News „Ivy-Bridge“-Verfügbarkeit in großer Menge erst ab Juni?

Ich würde auf der CPU-Seite bei Ivy Bridge auch nur sehr wenig Verbesserungen erwarten.

Die neuen Tri-Gate-Transistoren bewirken laut Intel-Folien praktisch nur unterhalb von 1V wirklich etwas (bessere Schaltzeiten). Die neue Fertigungstechnik wird also große Sprünge bei ULVs und besonders Atom-CPUs/SoCs möglich machen, aber bei typischen Desktop-CPUs und auch den meisten Notebook-CPUs bleibt nur das, was der Shrink auf 22nm selbst einbringt. Bei weitgehend gleichbleibender Architektur gegenüber SB hält sich das aber wahrscheinlich sehr in Grenzen, zumal der größte Teil dieser Verbesserungen offensichtlich von Intel dazu genutzt wurde, den Verbrauch (TDP) zu reduzieren.
 
Teiby1 schrieb:
Was kann die Ivy besser als die Sandy? Ich les dauernt nur was von der besseren GPU...aber ich brauch die CPU wegen der CPU und nicht wegen der GPU :/
Also ist wie viel schneller wird die CPU im Vergleich zu Sandy?

Irgendwo stand was, zwischen 5-10% schneller als Sandy im Schnitt. Das ist halt nichts. Dafür aber weniger Verbrauch.

Wer jetzt nen Sandy hat, braucht garkeinen Gedanken zu verschwenden.
 
Parallel betreiben geht garantiert nicht.

Je nach Bedarf automatisches Umschalten ala Optimus ist theoretisch möglich, aber Nvidia hat sich bis jetzt trotz Ankündigung nicht die Mühe gemacht, das für Desktops umzusetzen.
(Erstaunlicherweise gibt es jetzt mit dem Alienware X51 trotzdem erstmals einen Desktop-PC mit Optimus-Support!)

Es gibt auch noch Lucids Virtu, aber dabei kann man die dedizierte Karte nicht abschalten, was es zu Energiesparzwecken weitgehend nutzlos macht. Außerdem ist das ganze deutlich problembehafteter als Optimus, in dessen Feinschliff Nvidia in den letzten Jahren sehr viel Arbeit gesteckt hat.

Unterm Strich heißt das, es ist eine Entweder-Oder-Entscheidung, welche GPU man nutzt.
 
dcc schrieb:
Dann sollen sie die Sandy Preise senken...
Warum muss AMD immer versagen, sonst hätten wir das Problem nicht :/

Wenn Intel nicht Marktmißbrauch betrieben hätte... :rolleyes:

Ralf555 schrieb:
Imo hat das weniger mit der Konkurrenz zu tun. Die Verkäufe sind durch die Thailand Flut und die Festplattenverteuerung zurückgegangen. Die Lager an CPUs daher voller als vor einigen Monaten geplant.

Und das wäre komplett egal gewesen wenn sich 2 Hersteller auf einem Niveau gezergelt hätten...

Dann wäre die alte Generation Intel untypisch gesenkt worden und erst dann ausgelaufen...
 
Herdware schrieb:
Parallel betreiben geht garantiert nicht.
Quelle?
Das hängt wie immer vom Board ab.
Intel sieht beim Sandybridge auch den parallelen Betrieb vor. Nur setzt das kaum ein Boardhersteller um. Bei den meisten Boards wird die IGP abgeschaltet sobald ne Graka dazu gesteckt wird.
Bei manchen Boards ist es aber möglich.
 
soul4ever schrieb:
Wer jetzt nen Sandy hat, braucht garkeinen Gedanken zu verschwenden.

Pauschalisier das doch bitte nicht. Allein der Gedanke 1 Jahr an meinem System nichts zu verändern, würde mich massiv ankotzen... Ich kann die Finger kaum stillhalten und werde sofort einen der ersten Ivys auf OC etc. testen :king:
 
ralle_h schrieb:
Pauschalisier das doch bitte nicht. Allein der Gedanke 1 Jahr an meinem System nichts zu verändern, würde mich massiv ankotzen... Ich kann die Finger kaum stillhalten und werde sofort einen der ersten Ivys auf OC etc. testen :king:

Geht ja auch die Welt unter wenn man nicht von nem i5-2500k @ 4,5 Ghz auf nen core i7 3770k @ 5,0 ghz wechselt.Aber so ne Schwanzmarksignatur muss ja ihrem Namen gerecht werden was ?
Will nicht unfreundlich werden aber so oc freaktum ist echt sinnlos wenn jegliche art von software seis spiele oder progs potente nicht octe hardware nichtmal im Entferntesten auslastet.Wozu also ausser wenn man nicht weiss wohin mit seinem Geld.Hauptsache immer das Neuste sofort ? Mit der Hardware kannste auch noch in 3 Jahren alles auf max zocken.Einfach nur sinnfrei.
 
Meine Aussage bezog sich mehr darauf, ob es sinnvoll wäre und das ist es sicherlich nicht.
 
Lass doch ralle_h seinen Spaß. Natürlich wäre es sinnfrei von einem i5-2500K @ 4,5 GHz auf Ivy Bridge zu wechseln. Aber bei manchen geht es eben nicht um Sinn oder Unsinn, sondern sie machen es einfach nur aus Spaß an der Freude. Für manche ist es eben ihr größtes Hobby und wenn sie es sich leisten können, wieso nicht? Zumal PC-Hardware ein vergleichsweise günstiges Hobby ist.

Also, ruhig bleiben und sich lieber freuen, dass man heutzutage mit einem potenten Prozessor locker drei bis vier Jahre auskommen kann ohne sich Gedanken machen zu müssen die CPU zu wechseln.
 
Na da derzeit Intel ab ca. 150 € CPU-Preis wie ein Quasimonopol agieren kann, müssen natürlich erst mal die Restbestande in 32 nm raus. Preissenkung wäre Gewinnsenkung und wozu ?

Eine Möglichkeit wäre ja auch noch IVY-Bridge um 15 % teuer (=erwarteter Peformancezuwachs) zu machen als SB. Somit hätte man nicht nur die nicht an die Kunden weitergegebene Kostenersparnis aus der 22 nm Fertigung im Vergleich zu 32 nm als Gewinn sondern auch noch die Preiserhöhung.

Aber Intel wird die Preiselastizitäten seiner CPU´s kennen. Der Gewinnrückgang aus dem Nachfragerückgang wird in diesem Falle wohl dann die Kostenersparnis aus Minderproduktion übersteigen.
 
Argh wenn ich schon wieder lese 10-15% Leistungszuwachs. Im Schnitt werden es 2-3% (Takt bereinigt) sein. Deswegen kommt mal wieder auf den Boden der Tatsachen. Auch aus diesem Grund wäre ein 15% höher Preis nicht zu rechtfertigen.
Mit dem beschleunigten kleinen BD wird es um dem i3 eh eng. Da kann man keine Preiserhöhung gebrauchen.
 
Zurück
Oben