Kabel Internet im Dorf?

ichFrage2

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2015
Beiträge
321
Ich habe mich dazu entschlossen Kabel Internet zu zu legen. An meiner Adresse im umbekannten Dorf soll DSL z.B. nur bis 16 Mbit/s verfügbar sein, Kabel jedoch sind alle Angebote (32-400) verfügbar. Quelle Vodafone.

Was ich nicht verstehe ist, wieso nicht auch bei Kabel das niedrige verfügbar ist. Heiß das ich kann da wo ich wohne 400 Mbit/s Kabel nutzen statt die bis 16 Mbit/s Begrenzung bei DSL?
 
DSL und Kabel (DOCSIS) sind zwei grundverschieden Techniken. Da liegen sogar zwei verschiedene Kabel im Boden.
 
"Kabel Internet" funktioniert via Kabelfernsehen. Coaxkabel zur Antennendose bem Fernseher.
"DSL Internet" funktioniert über die Telefonleitung, Kupferkabel zur TAE Dose hin.
 
Verstehe. Wenn ich also in eine Gegend ziehe wo ich maximal 16 mbit dsl bekomme, aber viel mehr brauch, greife ich einfach zum Kabel internet.

Ich habe aber gelesen, dass der Nachteil von Kabel internet die Störungen sind die man bekommt wenn in der Gegend mehr Leute Kabel Zugang haben und es auslasten.
 
ichFrage2 schrieb:
Verstehe. Wenn ich also in eine Gegend ziehe wo ich maximal 16 mbit dsl bekomme, aber viel mehr brauch, greife ich einfach zum Kabel internet.

Ich habe aber gelesen, dass der Nachteil von Kabel internet die Störungen sind die man bekommt wenn in der Gegend mehr Leute Kabel Zugang haben und es auslasten.


Wenn denn Kabel Internet /TV im Ort verfügbar ist (Kabel ist nicht überall verfügbar, besonders selten in ländlichen Regionen, kleine Dörfer und Städte)
Und ja Kabel Internet ist ein shared Medium, spricht viele Anschlüsse/ Kunden teilen sich die Kapazität des Kabel Internets in dem Bereich/Strasse und lasten die Leitung dementsprechend aus.
 
Nein. Auch so manche Dörfer haben mittlerweile VDSL mit 25, 50 oder 100 Mbit/s. Bei weitem nicht jedes Dorf hat 400MBit/s Kabelinternet.

Das sind dann keine Störungen, sondern das lokale Segment welches sich die Benutzer im Dorf oder der Straße bei Kabelinternet teilen müssen ist überlastet. Kommt meist in Großstädten vor aber natürlich auch auf dem Land möglich.
 
Ich verstehe nicht ganz? - Du willst selbst ein Kabel verlegen? - Von Wo nach wo, und istd as mit dem Anbietern abgesprochen, dass Du ihm das Kabel bis zum Übergabepunkt legst?
Oder habe ich hier was falsch verstanden?

Generell ist es so. - DSL /VDSL) von der Telekom ist langsamer als Internet via Kabelanbieter, aber man bekommt bei der Telekom via DS, bzw VDSL) konstant die Geschwinidigkeit, die beim Verbindungsaufbau zwischem Deinem Modem und dder Vermittlungsstelle ausgehandelt wurde (Handshake). - Bei Internet via Kabel ist es so, dass sich viele Nutzer die maximale Bandbreite teilen, es kann also tatsächlich sein, dass Du zu Stosszeiten (meist Abends und am Wochenende) weniger Bandbreite hast, wie in Deinem Vertrag drinsteht, weil sich eben viele Kunden erstmal ein Kabel bis zur Vermittlungsstelle im Kabelnetz teilen. - Und da wird dann eben in gleich große Kuchenstücke aufgeteilt.
 
EpOx_82 schrieb:
Wenn denn Kabel Internet /TV im Ort verfügbar ist (Kabel ist nicht überall verfügbar, besonders selten in ländlichen Regionen, kleine Dörfer und Städte)
sse/ Kunden teilen sich die Kapazität des Kabel Internets in dem Bereich/Strasse und lasten die Leitung dementsprechend aus.

Wie gesagt laut der Prüfung bei Vodafone ist es verfügbar. Was mich wiederum verwirrt, weil es heißt im Bundesland NRW sei es nicht ausgebaut.
 
wenn du kabelfernsehen hast bekommst auch kabelinternet
du brauchst nur nen kabel hausanschluss

kurze googlesuche sagt aus das kabelfernsehen in nrw hervorragend ausgebaut ist
dann wird das auch für kabelinternet gelten ^^

kleiner tipp bei der installation

wenn der techniker rumheult dass er keine erdung ( sog. potentialausgleich wurde es auch genannt) verlegen kann soll er gefälligst ein metallenes heizungsrohr oder irgendsowas hernehmen

bei uns kam zunächst so ein spezialist der keinen bock mehr hatte den letzten tagestermin ordentlich zu machen hats lamentieren angefangen und is wieder abgehauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nicht ganz? - Du willst selbst ein Kabel verlegen? - Von Wo nach wo, und istd as mit dem Anbietern abgesprochen, dass Du ihm das Kabel bis zum Übergabepunkt legst?
Oder habe ich hier was falsch verstanden?

Das macht dir jeder Telko mit Handkuss ... wenn du die Kosten trägst. Is halt nüscht mit 9,90€ im Monat :evillol:

HIer zum Beispiel die Telekom:
https://www.telekom.com/de/blog/net...anschluesse-nach-mass-fuer-privatkunden-65574

oder Vodafone:
https://www.vodafone.de/business/firmenkunden/mobilfunk-festnetz/internet-connect.html

hat so gut wie jeder große Provider im Programm.
 
Zuletzt bearbeitet:
ModellbahnerTT schrieb:
Problem bei Kabelinternet ist das jeder alte Fernseher die Qualität und somit auch die Geschwindigkeit deiner Internetübertragung stören kann.

das is ja mal schwachsinn, meine eltern haben 2 röhrenfernseher dranhängen, funktioniert einwandfrei
 
Wer so etwas wie die Störung durch andere Fernseher im Segment einmal mitgemacht hat so wie ich der ist vom Kabelinternet geheilt. Bei mir war es Glück das man nach 3 Monaten den Störeranschluss durch Zufall gefunden hat und diesem dann mittels eines Frequenzfilter entstört hat. Leider weis ich aus mehreren Erfahrungen das so etwas häufiger vorkommt.
 
Zokrace schrieb:
wenn der techniker rumheult dass er keine erdung ( sog. potentialausgleich wurde es auch genannt) verlegen kann soll er gefälligst ein metallenes heizungsrohr oder irgendsowas hernehmen

Wenn ich sowas lese! Das ist schon seit Ewigkeiten nicht mehr erlaubt... Hauptsache hier wieder groß Maul aufreißen! Das wäre nicht nur fahrlässig strafbar sondern könnte sogar zum Abschalten der gesamten Anlage führen!
 
meine frage hat sich übrigens geklärt
 
ModellbahnerTT schrieb:
Wer so etwas wie die Störung durch andere Fernseher im Segment einmal mitgemacht hat so wie ich der ist vom Kabelinternet geheilt. Bei mir war es Glück das man nach 3 Monaten den Störeranschluss durch Zufall gefunden hat und diesem dann mittels eines Frequenzfilter entstört hat. Leider weis ich aus mehreren Erfahrungen das so etwas häufiger vorkommt.

ich habe 8 jahre kabelinternet, wohne in einem kleinen allgäuer dorf, wo noch etliche röhrentvs ihren dienst tun, auch hier im haus, aber sowas ist mir neu.
 
Zurück
Oben