Upgrade Mini ITX Gaming PC

AutoTimings sind auch bei einem XMP-Setting das CL28 oder CL30 hat, oft grottig.
Man muss es ja nicht auf die Spitze treiben. Aber Nachschärfen mit leicht erhöhter Spannung oder gar ohne mehr Volt bringt dort etwas.

Hier spielt natürlich ein X3D einen Vorteil aus, da er weniger auf RAM-OC reagiert. Aber weniger heißt nicht, dass er es nicht tut^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pedrik
Ich werfe mal
in den Raum, macht zusammen aktuell rund 488 €. Dürfte CPU-seitig ein ordentliches Upgrade gegenüber dem 3700X sein. Der 7800X3D ist massiv im Preis gestiegen, weshalb ich ihn aktuell nicht für empfehlenswert halte, insbesondere nicht bei 4K, wo er seine Leistung eh kaum entfalten kann. Das Board ist etwas abgespeckt bei den Anschlüssen und hat noch kein PCIe 5.0, aber letzteres dürfte auf absehbare Zeit eh kaum relevant sein (und ohne GPU-Upgrade so oder so nicht). Ansonsten sind hier Alternativen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pedrik
Aber warum nur 5600er Speicher? 6000 sollten die alle mitmachen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pedrik
Zum aktuellen Preis finde ich den 7800X3D zu teuer - auch wenn er im Budget wäre. Da stimmt aus meiner Sicht dann auch das Verhältnis zwischen Preis und Leistung einfach gar nicht mehr. Der 7700(X) liegt um die 220 Euro und ist damit nur halb so teuer wie ein 7800X3D, der auch nur schneller ist, wenn der 3D-Cache zündet und dann halt auch "nur" im Schnitt 30% ("nur" in Relation zum Preis).
Da würde ich wenn schon eher auf den 9800X3D Ende Oktober warten, der hoffentlich wenigstens nicht deutlich teurer wird aber nochmal wenigstens ein bisschen was drauflegt... Macht es in Relation aber auch nicht viel besser.

Wie bereits empfohlen: 7700 + solides A620 oder B650-Brett und 32 GB DDR5-6000.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pedrik und SaschaHa
djducky schrieb:
Aber warum nur 5600er Speicher?
Ist persönliche Präferenz, gerade in einem sparsamen ITX-System sehe ich die Notwendigkeit für 6000+ einfach nicht. Natürlich kann man auch mehr nehmen, aber man sollte sich dann im Klaren sein, dass der Idle-Verbrauch dadurch (teilweise deutlich) steigt, weil der UCLK dann am Limit läuft. Aber wie gesagt, ist nur eine persönliche Präferenz. Wenn ihm 6000er lieber sind, dann nimmt er halt solche.

5600 MT/s laufen bei mir mit 0,96 V SoC-Spannung, was den Idle-Verbrauch bei mir drastisch reduziert hat. Wenn das bei 6000+ auch möglich wäre, umso besser. Bisher habe ich entsprechende Systeme hier aber noch nicht gesehen (was natürlich nicht heißt, dass sie nicht existieren).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pedrik und djducky
SaschaHa schrieb:
5600 MT/s laufen bei mir mit 0,96 V SoC-Spannung
Für 5600 MT/s mit CL28 lag hier eine SoC-Spannung von 1,35 Volt an. Die ich auf 1,25 Volt reduziert habe. Eventuell sollte ich mal noch weiter testen. Unter 1 Volt wirkt extrem niedrig. Da fragt man sich, wo die Werte ab Werk herrühren.

djducky schrieb:
(...) es gibt auch schon bezahlbare 32GB kits mit 6000CL28.
Cool :cool_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pedrik und SaschaHa
@Zwirbelkatz
Bei mir waren es ab Werk 1,25 V, was zu rund 38 Watt Idle-Verbrauch geführt hatte. Daraufhin habe ich mich schrittweise nach unten getestet und bin so bei 0,96 V gelandet, die nun seit gut einem Jahr absolut stabil laufen, auch im 24/7-Betrieb. Der Idle-Verbrauch fiel daraufhin auf 22 Watt (bei 2 Core-Dies wohlgemerkt). Für mich ein Grund, warum ich 5600 MT/s für einen guten Kompromiss halte, aber ich verstehe natürlich auch jeden, der lieber doch keine Leistung verschenken und lieber zu 6000 MT/s greifen will.

