Kabel Router - selbst Kaufen oder Mieten

Roesi schrieb:
Keine Ahnung wie groß Deine Wohnung ist. Aber sollte normal langen da W-Lan Stärke Gesetzlich geregelt ist.
Was hat die gesetzliche Regelung mit der Abdeckung zu tun?
Die maximale Leistung der Antennen ist geregelt, die Abdeckung hängt aber neben der Wohnungsgröße noch von viel weiteren Faktoren, wie z.b. Art und Stärke der Wände ab.
WLAN kommt schwerer durch Stahlbeton, als durch Trockenbau.
Daher kann man das nicht pauschalisieren mit "Wird schon reichen".
 
DJMadMax schrieb:
1. Wie lange möchte ich den Router behalten?
-> Zeitraum in Monaten = Variable 1
2. Was kostet die Miete des Routers vom Netzbetreiber?
-> Kosten pro Monat = Variable 2
3. Variable 1 * Variable 2 = Summe
Alles richtig, berücksichtigt nur nicht die Variable wenn der Router kaputt ist.
Bei Miete, gibt's "zügigen" Ersatz. Beim Kaufgerät wird ein Neues fällig bzw. muss man sich selbst um die Garantieabwicklung mit alle- Zipp und Zapp kümmern. Muss einen nicht interessieren, kann es aber evtl. wenn man dann daher Tage- oder Wochenlang ohne Netz ist.
 
GrillSgt schrieb:
Alles richtig, berücksichtigt nur nicht die Variable wenn der Router kaputt ist.
Hast du auch die Variable berücksichtigt, dass ein Space Shuttle ins Nachbarhaus kracht, sich dort ein Ziegel vom Dach löst, quer durch die eigene Wohnung fliegt und exakt das Kabelmodem erwischt und zerstört? Und auch die Variable, dass dieser Fall dann von der Versicherung abgedeckt ist? Auch, dass dies nur bei einer Zusatzklausel der Fall wäre, die dann was genau kostet und wie sinnvoll es in Anbetracht der Wahrscheinlichkeit eines solchen Falles wäre, das Geld dann doch lieber wieder einzusparen?

... ich geh jetzt mal besser, bevor ich all die Dinge schreibe, die mir gerade noch so innerhalb einer halben Sekunde durch den Kopf geschossen sind (keine Dachziegel) :D

Aber hey, nochmal für dich, um zu beweisen, was Sitzenbleiber mit Realschulabschluss so alles können:
5 Euro im Monat (durchschnittlicher Mietpreis laut ComputerBase-Threadsuche) auf 2 Jahre Vertragslaufzeit = 120 Euro. In dieser Zeit würde dir sowieso jedes Gerät aufgrund von Gewährleistung ersetzt werden müssen. Wenn das Gerät dann exakt am ersten Tag außerhalb der Gewährleistungsfrist über'n Jordan geht, dann wird man es für die erwähnten 120 Euro auch schaffen, sich ein neues Gerät bei Amazon zu bestellen, das i.d.R. nach nur einem Werktag per Post eintrudelt.

Anschließen und Einrichten muss man das Gerät so oder so.
 
Zhenwu schrieb:
oder lieber gebraucht was Gleichwertiges kaufen uns sogar Sparen :)
bei Gebraucht muss man aufpassen. Oft werden Geräte verkauft, die eigentlich Mietgeräte von Vodafone sind.
Die dann im Netz von Vodafone angemeldet zu bekommen, kann schwer sein, wenn es überhaupt geht. Wahrscheinlich nicht.
Hatte auch mal an Gebraucht überlegt, es dann aber verworfen. Wollte lieber ein neues Gerät, von dem ich dann auch lange was habe und habe beim BlackFriday zugeschlagen, als es die 6690 für 229 Euro gab. Da gab es dann natürlich bei der Anmeldung keine Probleme!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex und Zhenwu
DJMadMax schrieb:
.. ich geh jetzt mal besser, bevor ich all die Dinge schreibe, die mir gerade noch so innerhalb einer halben Sekunde durch den Kopf geschossen sind (keine Dachziegel) :D
Deine ironische Art kannst dir sparen. Ich habe schon ne Fritzbox gesehen die nach 1 1/2 Jahren im Eimer war. Neupreis (selbst heute noch) für ne 6690 mehr als 260 €. Miete 4 €/Monat (im Gegensatz zu 9 € hier).

