Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NotizJetzt verfügbar: CallYa ohne Roaming-Gebühren und mit 225 Mbit/s
Vodafone erlässt ab sofort auch Prepaid-Kunden im EU-Ausland die Roaming-Gebühren für gebuchtes Inklusiveinheiten. Das EU-Roaming ist, wie im Vorfeld angekündigt, in allen Varianten der CallYa-Tarife inklusive. Bereits seit 14. April können alle Kunden das LTE-Netz mit der vollen Geschwindigkeit von bis zu 225 Mbit/s nutzen.
Damit stehen Prepaid Kunden besser als Vertragskunden da. Das sogenannte Roaming abschaffen findet in meinen Augen bei Vertragskunden nämlich nicht statt. Entweder muß ich Easy Travel mit 5 Euro pro Monat und 12 Monaten Laufzeit buchen, oder aber ich nutze EasyTravel Tag mit 2,99€. Und dann wird das Ganze als "wir erheben keine Roaming Gebühren mehr" verkauft. Taurig, daß niemand auf diesen Mißstand hinweist, überall lese ich nur, die Roaming Gebühren werden abgeschafft.
Damit stehen Prepaid Kunden besser als Vertragskunden da. Das sogenannte Roaming abschaffen findet in meinen Augen bei Vertragskunden nämlich nicht statt.
1. Phase ab dem 30. April 2016: Statt bisher geltender Preisobergrenzen gelten regulierte Aufschläge auf die nationalen Konditionen Deines Heimtarifs. Du zahlst also das, was Du zu Hause für die Mobilfunknutzung zahlst plus einen Aufschlag von bis zu 5,95 Cent. Der genaue Aufschlag hängt von Deinem Tarif ab.
Das ist bei Vodafone leider nichts neues. So wurden schon seit Jahren bei diversen Tarifen ohne Flatrate Gespräche in fremde Netze mit >20Cent/Min abgerechnet während bei den Prepaid Tarifen wegen der fehlenden Bindung und der starken Konkurrenz die Minutenpreise in alle Netze gleich waren.
Da hilft nur kündigen und bei dem Kundenrückgewinnungsservice hart verhandeln. Die "guten" Tarife bekommt man eh nur über den Kundenrückgewinnungsservice.
Joa, ich als CallYa-Kunde finde es natürlich gut und begrüße es das ich nicht noch bis nächstes Jahr auf die EU-Regelung warten muss.
Freue mich schon auf meinen Urlaub auf Ibiza dieses Jahr, wo ich mir ab und an schon mal Gedanken zu meinem Mobilfunk gemacht hatte. Das vereinfacht natürlich alles.
225Mbit/s für alle Kunden stimmt auch nicht, mein Vertrag mit 7,2Mbit/s hat immer noch 7,2Mbit/s. Wird halt gedrosselt, bei nem Downloads gehts erst schneller, dann langsamer, dann pendelt es sich ein.
Aber, ich will nicht meckern, LTE ist dabei und die Bandbreite reicht aus am Smartphone.
Ne, MobileInternet Flat 7,2, das war vor den derzeitigen Tarifen, abgeschlossen 2014. 5GB und 60 Minuten für effektiv 5,49€ im Monat.
Damit daraus nicht 26€ werden musste ich jetzt kündigen, aber habe noch keinen Ersatz gefunden. Nunja, 2 Monate läufts noch.
Aktuelle Datentarife haben ja nicht mal Telefonie. Gut, derzeit könnte ich Dual Sim nutzen, aber, ich will meine zukünftige Smartphone-Wahl nur ungerne von Dual Sim abhängig machen.
Aktuelle Datentarife haben ja nicht mal Telefonie. Gut, derzeit könnte ich Dual Sim nutzen, aber, ich will meine zukünftige Smartphone-Wahl nur ungerne von Dual Sim abhängig machen.
Nicht so häufig, ich sollte aber jederzeit ohne Umwege erreichbar sein und andere erreichen können, von daher kommt sowas für mich nicht in frage.
Zumal es immer noch nicht überall LTE oder UMTS gibt, VoIP über GSM/Edge stelle ich mir schwierig vor, für "normale" Telefonie ist das Netz hingegen ausgelegt.
Sehe aber auch nicht den Sinn dahinter, Telefonie bei Datenverträgen raus zu lassen. Was soll das? Die Anbieter wollen einem Unbedingt ne Flatrate für alles geben, die man schön bezahlen darf, aber die wenigsten wirklich brauchen. Ich finde sowas eine Sauerei. Und zu der Flat gibt es noch mickriges Datenvolumen. Zahlen darf man dann 40€. Zumindest mit Smartphone und Netz, ohne Netz (bei O2) gibt es das auch für 15€ (Drillisch).
Aber ein günstiger Tarif ohne Empfang hilft mir auch nicht