Sieht bei mir aktuell so aus, noch mit ein paar kleinen Tweaks:

2024-10-16 18 10 34.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pedrik und djducky
Vielen Dank schonmal für die vielen Einsichten und Tipps. Es ist immer wieder geil, hier solche Anfragen reinzustellen und zu sehen wieviele Leute bereit sind zu helfen.

OK, ich hab mir jetzt eine Konfig zusammengesetzt. Sicher nicht das optimale Preisleistungsverhältnis, aber ich möchte nicht mehr warten, da ich ja aktuell vor einem defekten Rechner sitze. Und dieses Gerät ist ein relevantes Unterhaltungselement in meinem Haushalt, indem neben mir noch 3 Frauen leben ...

Ich bin nicht der Typ der alle naselang seinen PC umbaut. Ich gebe lieber etwas mehr aus und verspreche mir davon, dass ich zukünftig weniger Aufwand damit habe. Daher auch ein PCI5.0 Mainboard auch wenns aktuell noch nichts bringt. Aber vll ja in 2 Jahren wenn eine neue Grafikkarte her muss.



Macht knappe 870€ ohne Versand und passt daher ins Budget.

Es wäre toll wenn Ihr nochmal nach groben Fehlern Ausschau haltet. Wenns passt würde ich dann später am Tag die Bestellung raushauen.
 
CPU: okay, wenn es dir das wert ist

MB: wenn du unbedingt PCIe 5.0 für die Grafikkarte willst, dann hast du das falsche Brett ausgesucht, das kann 5.0 nur für die erste SSD. Entsprechende Boards findest du hier.

RAM: Okay

Am5 Kit: Wenn du Noctua kontaktierst und ne Rechnung vorlegen kannst, sollten sie dir kostenlos eines schicken.

WLP: Ich würde keine Kryonaut kaufen, die ist viel zu teuer für das Gebotene. Eher ne TF8, die soll auch nicht so schnell ausbluten. Am besten ist die TFX, aber auch sehr schwer aufzutragen. Oder halt gleich ein langlebiges PTM-Pad, unter 3. stehen dann Bezugsquellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pedrik
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
djducky schrieb:
MB: wenn du unbedingt PCIe 5.0 für die Grafikkarte willst, dann hast du das falsche Brett ausgesucht, das kann 5.0 nur für die erste SSD. Entsprechende Boards findest du hier.
16x PCIe4.0 wird auch bei jeder kommenden 3DKarte mit 16X PCIe5.0 Support keinen unterschied machen....
Zumindest nicht in den nächten 3 Generationen.

Okay, vielleicht 0,01 % mehr FPS.

Von daher ist jedes B650 oder B650E Board mit PCIe4.0 16x auf den Grakaslot imo ausreichend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pedrik
Er will PCIe 5.0 - ich habe ihm PCIe 5.0 verlinkt. :D

@Pedrik
Kann man alles so machen, berichte dann mal, auch beim PTM-Pad. :)
Kannst ja trotzdem mal bei Noctua anfragen, ggf. geben sie sich auch mit nem Foto samt Zeitung von heute zufrieden oder so...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pedrik
Ich nutze immer nur Liquid Metal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pedrik
Kann man als Enthusiast machen, würde ich persönlich nicht nutzen und auch niemandem empfehlen, der nicht ganz genau weiß, was er tut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pedrik
Zurück
Oben