News JDI bringt WXGA-Auflösung bei nur 2,3 Zoll Bildschirmgröße

Warum bringen die Hersteller nicht mal auf breiter Front 24" oder 27" TFTs mit 2560x1600 zu erschwinglichen Preisen auf den Markt anstatt diesen sinnlosen Auflösungswahn bei Kleinstdisplays voranzutreiben? Im Desktopsegment, das für die meisten Leute sehr wichtig ist wg. arbeiten und so, krebsen sie immer noch bei ~80ppi rum...
 
Zuletzt bearbeitet:
"Braucht kein Mensch" - "brauche ich nicht" - "wird wieder verschwinden" - "zu teuer" - "verdirbt den Charakter". Ich verweise auf den Link in der Signatur...

Ansonsten ist es schon herrlich, wie sich die Kommentare bei allen Meldungen zu Display-Verbesserungen gleichen. Und in zehn Jahren rennen dann alle begeistert los, um die Produkte zu kaufen, die sie sich heute noch nicht vorstellen konnten.

"Touchscreen in Hosentaschengröße - wer braucht denn sowas?" sagten sie damals im Jahre 2003.
 
funhuji schrieb:
"Braucht kein Mensch" - "brauche ich nicht" - "wird wieder verschwinden" - "zu teuer" - "verdirbt den Charakter". Ich verweise auf den Link in der Signatur...

Ein interessanter Artikel, wenn auch etwas einseitig, aber das lege ich mal der Polemik zur Last.

Leider wird ihn niemand der angesprochenen Gruppe lesen, prophezeie ich mal. ;)
 
xStram schrieb:
In einer Brille macht das aufgrund der geringen Entfernung noch Sinn, den Nutzen von E-Suchern halte ich für begrenzt und in der Medizin bräuchte man auch eher die großen Größen bei besserer Auflösung.


Brille wäre interessant; nur dass bei einer Entfernung von 1-3 cm wohl kein Auge mehr scharfstellen kann...
 
Na ja, irgendwie muss es wohl gehen laut dem Artikel, den irgendwer hier gepostet hat.

@funhuji: Der Artikel ist ja ganz nett, aber wirklich sehr einseitig. Mit manchen Aussagen hatte man einfach Recht. Besonders bei dieser News ist auch klar, wieso so viele das für überflüssig halten: die (mit Abstand!) häufigste Anwendung finden kleine Displays in Smartphones. Da gibt es aber bereits Displays, bei denen man nunmal unter normalen Umständen auch mit solchen Super-Über-Mega-Displays keine Verbesserung mehr sieht.
 
In wie vielen News wollt ihr eigenltich noch L(iquid)C(rystal)D(isplay)- Display schreiben?
Nicht, dass ich den Korinthenkacker raushängen lassen will, aber fürn Computermagazin ist das schon n bisschen peinlich.
 
Bei den 27Zoll mit 2500+auflösung Weinen die Leute dann auch das sie die Pixel NICHTMEHR erkennen, im professionellen Bereich...
Muss man sich eben weiter weg setzen wenn man die Pixel zählen kann dann ists auch nichtmehr erkennbar.

Wie mans dreht und wendet es ist immer schei**
 
hallo,

also wenn ich an früher so zurückdenke..mit den anfängen der grafik...klötzchengrafik..und megagrosse pixel...

wenn man das so liest , was mit der neuen fertigungstechnik für auflösungen möglich sind...kann man echt neidisch werden...

damals als es noch die normalen röhrenmonitore gab...und dann die ersten erschwinglichen 17 zoll monitore...war man ja der king gewesen wenn man sowas besaß.

es hat sich viel getan im displaybereich..allein die letzen jahre...

vor 25-20 jahren hätte nie einer im traum daran gedacht..das es mal minicomputer geben wird..wo man gestochen scharfe filme schaun kann..und heutzutage..bekommt man sowas in jedem elktronikmarkt..ist echt intressant geworden die letzen jahre

jetzt müssen die die displays auch noch für den normalen pc user in monitore einbauen..dann wäre es perfekt:)
 
3 mm Zeilenhöhe ist übrigens eine übliche Schriftgröße für Smartphones. Die Appnamen auf dem Android-Homescreen sind bspw. nur etwa 2 mm hoch, andere Schrift 3 mm. Genauso in der Tageszeitung. In Briefen wird es etwas größer mit etwa 4 mm.
Das Beispiel ist also gar nicht so abwegig. Anzumerken wäre dagegen, dass keine Kantenglättung verwendet wird, um die neue Technik noch besser aussehen zu lassen. Das ist aber seit Jahren Standard bei der Displaydarstellung von Text und hilft ungemein. Die Farbauflösung von Displays ist nun mal viel besser als die von Druckern, also sollte man das auch ausnutzen ;)
Bei anderen Anwendungen wie Head-Mounted-Displays wäre diese Schriftgröße dann wieder völlig absurd. Auf 5cm Abstand sind 3mm dann plötzlich selbst für eine Überschrift doppelt und dreifach zu große. <1mm muss es dann schon sein und dann schafft auch dieses Display wieder keine gestochen scharfen Kanji ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
2.560 × 1.600 Bildpunkte
...sollte man erstmal auf einem 24-30" bezahlbar machen! Danke!

