Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsKaby Lake: Biostar kündigt BIOS-Updates für alle 1151-Mainboards an
Nach anderen Herstellern sorgt auch Biostar für die Kompatibilität zu Intels kommenden Prozessoren Kaby Lake per BIOS-Update. Wie der Hersteller mitteilt, werden alle Mainboards der 100-Serie mit Sockel LGA 1151 Intels neue CPU-Generation unterstützen.
Oh wow, doch so viele Boards. Ich wusste gar nicht, dass Biostar noch so aktiv ist. Irgendwie hatte ich in den letzten Jahren eher das Gefühl, dass deren Platinen immer weniger geworden sind.
Angeblich sollen zumindest die i7 Kaby Lake doch sehr übertaktungsfreudig sein. Das könnte zumindest für ein paar Enthusiasten ein Grund zum Umstieg sein.
Primär geht es den Herstellern mit den BIOS Updates aber wohl darum, einfach ihre aktuellen Platinen für Kaby Lake fit zu machen, damit sie nicht extra neue Geräte entwickeln müssen um diese CPUs bedienen zu können.
Zum Umstieg von Skylake auf Kaby Lake sollen diese BIOS Updates sicher nicht primär bewegen. Das ist ja auch gar nicht das Interessensfeld der Board Hersteller. Denen ist es doch völlig wurscht, welche CPU auf ihren Geräten betrieben wird. Hauptsache der Kunde kauft den Kram.
Das hat er so nie gesagt sondern sich nur auf die Kunden mit nem skylake i5 oder i7 bezogen. Da stand nie was von ALLE skylake Kunden. Lesen und Verstehen.
Das hat er so nie gesagt sondern sich nur auf die Kunden mit nem skylake i5 oder i7 bezogen. Da stand nie was von ALLE skylake Kunden. Lesen und Verstehen.
Die Frage von ihm ist einfach nur dämlich. Wir wissen mittlerweile alle, dass bei Intel pro CPU-Generation nur 5-10% Performance dazu kommen. Muss das immer wieder und wieder hier durchgekaut werden?
Es gibt aber dutzende andere Gründe wieso jemand der ein Skylake Mainboard besitzt (oder jetzt erst günstig kauft), sich nun auch eine Kaby Lake CPU zulegen möchte. Warum also diese provokante Frage?
wieso braucht ein BIOS-Update eine Ankündigung? Und wieso ist das bitte eine News wert? Ich dachte immer so etwas wäre eine Selbstverständlichkeit. Oder gilt das bald auch als Feature? Vielleicht kommen ja die MB-Hersteller auch noch auf die Idee, das nicht mehr BIOS-Update zu nennen, sondern Hardware-DLC. Um es dann kostenpflichtig zu machen.
Aber jetzt im ernst, glaub doch keiner daß irgendein 1151MB egal welchen Herstellers kein BIOS-Update bekommt oder? Mann und ich kündige jetzt an, daß ich heute abend wahrscheinlich Hunger krieg, und dann was essen muß.
ich hab einen i5 2500K (Sandy Bridge) und ich peil einen i7 7700K als nächstes upgrade an.
die Auswahl an Z270 Mainboards dürfte anfangs aber eher übersichtlich sein also hätte ich garnichts dagegen evtl. auch ein Z170 Board als Alternative nehmen zu können... kommt halt drauf an was nun endgültig die unterschiede zwischen Z170 und Z270 sein werden und wie die Platinen so ausschauen.
Wie das mit dem BIOS update laufen soll wenn man eine CPU hat die das Board erstmal nicht kennt muss mir aber noch jemand erklären.
Kann man BIOS updates auch installieren ohne dass die CPU erkannt wird oder gar vorhanden ist?
Nun genau wie bei Broadwell-E. Es geht gar nicht. Wenn Du jetzt erst ein neues Haswell-MB kaufst, dann mußt Du daraf achten, daß es über die neueste BIOS-/UEFI-Version verfügt, die Kabylake unterstützt. Wenn dies nicht der Fall mußt Du halt zu einem lokalen Händler, der für Dich dann ein BIOS-Update macht, oder einen Kumpel nach seiner CPU fragen, etc.
Wenn Du bereits ein Skylake-MB hast, wirst Du ja wohl auch eine passende CPU haben. In diesem Fall mußt Du halt das BIOS-Update machen bevor Du die Skylake-CPU durch einen Kabylake ersetzt.