GrillSgt schrieb:
Alles richtig, berücksichtigt nur nicht die Variable wenn der Router kaputt ist.
Hast du auch die Variable berücksichtigt, dass ein Space Shuttle ins Nachbarhaus kracht, sich dort ein Ziegel vom Dach löst, quer durch die eigene Wohnung fliegt und exakt das Kabelmodem erwischt und zerstört? Und auch die Variable, dass dieser Fall dann von der Versicherung abgedeckt ist? Auch, dass dies nur bei einer Zusatzklausel der Fall wäre, die dann was genau kostet und wie sinnvoll es in Anbetracht der Wahrscheinlichkeit eines solchen Falles wäre, das Geld dann doch lieber wieder einzusparen?
... ich geh jetzt mal besser, bevor ich all die Dinge schreibe, die mir gerade noch so innerhalb einer halben Sekunde durch den Kopf geschossen sind (keine Dachziegel)
Aber hey, nochmal für dich, um zu beweisen, was Sitzenbleiber mit Realschulabschluss so alles können:
5 Euro im Monat (durchschnittlicher Mietpreis laut ComputerBase-Threadsuche) auf 2 Jahre Vertragslaufzeit = 120 Euro. In dieser Zeit würde dir sowieso jedes Gerät aufgrund von Gewährleistung ersetzt werden müssen. Wenn das Gerät dann exakt am ersten Tag außerhalb der Gewährleistungsfrist über'n Jordan geht, dann wird man es für die erwähnten 120 Euro auch schaffen, sich ein neues Gerät bei Amazon zu bestellen, das i.d.R. nach nur einem Werktag per Post eintrudelt.
Anschließen und Einrichten muss man das Gerät so oder so.