wegen den aktuellen preisen der Grafikkarten)?
Ergänzung:
Aktuell habe ich Corsair Vengeance schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-5600, CL36-36-36-76 in meinem PC verbaut. Ich würde dann zuerst auf diesen RAM upgraden. Das ist kein Problem, auch wenn der neuen RAM eine schnellere CL bietet und 6000MHz anstatt den 5600MHz, oder? Ich würde dann den neuen RAM auf denselben Geschwindigkeiten laufen lassen wie meinen jetzigen.
Zuletzt bearbeitet:
(RAM Ergänzung)
Linuxfreakgraz
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2018
- Beiträge
- 1.266
Um die Frage zu beantworten Ja.DreamGamer schrieb:AMD R9 380
RAM läuft automatisch immer mit dem kleinsten gemeinsamen Nenner.
In deinem Fall mit 5600.
Die Frage ist eher:
Reicht das Upgrade von 32 auf 64GB immer und in Zukunft aus?
Ich würde ja gleich ein 2x32GB Kit kaufen. Dann wärst du zusammen mit dem alten bei 96GB. Da sollte dann schon fast alles laufen.
In deinem Fall mit 5600.
Die Frage ist eher:
Reicht das Upgrade von 32 auf 64GB immer und in Zukunft aus?
Ich würde ja gleich ein 2x32GB Kit kaufen. Dann wärst du zusammen mit dem alten bei 96GB. Da sollte dann schon fast alles laufen.
- Registriert
- Feb. 2017
- Beiträge
- 566
@LukS Entschuldige, die Verlinkung von dem Link wurde nicht übernommen. Es geht um diesen RAM, den ich als Upgrade in Betracht ziehe Corsair Vengeance schwarz DIMM Kit 96GB, DDR5-6000, CL30-36-36-76
Ja, kann man kaufen, ist aber etwas teuer.
Eventuell einen etwas langsamerer mit der selben Geschwindigkeit und CL Werten wie dein aktueller RAM kaufen. Wäre etwas günstiger und würdest dir 50-100€ sparen. Vor allem wenn du deinen aktuellen RAM ebenfalls behalten willst, wäre das zusätzliche Geld für den schnelleren RAM eher umsonst.
Eventuell einen etwas langsamerer mit der selben Geschwindigkeit und CL Werten wie dein aktueller RAM kaufen. Wäre etwas günstiger und würdest dir 50-100€ sparen. Vor allem wenn du deinen aktuellen RAM ebenfalls behalten willst, wäre das zusätzliche Geld für den schnelleren RAM eher umsonst.
- Registriert
- Feb. 2017
- Beiträge
- 566
@LukS Stimmt, vielen Dank für den Hinweis! Aber Corsair hat keinen günstigeren mit mindestens 5800MHz und CL 36, oder?
Ich würde jetzt dazu direkt diese Grafikkarte bestellen: https://geizhals.de/asus-prime-geforce-rtx-5070-ti-a3382469.html?hloc=at&hloc=de gibt es daran irgendeinen Punkt, den ich beachten sollte? Mein Netzteil sollte die schaffen, da ich das Be Quiet Pure Power 12 550 Watt geschenkt bekommen habe. Das hat einen 300W 12VHPW Anschluss.
Ich würde jetzt dazu direkt diese Grafikkarte bestellen: https://geizhals.de/asus-prime-geforce-rtx-5070-ti-a3382469.html?hloc=at&hloc=de gibt es daran irgendeinen Punkt, den ich beachten sollte? Mein Netzteil sollte die schaffen, da ich das Be Quiet Pure Power 12 550 Watt geschenkt bekommen habe. Das hat einen 300W 12VHPW Anschluss.
Mit Corsair und Intel XMP hab ich jetzt auf die schnelle keinen anderen RAM gesehen.
Da du deine CPU auf 120 Watt begrenzt laufen lässt, sollte das neue Netzteil für eine 5070Ti reichen.
Mit unbegrenzter CPU könnte es jedoch zu viel für das Netzteil werden.
970€ für eine 5070Ti ist schon hart an der Grenze, aber kann man machen. Nicht vergessen gleich schauen ob alle ROPS aktiv sind.
Da du deine CPU auf 120 Watt begrenzt laufen lässt, sollte das neue Netzteil für eine 5070Ti reichen.
Mit unbegrenzter CPU könnte es jedoch zu viel für das Netzteil werden.
970€ für eine 5070Ti ist schon hart an der Grenze, aber kann man machen. Nicht vergessen gleich schauen ob alle ROPS aktiv sind.
