Kabelanschluss Mietwohnung, MUSS der Installateur kommen?

Teambash

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2014
Beiträge
431
Hey Leute, vielleicht hat hier ja jemand ne Idee zu folgendem Thema.

Ich habe mir Anfang der Woche einen Internetanschluss für meine neue Mietwohnung bestellt. Im Haus befindet sich bereits ein Kabelverteiler (Fernsehen) und eine meiner Nachbarinnen hat auch ihren Kabel-Internet Anschluss darüber laufen.
Das ganze ist von Kabel Deutschland, logischerweise habe ich dort auch meinen Anschluss bestellt.
Ich kann es nicht mit Sicherheit sagen, aber mein Vormieter müsste auch Kabel-Internet gehabt haben. Bei mir in der Wohnung ist noch ein Verstärker fürs Signal angebracht.

Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass KD mir ein Paket zuschickt, ich eben alles Anstöpsel und ich endlich meinen Rechner wieder Online bekomme. Fehlanzeige. Habe jetzt einen verpassten Anruf und eine E-Mail von einer von KD beauftragten Firma zur Installation meines Kabelanschlusses. Bevor ich da heute Abend zurückrufen kann, wollte ich mal kurz wissen, ob dies wirklich nötig ist?
Ist das bei Kabel nicht einfach Plug n Play? Muss da jetzt wirklich noch jemand kommen um was genau zu tun? Die Fritz.Box würde ich schon noch selbst ans laufen kriegen.

Mögen blöde Fragen sein, leider kann ich grad nicht telefonieren, sonst hätte ich schon bei der Firma angerufen. Das werde ich aber wohl erst heute Abend schaffen. Hat hier jemand ein bisschen Ahnung oder ne Vermutung?
 
Zuletzt bearbeitet:
also bei kabel bw muss ein Techniker kommen der dann online bei dir alles freischaltet.
 
Für gewöhnlich erhält man ein Paket zur Selbstinstallation. Der Monteur kommt eigentlich nur noch direkt raus, wenn KDG schon im Vorfeld sehen kann, dass hier bestimmte Installationsarbeiten erforderlich sind.
 
Was? Du redest von Kabel Deutschland und DSL? Was denn nun? Entweder du nutzt Kabel = Kabel Deutschland oder DSL = Vodafone. Kabel Deutschland gehört zu Vodafon.

Und ja wenn es DSL ist kann es sein, dass du ein Techniker brauchst.
 
Wenn das Kabelnetz an zentraler Stelle im Haus noch nicht "Rückkanalfähig" ausgebaut ist, muss das realisiert werden. Da ich als Mieter hier im Haus der erste war der Internet via Kabel haben wollte musste der Installateur dafür eben auch in den Kellerraum der von einem Nachbarn okkupiert war. Während des Umbaus ist im ganzen Haus natürlich auch sonst nichts mit Kabel-TV. Muss man dem Vermieter in der Regel schon mitteilen, dafür gab´s damals auch einen extra Wisch, kostet ihn ja nichts.

In der Wohnung muss dann gern noch eine "Multimedia-Dose" gesetzt werden statt der alten 0815-Dose und alles ordentlich durchgemessen.

Internet über Kabel ist kein DSL davon ab. DSL geht über die TAE-Dose. Gestern VDSL bekommen, das war dann in der Tat nur "Plug and Play".
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir musste auch ein Techniker von Kabeldeutschland kommen (Kabelanschluss/kein DSL) obwohl bereits vorher der Anschluss benutzt wurde.
Der Techniker hat dann alles eingerichtet, hat keine 10min gedauert.

Gruß Sebastian
 
Cool Master schrieb:
Was? Du redest von Kabel Deutschland und DSL? Was denn nun? Entweder du nutzt Kabel = Kabel Deutschland oder DSL = Vodafone. Kabel Deutschland gehört zu Vodafon.

Und ja wenn es DSL ist kann es sein, dass du ein Techniker brauchst.

Sorry, bin bis jetzt gewohnt gewesen, dass Internet = DSL ist, habs mal im Text nachgebessert zum Verständnis.

Danke an den Rest für die Antworten, mal sehen, was die von der Installationsfirma zu sagen haben, wenn ich da heute Abend anrufe. Ich bin zu 99,9% sicher, das in unserem Haus schon andere Mieter ihr Kabel-Internet haben und mein Vormieter in der Wohnung ebenfalls. Deshalb frage ich mich halt, wieso da noch jemand mit der Installation beauftragt wird.
 
Bei uns im Haus war nur TV über Kabel nutzbar.
Der Techniker musste die Anlage im Keller dann 2-3h umbauen/durch eine Neue ersetzen.
 
-Sebastian- schrieb:
Bei mir musste auch ein Techniker von Kabeldeutschland kommen (Kabelanschluss/kein DSL) obwohl bereits vorher der Anschluss benutzt wurde.
Der Techniker hat dann alles eingerichtet, hat keine 10min gedauert.

Gruß Sebastian

Okay, dann wird es wohl so sein. Danke für die Antwort, denke ich würde es auch selbst hinkriegen, aber die werden wohl ihre Gründe haben :D
 
Teambash schrieb:
. . .
Im Haus befindet sich bereits ein Kabelverteiler (Fernsehen) und eine meiner Nachbarinnen hat auch ihren DSL Anschluss darüber laufen.
. . .
ist bereits eine Multimediadose in Wohnung:
Multimedia-Kabeldose.jpg

[Quelle: wikimedia.org]

Der Techniker wird den Anschluss wahrscheinlich einmessen.
 
Bin seit "mehreren Verträgen" (kündige und schliesse neu ab zwecks cashback) bei KD...es is egal, ob die kabel bereits verlägt sind, du bereits ne Box hast...der Techniker kommt so, oder so. Er schließt das modem an und misst die Leitung.

Ich nutze nur das modem!
Zahle nicht für die xtra WLAN Funktion...habe nen eigenen Router hinters modem geklemmt.
 
Hauro schrieb:

Da habe ich noch gar nicht drauf geachtet, bin zum 01. eingezogen, werde ich heute Abend aber auch schonmal vorab prüfen.



lustigHH schrieb:

Na alles klar, dann wird es bei mir wohl auch so sein. Ich hatte jetzt die Befürchtung, dass die unten am Verteiler noch groß was basteln, was ich ja wenigstens noch der Hausverwaltung hätte mitteilen müssen.
Wird sich heute Abend aber wohl alles mit einem Anruf klären, ich war jetzt einfach nur sehr verunsichert ;)
 
Zurück
Oben