MyNamesPitt
Banned
- Registriert
- Jan. 2017
- Beiträge
- 653
Moin,
Also ich habe hier einen Internet-Vertrag bei einem Kabel-Anbieter und würde gerne meine FB 7490 anstelle des vom Anbieter bereitgestellten Gerätes verwenden. Dazu benötige ich ja ein Kabel-Modem, da die FB 7490 dieses ja nicht inne hat. Sehe ich das richtig dass es aktuell nur die FB 69 Reihe als integrierter AIO-Lösung als Kabel-Modems für den Anschluss zur Verfügung steht? Ich habe den Eindruck ich bin da irgendwo falsch auf der Seite, es gibt sonst keinerlei Kabel-Modems?! Zum Beispiel habe ich hier eigentlich noch ein CISCO EPC3208 stehen, das ließe sich auch anschließen. Ich würde das dann in Kombination mit der FB 7490 nutzen.
Wie ich das sehe habe ich ja folgende Möglichkeiten:
(Dank neuen Gesetz und Betreiber-Support ist ja eigene Hardware erlaubt.)
1. Betreiber-Hardware -> PC
Aktuell benutzte Variante in Form der FB 6490, da will ich ja von weg.
2. Eigene FB 6490/6590 -> PC
Da hätten wir aber wieder extra Anschaffungskosten und die FB 7490 verstaubt.
3. Betreiber-Hardware (Bridged) -> Eigene FB 7490 -> PC
Da stellt sich mir die Frage wie sich das genau als Brücke verhält.
Ob ich dann tatsächlich alles nutzen als wäre sie direkt ans Netz?
In den Zusammenhang auch:
Ich würde gerne auch die Kabel-Receiver Funktion nutzen können.
Die an sich ja eigentlich nur in den Kabel-Fritzboxen zur Verfügung steht.
Kann ich die auch irgendwie mit der FB 7490 nutzen oder bräuchte ich dazu dann eine eigene Kabel-FB?
4. Eigenes CISCO-Modem -> Eigene FB 7490 -> PC
Hier dieselbe Frage wie sich das genau verhält bezüglich der Kabel-Receiver-Funktion.
Oder mal davon ab, würde sich das lohnen eine Kabel-Tuner-Karte für den PC zu holen?
Wie genau läuft das alles?
Was würdet ihr Empfehlen?
Bin dankbar für jeden Tipp.
Also ich habe hier einen Internet-Vertrag bei einem Kabel-Anbieter und würde gerne meine FB 7490 anstelle des vom Anbieter bereitgestellten Gerätes verwenden. Dazu benötige ich ja ein Kabel-Modem, da die FB 7490 dieses ja nicht inne hat. Sehe ich das richtig dass es aktuell nur die FB 69 Reihe als integrierter AIO-Lösung als Kabel-Modems für den Anschluss zur Verfügung steht? Ich habe den Eindruck ich bin da irgendwo falsch auf der Seite, es gibt sonst keinerlei Kabel-Modems?! Zum Beispiel habe ich hier eigentlich noch ein CISCO EPC3208 stehen, das ließe sich auch anschließen. Ich würde das dann in Kombination mit der FB 7490 nutzen.
Wie ich das sehe habe ich ja folgende Möglichkeiten:
(Dank neuen Gesetz und Betreiber-Support ist ja eigene Hardware erlaubt.)
1. Betreiber-Hardware -> PC
Aktuell benutzte Variante in Form der FB 6490, da will ich ja von weg.
2. Eigene FB 6490/6590 -> PC
Da hätten wir aber wieder extra Anschaffungskosten und die FB 7490 verstaubt.
3. Betreiber-Hardware (Bridged) -> Eigene FB 7490 -> PC
Da stellt sich mir die Frage wie sich das genau als Brücke verhält.
Ob ich dann tatsächlich alles nutzen als wäre sie direkt ans Netz?
In den Zusammenhang auch:
Ich würde gerne auch die Kabel-Receiver Funktion nutzen können.
Die an sich ja eigentlich nur in den Kabel-Fritzboxen zur Verfügung steht.
Kann ich die auch irgendwie mit der FB 7490 nutzen oder bräuchte ich dazu dann eine eigene Kabel-FB?
4. Eigenes CISCO-Modem -> Eigene FB 7490 -> PC
Hier dieselbe Frage wie sich das genau verhält bezüglich der Kabel-Receiver-Funktion.
Oder mal davon ab, würde sich das lohnen eine Kabel-Tuner-Karte für den PC zu holen?
Wie genau läuft das alles?
Was würdet ihr Empfehlen?
Bin dankbar für jeden Tipp.