PowerSupport
Cadet 4th Year
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 87
Hallo,
sollte ich mich irren, weist mich bitte darauf hin. Aber dass was ich wiedergebe, entspricht meinen Erfahrungen als Student sowie den Erfahrungen meiner Kollegen.
Als Hartz4/ALG2-Bezieher bekommt man ja relativ leicht 350€ zum Leben sowie ca. 250-XX € zum Wohnen. Und dafür muss man (ausser sich bei Firmen zu bewerben) nichts tun.
Und als Student? Zunächst mal muss man, obwohl man ja eigentlich garkein Geld hat, und grad von der Schule kommt, jedes Semster 500-600€ Studiengebühren bezahlen.
Und dann, was bekommt man zum Leben? Ein recht mageres Bafög, was in der Regel bei 200-300€ liegt. Wie soll man davon Wohnung, Leben, Computer, Internet und Bücher bezahlen (was man eben zum Studieren heute braucht...)?
Angeblich müssten einen die Eltern groß unterstützten, sagen einige...Und wenn die auch kein Geld haben? Soll man sie verklagen?
Naja, nebenbei versucht man sich dann mit Jobs an der Tanke über Wasser zu halten. Was natürlich sichtlich schwierig ist, wenn man den Tag und auch das Wochenende zum Lernen braucht, wenn man eben ein gutes Studium mit nem 1er oder 2er Schnitt ablegen will. Wenn man das Studium ernsthaft betreibt, dann hat man eben kein Lotterleben, sondern eine sehr verplante Zeit.
Also, nicht wenige Leute, Zeitungen, Dokus, Experten sagen Hartz4 mit 350€+Wohngeld sei bei den hohen Preisen und der Inflation heutzutage nicht menschenwürdig.
Aber was zum Teufel ist dann Student-sein erst?
sollte ich mich irren, weist mich bitte darauf hin. Aber dass was ich wiedergebe, entspricht meinen Erfahrungen als Student sowie den Erfahrungen meiner Kollegen.
Als Hartz4/ALG2-Bezieher bekommt man ja relativ leicht 350€ zum Leben sowie ca. 250-XX € zum Wohnen. Und dafür muss man (ausser sich bei Firmen zu bewerben) nichts tun.
Und als Student? Zunächst mal muss man, obwohl man ja eigentlich garkein Geld hat, und grad von der Schule kommt, jedes Semster 500-600€ Studiengebühren bezahlen.
Und dann, was bekommt man zum Leben? Ein recht mageres Bafög, was in der Regel bei 200-300€ liegt. Wie soll man davon Wohnung, Leben, Computer, Internet und Bücher bezahlen (was man eben zum Studieren heute braucht...)?
Angeblich müssten einen die Eltern groß unterstützten, sagen einige...Und wenn die auch kein Geld haben? Soll man sie verklagen?
Naja, nebenbei versucht man sich dann mit Jobs an der Tanke über Wasser zu halten. Was natürlich sichtlich schwierig ist, wenn man den Tag und auch das Wochenende zum Lernen braucht, wenn man eben ein gutes Studium mit nem 1er oder 2er Schnitt ablegen will. Wenn man das Studium ernsthaft betreibt, dann hat man eben kein Lotterleben, sondern eine sehr verplante Zeit.
Also, nicht wenige Leute, Zeitungen, Dokus, Experten sagen Hartz4 mit 350€+Wohngeld sei bei den hohen Preisen und der Inflation heutzutage nicht menschenwürdig.
Aber was zum Teufel ist dann Student-sein erst?