Jetzt bringen Sie alle Pixelrekorde weil Apple das Retina-Display aufs iPad gebracht hat. Eigeninnovation bei den Herstellern ist extrem selten geworden...

MFG, Thomas
 
@ HighTech-Freak

Genau das ist der Punkt...
 
maxwell-cs schrieb:
die vergleichsbilder sind ja super toll, aber wer benutzt 1mm breite buchstaben?
In wissenschaftlichen Papers kommt das durchaus mal vor bei einzelnen Zeichen in Formeln. Am Bildschirm zoomt man dann in der Regel ran, den Ausdruck hebt man halt näher ans Auge. Könnte man mit entsprechend hoher Auflösung auch beim Bildschirm/Tablet machen.

HighTech-Freak schrieb:
Jetzt bringen Sie alle Pixelrekorde weil Apple das Retina-Display aufs iPad gebracht hat. Eigeninnovation bei den Herstellern ist extrem selten geworden...
Apple ist auf den Zug nur aufgesprungen, der ist schon viel früher losgefahren. Mein Handy von 2008 hatte bereits 284 ppi, was damals Rekord bei den Smartphones war. Das Retina-Display von Apple kam erst 2 Jahre später und auch nur mit geringfügig höherer Pixeldichte (14% mehr). Apple hat mit seinem aggressiven Marketing und dem einprägsamen Begriff "Retina Display" den Anschein erweckt, sie hätten da eine neue Ära begründet.
 
Zuletzt bearbeitet:
theorist schrieb:
Apple ist auf den Zug nur aufgesprungen, der ist schon viel früher losgefahren. Mein Handy von 2008 hatte bereits 284 ppi, was damals Rekord bei den Smartphones war. Das Retina-Display von Apple kam erst 2 Jahre später und auch nur mit geringfügig höherer Pixeldichte (14% mehr). Apple hat mit seinem aggressiven Marketing und dem einprägsamen Begriff "Retina Display" den Anschein erweckt, sie hätten da eine neue Ära begründet.
Haben sie auch, da vorher niemand auf DPI-Scaling gesetzt hat. Alle haben nur alles viel kleiner dargestellt. Ich hatte selber ein i-mate ultimate mit 2,8" und VGA (286ppi, hatten wir wohl das gleiche Display). Geniales Display, aber alles halt extrem klein. Für den Massenmarkt untauglich. Apple hat die Pixel dazu genutzt alles schärfer -nicht kleiner- darzustellen. Das ist der Unterschied -und dafür steht die Bezeichnung Retina-Display.

MfG, Thomas
 
HighTech-Freak schrieb:
Haben sie auch, da vorher niemand auf DPI-Scaling gesetzt hat. Alle haben nur alles viel kleiner dargestellt. Ich hatte selber ein i-mate ultimate mit 2,8" und VGA (286ppi, hatten wir wohl das gleiche Display). Geniales Display, aber alles halt extrem klein.
Hm, ich hatte erst ein HTC Magician (320x240, 2,8") und danach ein HTC Touch Diamond (640x480, 2,8"). Die ganzen Elemente von Windows Mobile sind exakt gleich groß, aber beim Touch Diamond eben viel detailreicher und schärfer. Die Sense-Oberfläche von HTC ist auch auf die hohe Auflösung angepasst.
Das war übrigens schon bei den PDAs anno 2003 so, die VGA-Geräte hatte keine kleineren, sondern gleich große und detailreichere Symbole auf dem "Desktop" als die QVGA-Geräte.
Microsoft kam Apple um ein paar Jahre zuvor ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, mit dem kleinen Unterschied, das MS es nicht solide durchgezogen hat. Und es an den meisten Stellen einfach nur Pixeldoubling war. Von mehr Schärfe war da nur selten die Rede. Erst mit WM 6.5 hat man nachgebessert. Die Anwendungen sind allerdings mit der Auflösung extrem schlecht zurecht gekommen, da das OS diesbezüglich ziemlich schlampig mit der neuen Auflösung umgegangen ist...
Aber: Ja, genaugenommen hast Du Recht. Praktisch sind aber die Hersteller mit VGA aufgefahren und MS hat notdürftig das OS angepasst. Ich war damals schon mit dem hx4700 dabei... und das war eine sehr dürftige Umsetzung seitens MS. Motivation: Fehlanzeige. Darum rechne ich es MS auch nicht an...
 
Silicon Micro Display hat mit dem ST1080 ein Full HD Display mit 0,74". Das entspricht knapp 3000 ppi.
 
Ich sehe da auch keinen Vorteil. Wenn es sich um denselben Preis fertigen lässt meinetwegen, aber was nützen 600dpi, wenn man schon 300dpi nicht mehr erkennen kann.
Wichtiger wäre eher stromsparendere Displays bzw. robustere. Es kann nicht sein, dass man ein 500 Euro IPhone aus einem Meter fallen lässt und das dann hin ist.
 
Solche Pixeldichten sind nette Machbarkeitsstudien aber völlig sinnfrei...

Ein Display zu bauen, dessen Pixel so klein sind, dass sie das Auge auch aus nächster Nähe nicht mehr erfassen kann, ist eigentlich das Ziel überhaupt.
Wir sind es nur gewohnt, bei Monitoren oder Smartphones einzelne Pixel zu erkennen. Auch beim iphone kann man sie ja noch deutlich unterscheiden, wenn man nahe genug rangeht.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben