Kabel Router - selbst Kaufen oder Mieten

Zhenwu

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2020
Beiträge
283
Hi zusammen,

dank eines Umzugs komme ich wieder in den Genuss von Kabel Internet.

Jetzt werden mir natürlich Router zur Miete angeboten. Ich brauche kein Schnick Schnack, Internet und WLAN reichen mir vollkommen. Taugt die Vodafone Station WIFI 6 was oder lieber gebraucht was Vernünftiges?

Wenn letzteres, was wäre das denn?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Independent
Alle ne Frage der geplanten Nutzungszeit, der Rest bisschen Rechnen.
Was kostet den Mieten? Wie lange willst du das Gerät haben?
Was genau sind die Anforderungen und Gegebenheiten vor Ort? (Auch danach richtet sich die Wahl des Routers)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD und Aduasen
1. Wie lange möchte ich den Router behalten?
-> Zeitraum in Monaten = Variable 1
2. Was kostet die Miete des Routers vom Netzbetreiber?
-> Kosten pro Monat = Variable 2
3. Variable 1 * Variable 2 = Summe

Ich habe übrigens nicht studiert und bin in der Realschule mal sitzengeblieben @Zhenwu - da würde ich mich jetzt schon ein wenig schämen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H, sikarr, Aduasen und eine weitere Person
Einfach selbst ausrechnen.
Was kostet Dich ein Mietrouter Deines Anbieters?
Wie lange planst Du, das Gerät zu nutzen?
Was kostet ein Router, wenn Du ihn kaufst?
 
Beim Mieten bitte die Rücksendungsbelege aufheben. Windige Provider melden sich sonst nach einem halben Jahr, dass man nicht zurückgeschickt hätte. Ist mir schon passiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DcJ
Wenn du keinen Schnick Schnack und DECT brauchst tuts auch die Vodafone Station. Wlan ist gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex, h00bi, Zhenwu und eine weitere Person
Die Vodafone Station kostet ja nichts. Käme also auf einen Versuch an, ob die deine Bedürfnisse stillt.
Wenn du aber eher am überlegen bist, eine Fritzbox zu mieten, würde ich mir das gut überlegen.
Du bekommst die Updates von Vodafone und das erst sehr spät nach Veröffentlichung durch AVM.
Du zahlst für eine 6670 6 Euro, für eine 6690 9 Euro.
Bei einer Fritzbox kann ich nur empfehlen, die selber anzuschaffen. Das rechnet sich eigentlich eher.
Zumal man auch Vodafone dann aussperren kann. Bei den Vodafone-Geräten haben die meines Wissens nach vollen Zugriff auf das Gerät. Ist für mich immer ein ungutes Gefühl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: motorazrv3
DJMadMax schrieb:
1. Wie lange möchte ich den Router behalten?
-> Zeitraum in Monaten = Variable 1
2. Was kostet die Miete des Routers vom Netzbetreiber?
-> Kosten pro Monat = Variable 2
3. Variable 1 * Variable 2 = Summe
Jetzt musst du aber auch noch gegenrechnen, dass ich die bei der Miete gesparte Summe anlegen kann in der Zwischenzeit. Die Gewinne erhöhen die Zeit bis sich der Kauf amortisiert hat. Mit volatilen Kryptowährungen oder gehebelten Optionsscheinen lassen sich daraus potentiell tausende Euro machen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zhenwu
Hat beides Vorteile.
Bei Miete bekommtan Ersatz bei einem defekt, zahlt aber langfristig mehr.
Wie wäre es mit der Option das gratis Modem zu nehmen und dahinter einen eigenen Standardrouter zu hängen? Ist flexibler und man kann diesen später auch für DSL, Glasfaser, usw noch weiter verwenden.
 
Wenn du planst die nächsten Jahre dort zu wohnen würde ich immer ein eigenes Gerät bevorzugen wenn der Router vom Provider nicht kostenlos ist.
Sonst hast du nach Jahren ein "uraltes wertloses" Gerät vom Provider da stehen und zahlst weiterhin deine monatlichen Beiträge dafür.

@Conqi
Wer kennt es nicht, 150€ beim Router gespart und auf Pump gemietet und damit zum Millionär geworden... dann noch der passenden Telegram Gruppe beitreten und zack fährste nach 3 Monaten auch zusätzlich noch Porsche! ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex, chillking, McFritte und 5 andere
Den Provider-eigenen kostenlosen Router benötigt man sowieso zur Fehlerdiagnose, falls mit dem Anschluss etwas ist.. Testen ob es reicht.. falls nein, eigenen Anschaffen…
 
Golgorod schrieb:
Den Provider-eigenen kostenlosen Router benötigt man sowieso zur Fehlerdiagnose, falls mit dem Anschluss etwas ist.
Nein, braucht man nicht. Der Router ist zudem nicht mal dauerhaft kostenlos (außerhalb irgendwelcher Angebote). Wenn man jetzt einfach auf die Vodafone-Webseite geht, sieht das so aus:
1744886460140.png


Also nach 2 Jahren dann 3€ im Monat für den Router. Wir haben damals einfach "eigenen Router" gewählt, eine 6660 angeschlossen und nie einen Router von Vodafone erhalten. Da darf der Support nach Gesetz auch gar nix gegen sagen.

eRacoon schrieb:
Wer kennt es nicht, 150€ beim Router gespart und auf Pump gemietet und damit zum Millionär geworden.
Man muss nur an sich glauben, dann ist alles möglich. <3
 
Ich habe seinerzeit, auch weil es schnell gehen musste, den Vertrag über ein bekanntes Vergleichsportal abgeschlossen, weil das Angebot zu dem Zeitpunkt besser war (08/24). Es gab dafür 200€ Cashback, und die ersten sechs Monate das Paket mit Fernsehen und Festnetznummern inklusive, for free. Nur den gemieteten Router (Fritz 6690) musste ich zahlen. Seitdem liege ich bei 28,98€ im Monat, für tatsächlich stabile 250Mbit, für alles zusammen. Kann soweit nicht klagen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Typos und inhaltliche Ergänzungen.)
Ich hab mich ein wenig unklar ausgedrückt. Dass ich mir das selbst ausrechnen kann, weiß ich. Ob das Teil den Preis wert ist, ist meine Frage oder lieber gebraucht was Gleichwertiges kaufen uns sogar Sparen :)

Conqi schrieb:
Man muss nur an sich glauben, dann ist alles möglich. <3

Na ja, im richtigen Memecoin zur richtigen Zeit ist mit 150 Dollar einiges möglich 😬
Ergänzung ()

PS
Bei Verifox wird die Vodafone Station zwar als 24 Monate kostenfrei angezeigt, aber bei der Auswahl wird sie dennoch berechnen.
 
Sofern es dann noch relevant ist.
Ist ja nicht als Glasfaser Modem geeignet. Wer weis was bis dahin ist. Aber ja, ich gebe Dir recht. Könnte man nach den 2 Jahren noch für 20-30€ eventuell verkaufen.
 
Zurück
Oben