Matthias80
Captain
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 3.987
das klingt doch ehr danach, das wenn das Programm in den Hintergrund gedrückt wird. Es keine Leistung mehr nehmen darf!DreamGamer schrieb:sobald
- Registriert
- Feb. 2017
- Beiträge
- 566
@LukS Nach einigen Höhen und Tiefen habe ich nun den RAM und die Grafikkarte bekommen. Der RAM hat tatsächlich den stärksten Leistungszuwachs gebracht. Ich bin beim Arbeiten im Durchschnitt bei 98 GB. Die Grafikkarte kommt gar nicht erst ans Limit, die hängt bei 60 - 70 %, da meine CPU, also der 13600k limitiert, auch ohne Powerlimit. Von 6 - 10 Stunden rendern komme ich nun auf 14 - 20 Minuten!
Mit dem Netzteil, das ich Geschenk bekommen habe, also das 550W Pure Power 12M, ist der PC leider erst gar nicht gestartet. Da ich in Zukunft auf einen 14900K upgraden wollte, habe ich mich direkt für ein sehr starkes Netzteil entschieden, mit dem ich hoffentlich die nächsten 5 Jahre noch Ruhe haben werde. Es wurde ein Be Quiet! Straight Power 12M 1200W das ich für 180€ in einem Elektroladen in meiner Stadt bekommen habe.
Leider gibt es aber auch 2 Negative Punkte:
1. Der RAM möchte nicht schnell laufen. Egal was ich probiere und herumexperimentiere. Über egal welches der beiden XMP Profile ich versuche den RAM zu starten stürzt der PC beim Booten bereits ab. Nach langem Testen ist das Maximum, das ich stabil herausholen konnte 4800MHz 36 36 36 76 mit 1.28V und 1.3V VDDQ. Habt ihr dort Ideen was ich noch probieren könnte, um ihn schneller laufen zu lassen, ohne auf einen der Sticks zu verzichten? Die 2x 16 GB sind im XMP Profil mit 1.25V angegeben, daher wollte ich mit der Spannung nicht so viel höher.
2. Die Grafikkarte läuft wirklich super und auch mit dem Energieverbrauch bin ich wirklich zufrieden sowie die Lüfter Lautstärke. Die Lüfter sind wirklich dauerhaft aus, da Sie selten über 66 °C erreicht. Nun das große ABER... die Karte hat ein wirklich extrem lautes Spulenfiepen. Es wird zwar leiser, wenn ich den GPU Takt anhebe, aber wenn ich die Spannung erhöhe, die Takt Zahl senke oder das Power Limit auf 84% setze, bleibt das Spulenfiepen bestehen. Vor allem im niedrigen Last Bereich wie im Browser tritt es auf. Habe ich dort einfach eine schlechte Grafikkarte erwischt oder kann es auch eine andere Ursache haben? Auffällig ist, dass das Spulenfiepen für 10 Sekunden laut da ist und dann langsam leiser wird, verschwindet und kurz darauf langsam wiederkommt.
Mit dem Netzteil, das ich Geschenk bekommen habe, also das 550W Pure Power 12M, ist der PC leider erst gar nicht gestartet. Da ich in Zukunft auf einen 14900K upgraden wollte, habe ich mich direkt für ein sehr starkes Netzteil entschieden, mit dem ich hoffentlich die nächsten 5 Jahre noch Ruhe haben werde. Es wurde ein Be Quiet! Straight Power 12M 1200W das ich für 180€ in einem Elektroladen in meiner Stadt bekommen habe.
Leider gibt es aber auch 2 Negative Punkte:
1. Der RAM möchte nicht schnell laufen. Egal was ich probiere und herumexperimentiere. Über egal welches der beiden XMP Profile ich versuche den RAM zu starten stürzt der PC beim Booten bereits ab. Nach langem Testen ist das Maximum, das ich stabil herausholen konnte 4800MHz 36 36 36 76 mit 1.28V und 1.3V VDDQ. Habt ihr dort Ideen was ich noch probieren könnte, um ihn schneller laufen zu lassen, ohne auf einen der Sticks zu verzichten? Die 2x 16 GB sind im XMP Profil mit 1.25V angegeben, daher wollte ich mit der Spannung nicht so viel höher.