Da stellt sich dann die Frage ob Miete so unwirtschaftlich ist... .
 
GrillSgt schrieb:
Deine ironische Art kannst dir sparen.
Das weiß ich - vielen Dank für den Hinweis. Aber tun werde ich es vermutlich nicht :)

Im Übrigen verstehe ich weiterhin nicht, was das Problem bei einem Gerät ist, das nach 1,5 Jahren ohne, dass ich dies durch mein Zutun forciert hätte, seinen Dienst einstellt. Ab zum Händler/Vorlieferanten/Hersteller und das deutsche Gewährleistungsrecht tut sein Übriges.

Davon ab: meine 7360 wurde nach 4,5 Jahren wegen eines defekten Modems von AVM ausgetauscht - und zwar anstandslos. Nicht einmal Versandkosten (weder hin, noch zurück) musste ich zahlen. Das tut zwar nichts zum aktuellen Thema, aber ich wollte dir einfach nur ein Gegenbeispiel zu deinem Fall schildern - sogar vollends unironisch.

GrillSgt schrieb:
Da stellt sich dann die Frage ob Miete so unwirtschaftlich ist... .
Das kann letztlich jeder für sich selbst entscheiden, wobei es je nach Gewichtung und Berücksichtigung diverser Kriterien immer einen Break Even gibt. Ein riesiges Problem vieler ist aber auch zweifellos, dass sie gar nicht mehr mit Geld umgehen können. Es hat schon seine Gründe, dass heute alles mögliche "auf Pump" beschafft werden kann und das ganz bestimmt nicht, weil man dem lieben Kunden damit so einen großen Gefallen tut - sondern eher, weil der Kunde so blind ist und es sich gefallen lässt.

Schau mal, jetzt hab ich vollkommen unironisch den Begriff "Gefallen" innerhalb seines Kontexts um 180° gedreht :)
 
Zhenwu schrieb:
Taugt die Vodafone Station WIFI 6 was oder lieber gebraucht was Vernünftiges?
Vodafone Station nehmen.
Warum?
Wenn was nicht läuft geht nicht der "das liegt an Ihrem Router"-Dance los.
Wenn dich die VF Station irgendwann nervt, einfach in den bridge Mode schalten und dahinter einen (fast) beliebigen Router schalten.
Wenn die VF Station nach 25 Monaten kostenpflichtig werden soll, einfach kündigen und neu verhandeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Howdegen, Roesi und Zhenwu
GrillSgt schrieb:
Ich habe schon ne Fritzbox gesehen die nach 1 1/2 Jahren im Eimer war.
Bei einer Fritzbox mit ihren 5 Jahren Herstellergarantie nun wahrlich kein Drama.
In 5 Jahren sind 5,- €/mtl. immerhin schon 300,- €. Da kann man sich statt einer "günstigen" 6670 auch schon mal eine 6690 neu im Handel für 270,- € gönnen…

Aber nicht falsch verstehen, kaufen ist nicht immer automatisch besser, genauso wie die Miete. Kommt eben darauf an.

BTW:
Ich hatte schon Fälle (insb. Vodafone West, ehm. UM) wo es mit dem Kabelrouter vom Kabelnetzbetreiber argumentativ schlicht einfacher war bei der Störungsmeldung und Beseitigung. Mit einem eigenen Endgerät war erst einmal (pauschal) das Kabelmodem des Kunden schuld. Beim Mietgerät war zwar auch erst einmal der Kabelrouter schuld aber dafür ist ja dann der Kabelanbieter selbst verantwortlich (der dieses auch erst einmal austauschte bis man sich dem Problem dann doch mal ernsthaft angenommen hatte).

Edit:
Würde in diesem Fall aber auch zur Vodafone-Station greifen, in 2 Jahren ist eh die MVLZ vorbei.
 
