Krautmaster schrieb:keiner davon. Der X79 für Sockel 2011 ist High End.
Z77 wird für Sockel 1155 der höchste Ableger sein der "K" CPU und iGPU unterstützt.
Darum ging es mir nur, Danke.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Krautmaster schrieb:keiner davon. Der X79 für Sockel 2011 ist High End.
Z77 wird für Sockel 1155 der höchste Ableger sein der "K" CPU und iGPU unterstützt.
Volker schrieb:Insgesamt sieben Chipsätze stehen nach aktuellem Plan für den Start der „Ivy Bridge“ auf dem Programm: Z77, Z75, H77, Q77, Q75, B75 sowie der C216. Alle (Anm.: Chipsätze) werden eine zweistellige Anzahl an USB-Ports bieten, jedoch werden nur maximal vier (Anm.: Chipsätze) mit (Anm.: wieviele Ports steht da nicht) USB 3.0 aufwarten können.
BlackWidowmaker schrieb:Von Highend kann man da nur bedingt sprechen. Und wenn dann von High-End CPU auf Low-End-Plattform. Das können sich die meisten, die nicht Leistung nur als Statussymbol brauchen, sparen.
Immer gleichzeitig sicherlich keine 4. Aber da 2,5" und 3,5" Gehäuse unterschiedliche USB-Buchsen haben, ist man auch hier schon limitiert, wenn man Kabel am Gehäuse hängen lassen will, weil man nicht immer den Rechner aus den PC ziehen und umstecken kann. Sicher werden viele Hersteller 2 Buchsen als Header aufs Board nieten, nur haben vergleichsweise wenig schon USB-Anschlüsse vorne in 3.0 Ausführung. Neues Gehäuse oder Panel deshalb kann man natürlich kaufen, diese Ausgaben bräuchte es aber an sich nicht.bensen schrieb:@romeon
Naja was heißt nur 4x USB 3.0?
Wie viele USB-Geräte die einen hohen Durchsatz haben nutzt du denn gleichzeitig?
Wenn du die bisherigen USB3.0 Chips kennst, weißt du ja, wie abenteuerlich deren Bugs bisweilen sind ... fehlerhafte Dateien beim Kopieren, ständiges Ab- und Anmelden der Platten bei höherer Kopierlast, nach Standby muss man Geräte ab- und wieder anstecken ...Für den Massenmarkt sind 4 vollkommen in Ordnung. Auf Highendboards kann man ja mit nem weiteren externen Controller 4 weitere dazu packen.
Mein alter Dell XPS R400 von 1997 hatte 2x USB Schnittstellen! und kostete 6.000 DM - das waren noch Zeiten, die Preise will ich aber auch nicht wieder sehen ....Da waren generell nur 6 USB-Ports vorghanden.(Übrigens gibts in AMDs SB850 noch 2 USB 1.1 Ports )
bensen schrieb:@BlackWidowmaker
Es soll Leute geben, die schaffen es auf die bunten Bilder zu klicken.![]()
hatte schon zwei, hab jetzt nur noch einenKrautmaster schrieb:@romeon
für den Fall der Fälle wird es irgendwann auch günstige USB3 Hubs geben.