ITX Gaming PC zusammenstellen

hothon

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2014
Beiträge
19
Hallo,

bin neu in diesem Forum und habe vor mir nach 7 Jahren endlich mal einen neuen Desktop PC zuzulegen. Dabei bin ich von der Größe der ITX sehr angetan. Den Rechner möchte ich primär zum Zocken benutzen, spiele aktuell hauptsächlich D3 & SC2. Da werden aufgrund der Möglichkeiten des neuen Rechners aber sicher auch andere Games hinzukommen. Ich habe mir folgende Komponenten für meinen max. Preisbereich (ca. 1000 €) rausgesucht und wollte das hier im Forum überprüfen lassen:

1. Prozessor: Intel Xeon E3-1231 v3 boxed
2. Mainboard: Gigabyte GA-Z97N-WiFi
3. RAM: Kingston 8 GB HyperX Fury Blue 1600 MHz
4. Gehäuse: Bitfenix Prodigy schwarz
5. Grafik: MSI R9 280x Gaming 3G
6. Netzteil: Thermaltake Berlin 630W
7. Festplatten: Samsung SSD 840 Evo Basik 120 GB + WD Blue 1TB
8. DVD: Samsung SH-224DB

Dazu habe ich noch ein paar Fragen:

Ist die WLAN Funktion des Mainboards zuverlässig fürs Online Gaming? Habe mit meinem alten Rechner samt WLAN Stick und Firtzbox 7360 bei sehr gutem Empfang des öfteren Verbindungsabbrüche.

Die Leistung des Netzteils habe in Konfiguratoren von Online Shops (hardwareversand.de & Atelco) erhalten. Ist diese nicht etwas zu hoch?

Ist der Lüfter des Xeon ausreichend und von der Lautstärke her beim Gaming akzeptabel? Wenn nicht, welchen Lüfter würdet ihr mir empfehlen?

Ich freue mich auf und bedanke mich schon mal herzlich für Kommentare und Anregungen zu dem System! :)

Gruß,
Hothon
 
Ein Prodigy ist nicht klein. Das ist GROSS, zumindest für ein ITX Gehäuse.
Kauf ein Prodigy M, welches von aussen gleich groß ist aber uATX Mainboards nutzt. Damit sparst du ein paar Euro.

Dann anderes RAM: Crucial Ballistix Sport oder Tactical. Billiger. Ein anderes Netzteil: ca. 100W weniger aber dafür bessere Qualität. Vom gesparten Geld kaufst du eine Crucial MX100 256GB für 84€ statt der 840 Evo.
 
Wenn du das BitFenix Prodigy ins Auge gefasst hast, kannst du auch den Formfaktor µATX nehmen, das Prodigy µATX ist exakt gleich groß, wie das Prodigy Mini-ITX. Beim Prodigy µATX kannst du auch ein µATX Board nehmen, auf dem du platzmäßig nicht so beengt bist. Außerdem ist ein µATX Board kostengünstiger.
 
500 Watt reichen bei der Zusammenstellung, Mainboard würde ich das H97 nehmen (den Xeon kann man nicht übertakten, daher macht ein Z97 keinen Sinn)

In das Prodigy passen auch größere Kühler für die CPU rein, der Boxed Kühler ist nicht optimal (laut und kühlt recht schlecht -> weniger Leistung da der Turbo Modus nicht voll läuft). Da würde auch ein günstiger Kühler reichen z.B. Cooler Master Hyper T4 oder Raijintek Themis

Beim RAM würd ich den nehmen, ist günstiger: http://geizhals.de/crucial-ballisti...g3d1609ds1s00-bls2c4g3d169ds3ceu-a723497.html
 
Ganz ehrlich, ich bin auch auf den Mini Itx Zug aufgesprungen. Wieso, weil ich etwas anderes wollte. Könnte ich wieder zurück , würde es ein normales System. Wieso? Kühlung bescheiden, Probleme mit der grösse der Graka ect...

Sollte es nicht am Platz scheitern, setzte lieber auf ein Atx System.
 
Ist die WLAN Funktion des Mainboards zuverlässig fürs Online Gaming?