NDiCB schrieb:
Mit einem eigenen Endgerät war erst einmal (pauschal) das Kabelmodem des Kunden schuld.
Das ist normal bei denen. Klar, die wollen ihre Mietgeräte an den Mann bringen. Muss man oft sehr hartnäckig sein. Mir wollten sie mal verkaufen, das meine 6690 kein IPv4 kann. Fand ich sehr lustig. Die dann nicht mehr, nachdem ich sie mit Fakten extrem lächerlich gemacht habe. Nur mal so am Rande!
Ja, ein Mietgerät kann auch Vorteile haben was diesen Punkt angeht.
 
h00bi schrieb:
Wenn dich die VF Station irgendwann nervt, einfach in den bridge Mode schalten und dahinter einen (fast) beliebigen Router schalten.
Geht das grundsätzlich? Ich hatte meine VF Station im Bridgemode mit eigenen Router, kann mich aber dunkel erinnern, dass das man dafür ne ipv4/Dualstack benötigt.
 
DJMadMax schrieb:
2 Jahre Vertragslaufzeit = 120 Euro. In dieser Zeit würde dir sowieso jedes Gerät aufgrund von Gewährleistung ersetzt werden müssen.
Das ist so nicht ganz richtig.
Bei einem Defekt durch äußere Einflüsse, wie z.b. Gewitter, greift keine Gewährleistung. Natürlich tauschen die meisten Händler trotzdem, aber gesetzlich ist das nicht.
Und ja, dann greift im Zweifel die Hausrat-Versicherung. Und das macht man dann wenn's dumm läuft exakt 2mal und schon wird einem entweder gekündigt oder der Beitrag massiv erhöht. Da ist mir genau so bereits passiert, 2 mal Gewitter, 2 Fritzboxen platt, beide wurden von der Hausrat übernommen aber danach würde der Vertrag seitens Versicherer gekündigt.

So ganz zu vernachlässigen ist der Punkt "Routerersatz" bei einem Mietgerät also nicht.
Auch wenn das natürlich schon sehr konstruiert ist und eher selten so eintrifft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
@DJKno
Wollen wir jetzt einen Katalog erstellen mit sämtlichen Gewährleistungsfällen, die jeweils pro und contra bei der Pflicht seitens des Herstellers anfallen? Oder wollen wir uns einfach mal wieder auf's Wesentliche konzentrieren?
 
@DJMadMax
Bin für jeden Spaß zu haben. 😃
Nein Quatsch, ja bitte zurück zum Thema.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rezzler und DJMadMax
Hallo,

ich würde die Vodafone Station nehmen. Seit kurzen bin ich auch bei Vodafone, und bin mit der zufrieden.
940 Download und 50 Upload. Und kostet 2 Jahre 0 Euro. Nun viel leicht würde die Fritzbox da noch was rausholen, aber die kostet ja auch mehr. Entweder durch die Miete zwischen 6 für die "kleine" und 9 die große bzw. den direkt kauf der auch bei 263 bei der 6690 liegt. Auch wird selten darauf hingewiesen, das wenn die Fritze defekt ist (gekauft) du erstmal warten muss bis sie wieder bei dir ist, und das wird wohl kaum in 2-3 Tagen sein. Was machst du dann? Noch eine kaufen? Wieder 2xx bezahlen? Bei der Miete rufst du an, wenn defekt schicken sie dir eine neue zu, und ende. Alles hat seine vor und Nachteile, keiner kann dir die Entscheidung abnehmen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zhenwu
Tymeex schrieb:
Noch eine kaufen? Wieder 2xx bezahlen? Bei der Miete rufst du an, wenn defekt schicken sie dir eine neue zu, und ende. Alles hat seine vor und Nachteile, keiner kann dir die Entscheidung abnehmen :)
Stimmt absolut. Um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, muss man aber alle Fakten kennen.
Und Dank des Thread hier habe ich jetzt die 24 Monate Kostenlos genommen 👍
 
AVM schickt dir auch eine neue Box, bevor du deine einschickst. Wer darauf nicht warten kann, braucht eh nen Ersatzgerät.
 
@Marcus1989 Ok, das wusste ich nicht, das die sofort eine neue schicken. Ich hatte vor kurzen einen defekten Gamecontroller von Steelseries, man war das n Akt den dort zu reklamieren. Musste Fotos machen, Videos und zum Schluss nochmal Fotos mit Seriennummer ect.
 
Bits&Bytes schrieb:
bei Gebraucht muss man aufpassen. Oft werden Geräte verkauft, die eigentlich Mietgeräte von Vodafone sind.
Die dann im Netz von Vodafone angemeldet zu bekommen […]
@xexex nur zur Information, jene Details hatte ich Post #8 verlinkt … es geht, man muss nur auf die Artikel-Nummer achten.
 
Zurück
Oben