2. Die Grafikkarte läuft wirklich super und auch mit dem Energieverbrauch bin ich wirklich zufrieden sowie die Lüfter Lautstärke. Die Lüfter sind wirklich dauerhaft aus, da Sie selten über 66 °C erreicht. Nun das große ABER... die Karte hat ein wirklich extrem lautes Spulenfiepen. Es wird zwar leiser, wenn ich den GPU Takt anhebe, aber wenn ich die Spannung erhöhe, die Takt Zahl senke oder das Power Limit auf 84% setze, bleibt das Spulenfiepen bestehen. Vor allem im niedrigen Last Bereich wie im Browser tritt es auf. Habe ich dort einfach eine schlechte Grafikkarte erwischt oder kann es auch eine andere Ursache haben? Auffällig ist, dass das Spulenfiepen für 10 Sekunden laut da ist und dann langsam leiser wird, verschwindet und kurz darauf langsam wiederkommt.
zu 1:
Umso mehr RAM (anzahl der Riegel und Größe) umso mehr wird der Memory Controller von Haus aus belastet und so wird es immer schwieriger höhere Taktraten und Datenraten zu erreichen.
Du hast ja selber festgestellt, dass fehlender RAM durch nichts zu ersetzen ist.
Also auch langsamer RAM ist immer schneller, als eine extrem schnelle SSD auf die ausgelagert werden muss.
Ich persönlich würde an eher auf stabilität setzen. Lieber etwas langsamer und stabil, als schnell und eventuell instabil. Ich würde mich damit gar nicht mehr lange beschäftigen und den RAM einfach so betreiben und fertig. Wir reden da von 0-2% Leistungsgewinn. Das sind in deinem Fall beim Rendern wenige Sekunden. Das zahlt sich eigentlich einfach nicht aus.
Da würde wahrscheinlich ein CPU Upgrade weit mehr sinn machen und einen größeren Leistungssprung bedeuten.
zu 2:
du musst in die andere Richtung gehen, wenn du Spulenfiepen verringern willst.
Also weniger Spannung und weniger Takt.
Mehr Spannung und mehr Takt führen auch bei einem niedrigeren Powerlimit zu höherem Takt und damit mehr Spulenfiepen, wenn deine GPU niemals in das verringerte Powerlimit läuft.
Spulenfiepen ist sowohl von der Grafikkarte und wie die elektrische Schaltung realisiert ist, als auch dem verwendeten Netzteil abhängig.
Des weiteren spielt die Temperatur ebenfalls eine Rolle. Wobei Spulenfiepen bei höheren Temperaturen weniger wird. Das liegt an der Ausdehnung der Spulen in den vergossenen Gehäusen. Bei wärmeren Temperaturen können die Spulen im Gußgehäuse weniger stark vibrieren und fiepen damit weniger.
Umso mehr RAM (anzahl der Riegel und Größe) umso mehr wird der Memory Controller von Haus aus belastet und so wird es immer schwieriger höhere Taktraten und Datenraten zu erreichen.
Du hast ja selber festgestellt, dass fehlender RAM durch nichts zu ersetzen ist.
Also auch langsamer RAM ist immer schneller, als eine extrem schnelle SSD auf die ausgelagert werden muss.
Ich persönlich würde an eher auf stabilität setzen. Lieber etwas langsamer und stabil, als schnell und eventuell instabil. Ich würde mich damit gar nicht mehr lange beschäftigen und den RAM einfach so betreiben und fertig. Wir reden da von 0-2% Leistungsgewinn. Das sind in deinem Fall beim Rendern wenige Sekunden. Das zahlt sich eigentlich einfach nicht aus.
Da würde wahrscheinlich ein CPU Upgrade weit mehr sinn machen und einen größeren Leistungssprung bedeuten.
zu 2:
du musst in die andere Richtung gehen, wenn du Spulenfiepen verringern willst.
Also weniger Spannung und weniger Takt.
Mehr Spannung und mehr Takt führen auch bei einem niedrigeren Powerlimit zu höherem Takt und damit mehr Spulenfiepen, wenn deine GPU niemals in das verringerte Powerlimit läuft.
Spulenfiepen ist sowohl von der Grafikkarte und wie die elektrische Schaltung realisiert ist, als auch dem verwendeten Netzteil abhängig.
Des weiteren spielt die Temperatur ebenfalls eine Rolle. Wobei Spulenfiepen bei höheren Temperaturen weniger wird. Das liegt an der Ausdehnung der Spulen in den vergossenen Gehäusen. Bei wärmeren Temperaturen können die Spulen im Gußgehäuse weniger stark vibrieren und fiepen damit weniger.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 716
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 1.889
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 658
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 1.224
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 740