Ja

Die Leistung des Netzteils habe in Konfiguratoren von Online Shops (hardwareversand.de & Atelco) erhalten. Ist diese nicht etwas zu hoch?

Ja

Ist der Lüfter des Xeon ausreichend und von der Lautstärke her beim Gaming akzeptabel? Wenn nicht, welchen Lüfter würdet ihr mir empfehlen?

Jeder beliebige Towerkühler wäre ausreichend.


Ich freue mich auf und bedanke mich schon mal herzlich für Kommentare und Anregungen zu dem System!

Das von dir zusammengestellte System ist blödsinn. Für Starcraft 2 und D3 brauchst du bei weitem keine R9 280x. Ich habe mir für selbiges Eine halb so teure R9 270 geholt, die reicht dicke. Jetzt schon für die Zukunft kaufen finde ich nicht wirklich sinnvoll, da die neue Grafikkartengeneration nicht so arg lang auf sich warten lassen sollte, spricht Maxwell, oder gar die 20nm Fertigung. Auf beides sollte man ein Auge werfen, wenn man ein mITX System zusammenstellen will.

Des weiteren finde ich den Xeon überdimensioniert. Ein normaler i5 reicht auch dicke. Das ist aber Glaubenssache.

Statt der Samsung-SSD würde ich eine von Crucial verbauen. Die haben ein deutlich besseres Preis/Leistungsverhältnis bei annähernd gleicher Leistung.

Kommen wir zum Gehäuse. Das Prodigy ist alles andere als klein. Wenn es wirklich ein KLEINER mITX-rechner werden soll, dann such dir doch bitte aus dieser Liste hier ein chices Gehäuse aus:
http://geizhals.de/?cat=gehatx&xf=1...teil~534_Mini-ITX~2167_10~534_Mini-DTX#xf_top
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Die Hinweise zu Ram & Festplatten habe ich gleich übernommen.

Fand die Hinweise und Anmerkungen gegenüber mATX und ITX sehr interessant. Platz für einen Midi Tower gäbe es gerade so. Habe mir diesbezüglich mal euren FAQ für Gaming Rechner angesehen. Muss da nochmal in mich gehen und mich bei der Größe des Gehäuses entscheiden.

Ich hätte zu den vorgeschlagenen Mainboards noch Fragen. Zum einen wurden von euch oft ASRock Mainbords vorgeschlagen. Hat dies primär preisliche Gründe oder sind sie schlichtweg besser als von anderen Marken (Gigabyte, Asus)? Zum anderen haben viele ATX Mainboards kein WiFi dabei. Welche WLAN Karte würdet ihr dazu empfehlen?

Gruß,
Hothon
 
Sie sind nicht schlechter und dabei günstiger. ASRock hatte mal einen relativ schlechten Ruf für Billigware, das ist aber schon eine Weile her und inzwischen sind die Platinen einwandfrei und meist günstiger.
 
Ich hab mich vor allem aufgrund des knappen Platzangebots am Schreibtisch für ITX entschieden. Wollte mir folgendes System unter Berücksichtigung eurer Vorschläge absegnen lassen:

HGST Travelstar 5K1000 1TB, SATA 6Gb/s (HTS541010A9E680/0J22413)
Crucial MX100 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31231V3)
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU)
Sapphire Radeon R9 270X Dual-X, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11217-01-20G)
Gigabyte GA-H97N-WIFI
Thermalright Macho 120 Rev. A (100700721)
Cooltek Coolcube schwarz, Mini-ITX (600045960)
be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4 (E9-CM-480W/BN197)

Bei der Grafikkarte schwanke ich noch, ob ich nicht doch zu einer 280x greife. Was haltet ihr von dem System bezogen auf Hitze- und Geräuschentwicklung?

Weiterhin danke für eure Antworten!

Gruß,
Hothon
 
Guck dir nochmal Gehäuse, CPU-Kühler und Grafikkarte genauer an...ob das alles von den Abmessungen passt.
 
Viel mehr als eine dieser GPUs werden da nicht ins Gehäuse passen: klick
 
Zuletzt bearbeitet: (Link eingefügt)
Um so besser, da hat der TO mehr Auswahl.
 
Zurück
Oben