Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kabel modularer Netzteile kann man praktisch nicht austauschen.
Das NT hat 2 x 8-pin und 2 x 6-pin. Benötigt werden 3 x 8-pin. Mit Adaptern könnte man im Idealfall von 2 x 6-pin auf 1 x 8-pin gehen. So ein Adapter scheint nur in Gegenrichtung zu existieren.
Wenn es unbedingt sein muss, dann adaptiere man von 2 x Molex auf 1 x 8-pin. Aber bitte den Molexstecker, der 2 der 3 +12V Pins versorgt, von einem eigenen Kabel abgreifen, das sonst nichts mit +12V versorgt.
Das ist keine Empfehlung für Adapter. Ich will lediglich eine Notlösung aufzeigen.
passt doch: gut 10 jahre alt, kannst dir also ein neues kaufen
spannungsregulation bei dem alten gruppenregulierten eimer ist nach heutigen maßstäben schlecht. die alterung der komponenten (das L8 war damals auch nur mittelklasse) macht auch nichts besser.
von adaptern würde ich grundsätzlich und ausdrücklich abraten. bezüglich anderer kabel unbedingt #19 beachten!
warum muss es denn unbedingt die 3070ti und da die Strix sein? in dem leistungsbereich gibt es ja mehr als genug karten mit "nur" zwei 8pin, die könnte man zumindest ohne adapterpfusch etc an dem ollen L8 betreiben, auch wenn ich das nicht empfehlen werde.
sasbro97 schrieb:
Weil wenn sowas auch schon outdated sein kann, dann kaufe ich mir kein zu teures neues Netzteil
so wie auch die deutlich teurere CPU und die noch viel teurere graka etc. warum wird beim NT immer so geknausert? hängt immerhin die gesamte restliche hardware dran.
Ja, aber so Leuten wie dem TE oder Aslo kannste das wohl nicht näher bringen..Hauptsache billig und "nachhaltig".
Teure Grafikkarten kaufen aber am Netzteil sparen scheint ja schon länger " In" zu sein...und dann wird man noch als Netzteilfetischist bezeichnet ^^