Hayda Ministral
Banned
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 7.835
Grüße, Erdlinge.
Interessant finde ich immer das was nicht gesagt/geschrieben wird. Seit einiger Zeit hört man kaum noch was von Themen zur Routerfreiheit, also frage ich nach. Reiner Wissensdurst, kein konkreter Anlass.
Mein Kenntnissstand: (Reihenfolge ohne Wertung, zusammengetragen aus Forenbeiträgen)
- Sonstige Provider: ?
Wie man sieht sind meine Kenntnisse recht schmalbandig. Mich würden Erfahrungsberichte mit anderen Providern interessieren. Und nein, es geht ausdrücklich um die Routerfreiheit. Wer ein Konfigurationsproblem mit dem Router hinter dem Router des Providers hat möge sich bitte nicht angesprochen fühlen.
Interessant finde ich immer das was nicht gesagt/geschrieben wird. Seit einiger Zeit hört man kaum noch was von Themen zur Routerfreiheit, also frage ich nach. Reiner Wissensdurst, kein konkreter Anlass.
Mein Kenntnissstand: (Reihenfolge ohne Wertung, zusammengetragen aus Forenbeiträgen)
- Telekom DSL war von Anfang an kein Problem. Zugangsdaten wurden bekannt gegeben, Support endete ggf. am nicht unterstützten Router, der aber nicht unbedingt ein Speedport sein musste
- Telekom Glasfaser: War anfänglich ein Thema, es gab scheinbar keinen "von oben" verordneten Widerstand, aber auch keine aktive Unterstützung der vorhandenen System beim Einrichten für die wenigen Wegbereiter, die ein eigenes Glasfasermodem am Anschluss betreiben wollten. Seit einigen Wochen (?) wird aber die Unterstützung aktiv voran getrieben, es gibt erste Berichte über erfolgreiche Installationen
- 1&1 DSL: Zugangsdaten werden geliefert
- Vodafone DSL: Einsatz eines eigenen xDSL-Geräes möglich. Zugangsdaten werden mit Vertragsabschluss mitgeteilt bzw. können über den Kundenservice erfragt werden
- Vodafone Kabel: Einsatz eines eigenen Kabelmodems/-routers möglich. Aktviierung erfolgt über ein Providereigenes Aktivierungsportal. Nach erfolgreicher Aktivierung werden die SIP-Zugangsdaten für die Telefonie angezeigt.
- Vodafone Glasfaser: Abschlusspunkt: Provider-ONT; Aktuell kein Einsatz eines eigenen Glasfaserendgerätes möglich
- Deutsche Glasfaser: Abschlusspunkt: Provider-ONT; Aktuell kein Einsatz eines eigenen Glasfaserendgerätes möglich
- Inexio: Zugangsdaten werden geliefert
- Mnet FTTH: Abschlusspunkt: Provider-ONT; Aktuell kein Einsatz eines eigenen Glasfaserendgerätes möglich
- Mnet FTTB (Gfast): Einsatz eines eigenen Gfast-Geräes möglich. Zugangsdaten werden mit Vertragsabschluss mitgeteilt bzw. können über den Kundenservice erfragt werden
- Mnet DSL: Einsatz eines eigenen xDSL-Geräes möglich. Zugangsdaten werden mit Vertragsabschluss mitgeteilt bzw. können über den Kundenservice erfragt werden
- Netcologne?
- EWE DSL: Zugangsdaten werden geliefert
- EWE FTTH: ??
- Sonstige Provider: ?
Wie man sieht sind meine Kenntnisse recht schmalbandig. Mich würden Erfahrungsberichte mit anderen Providern interessieren. Und nein, es geht ausdrücklich um die Routerfreiheit. Wer ein Konfigurationsproblem mit dem Router hinter dem Router des Providers hat möge sich bitte nicht angesprochen fühlen.
Zuletzt bearbeitet: