Kabel Deutschland 100Mbit - sehr langsam mit Browser

-dyinDream-

Ensign
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
135
GELÖST - Kabel Deutschland 100Mbit - sehr langsam mit Browser

GELÖST - Infos weiter unten


Hallo :)

Ich habe seit gestern Kabel Internet und kann über Steam und Origin stets mit 12MB/s laden.
Nur über Chrom (IE und FF auch probiert) bekomme ich nur 2MB/s - weiß leider nicht wie das
sein kann. Muss ich einen Port freischalten oder sowas?

Habe den Router für 0€ und dahinter ein TP-Link TL-WDR 4900 (mit Netzwerkkabel angeshlossen)
An der Hardware kann es nicht liegen, da ich ja die 12MB/s über Origin etc. bekomme!

Vielleicht kann mir da jemand helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht geben die Server die du im FF und Chrome ansprichst einfach nicht die Bandbreite her?
12 MB/s das sind 100 Mbit, die meisten Server sind damit als Gesamtbandbreite angebunden... wenn da andere Leute auch saugen geht halt einfach nicht mehr.

Hinter Origin/Steam stehen Servercluster mit Unmengen an Bandbreite weswegen es da kein Problem ist.
 
Dann geben halt die Server nicht mehr her.

Kannst ja mal Knoppix per Torrent laden - das hat eig. immer Topspeed.
Oder von den Großen Spieledemoseiten ne 1GB Demo (bei 20MB läuft das Inet ja dann nichtmal "warm" :D).
Oder oder oder.

Ohne Infos wird das nichts.
Welche Seiten laden langsam? Laden alle Seiten langsam? Mal andere Server ausprobiert (bei Downloadsachen)?
 
Ich meine, dass Steam und besonders Origin häufig viel zu viel anzeigen.
Was schafft denn im Browser 2 MB/s? Vielleicht ist die Quelle, also der Server, einfach nicht schneller.
Was sagen denn Speedtests, wie http://www.speedtest.net/de/
Oder wenn du mehrere Downloads parallel startest? Nvidia-Treiber, Windows Service Pack, Linux ISO und dann im Task-Manager die Geschwindigkeit angucken.
 
Danke für die Antworten. Mit dem Notebook meines Vaters konnte ich vorgestern Knoppix mit voller Geschwindigkeit laden. Speedtest.net hatte dann dieses Ergebnis:



Will mich nicht beklagen. Möchte nur Fehlerquellen ausschließen! ^^

Wilhelm14 schrieb:
Oder wenn du mehrere Downloads parallel startest? Nvidia-Treiber, Windows Service Pack, Linux ISO und dann im Task-Manager die Geschwindigkeit angucken.

Wenn ich mehrere Lade, habe ich 11MB/s!
 

Anhänge

  • 1186334_407986535991022_1971294316_n.jpg
    1186334_407986535991022_1971294316_n.jpg
    12,1 KB · Aufrufe: 127
Zuletzt bearbeitet:
Probier mal bei Microsoft eine Große Date zu ziehen(Service Pack)
Da kannst praktisch immer mit Fullspeed ziehen,

Ansonsten mal nachrechnen ob bei Steam tatsächlich 12 MB ankommen.
 
Das liegt dann an den Seiten, dass sie limitieren, warum auch immer.
Wenn du z.B. von Chip.de oder microsoft.com usw. mehrere große Dateien gleichzeitig lädst summieren sie sich auf und lasten die Leitung ganz aus, dann sind es insgesamt 12MB/s.
 
bambule1986 schrieb:
Probier mal bei Microsoft eine Große Date zu ziehen(Service Pack)
Da kannst praktisch immer mit Fullspeed ziehen,

Da kommen nun 10MB/s an. Habe als Test stets Knoppix als Referenz (bisher immer Fullspeed) und den Speedtest von Kabel Deutschland und speedtest.net gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung was du für Probleme siehst... ich kann hier keine sehen, ist alles iO mit deiner Leitung.
 
-dyinDream- schrieb:
Wenn ich mehrere Lade, habe ich 11MB/s!

Passt doch. Wenn auf einem 1.000 MBit/s Server 50 Leute laden, bekommt jeder eben nur 20 MBit/s bzw. 2 MB/s. Du bist ja nicht der einzige, der mit Firefox im Internet schwirrt. :)
 
16ms mit Kabel Deutschland?

Dachte immer man hat dort etwas höhere Pings. Da ärger ich mich fast, dass ich noch eine teure ADSL2+ 16k Leitung, wovon nur 13k ankommen, von 1und1 habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnt ihr mir sagen, was ihr hier für Geschwindigkeiten erreicht?

Knoppix Download

Bei mir sind es 200b/s. Wohne in einem kleinen Dorf, wonach eine Drosselung
eigentlich ausgeschlossen wird.
 
So habe jetzt die Lösung gefunden. Nachdem ich oftmals nur 200Kb/s und im Speedtest Werte zwischen 2000-60000 hatte, bin ich etwas tiefer in die Materie eingetaucht und hatte dann eine Idee, die dann DAS PROBLEM gelöst hat. Wenn Du auch ein Problem damit haben solltest, versuche es auch:

Über das KD Kundenportal/Einstellungen/Interneteinstellungen den BRIDGE MODUS aktivieren.
Vorher dafür sorgen, dass der Router dahinter die Verbindung/DHCP automatisch konfigurieren lassen
und fertig ist.

Ergebnis - Knoppix 12MB/s und:

3033345603mzudj.png
 

Anhänge

  • 3033306544.png
    3033306544.png
    30,2 KB · Aufrufe: 126
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben