borizb schrieb:
Nie im Leben
Wer immer noch die Märchen glaubt, dass AMD mit Intel gleichziehen wird, der
irrt gewaltig, genau wie die, die glauben das AMD mit Nvidia gleichziehen wird.
Ich müsste mich böse täuschen, wenn AMD das nach 10 Jahren mit nur einem
Generationswechsel schaffen könnte. Das ist einfach nicht drin, so leid es mir tut.
Aha und warum? Worauf basiert deine Expertenmeinung? AMD kocht genau wie Nvidia und Intel auch mit Wasser. Also Intels stagnierende Leistung seit 5 Jahren oder einen 1 zu 1 Shrink der Maxwell Architektur finde ich auch nicht gerade innovativ. Zumal AMD ja gerade bei den Grafikkarten rein leistungstechnisch bis auf den letzten Ausläufer der 28nm GPUs ganz gut mitgehalten hat (wobei sie trotzdem deutlich mehr fürs geld geliefert haben). Fiji sollte ja ursprünglich auch gar kein 28nm Chip werden. Und das nvidia nicht die Effizienzkrone gepachtet hat zeigen so tolle Architekturen wie Thermi, ach ne Fermi.
Auch was die Prozessoren angeht konnte AMD in der Vergangenheit ganz gut mithalten, zu Athlon 64 Zeiten lag man deutlichst in Führung, später begegnete man sich noch halbwegs auf Augenhöhe und erst seit einigen Jahren hinkt AMD hier etwas hinterher. Wobei das abseits von Spielen auch mal so dahingestellt sein, aber bei vielen ist der PC für nichts anderes da. AMD hat bei den Prozessoren einen völlig anderen ansatz gewählt. Intel hat vollständig auf die Singe Thread Performance gesetzt, AMD hat sich stark in den Bereich Multithreading entwickelt, was sich allerdings nicht sonderlich durchgesetzt hat.
AMD wird sicher keine Wunder wie zu Athlon 64 Zeiten mit Zen aus dem Hut zauberb, aber wenn ich mir vorstelle 8 Echte Kerne plus SMT mit der ungefähren leistung eines intel Prozessors der letztem Jahre (Ist im grunde ja egal welche generation man nimmt) zum Preis eines i7s.... Könnte wirklich spannend werden.
Polaris 10 liegt auch in etwa da, wo der GP106 sich positionieren wird, von daher scheint da ja auch gleichstand zu herrschen. (in der Klasse), alles andere müssen dann Vega und co. zeigen.
Ich bin der Meinung, dass AMD die nächsten jahre ziemlich gleichziehen wird. Durch das kleinere Entwicklungsbudget liefert man vielleicht nicht immer das Ultra beste ab, aber man bekommt deutlich mehr für sein Geld. Ob ne GPU dabei jetzt 10 oder 40 Watt mehr braucht it mir vollkommen egal. (Zumal Nvidia da ja auch kein Weisenknabe ist, wenn man die lächerlichen powertargets löst)
Im CPU Bereich sieht es anders aus ... da sind wirklich "Welten" dazwischen, welche AMD nie mehr aufholen kann.
Allerdings haben Sie Intel schon öfter ärgern können. Wieso sollte es diesmal nicht auch so sein?
Warum das? Zwischen Athlon 64 und Pentium 4 lagen auch Welten. Zumal die aktuellen AMD Prozessoren besser sind als ihr Ruf. Gerade im anwendungsbereich sind sie schon recht stark, klar nicht wie Intel, aber auch nicht so extrem abgeschlagen, zumal OC bei den teilen wunder bewirkt. Hier klaffen nur welten in der Effizienz. Bei Zen setzt AMD allerdings auf eine aktuelle Fertigung mit FinFet Transistoren, welche Ähnlich wie die 3D transistoren von Intel konstruiert sind. Auch hier wird man vielleicht nicht überholen oder ganz gleich ziehen, aber auf einem ähnlichen level sein.