KlaasKersting
Captain
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 3.152
Ja.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ein kleineres Team und ein geringes Budget ist aber kein Garant für ein gutes Produkt, insbesondere wenn man Jahre an Fortschritt aufholen muss.Shoryuken94 schrieb:Was nicht bedeutet, dass man mit den richtigen Leuten kein gleichwertiges / besseres Produkt auf die Beine stellen kann. Man muss die Ressourcen nur richtig nutzen. Wenn ich mir die Milliardenverschwendung mancher Konzerne angucke...
Du weißt schon, was eine Redensart ist? Kein Grund auf der wörtlichen Bedeutung rumzureiten.Hm, ein Quantensprung ist aber seeeehr klein
Ja, klar, Sandy <-> Core waren nur Detailverbesserungen. Haben halt nur mehr als 50%gebracht, ziemlich entscheidende Details, wie mir erscheint.^^ Intel hat seit der Core Generation kaum noch riesen Fortschritte gemacht. Alle Entwicklungen, einschließlich Sandy Bride sind nur erweiterungen und Detailverbesserungen. Aber klar... 0,1 -5% Mehrleistung ist natürlich Hammer.
Wahrscheinlich alles keine Ruhmesblätter, aber doch meilenweit von einem so krachenden Fehlschlag wie Bulldozer entfernt.Hm, mir fallen da so spontan Dinge wie der Pentium 4, Intel Itanium, der Cell Prozessor oder auch die Nvidia FX Serie ein.
Ähm, dummerweise haben sie kein Geld gemacht, jeder produzierte und verkaufte Bulldozer hat Verlust gemacht.In der Zeit hat AMD noch das Geld mit Bulldozer geacht, was ging.
Besser als die gesamte Firma in den Ruin zu reißen. Aber klar, auch Holzwege müssen zu Ende gegangen werden, egal was es kostet.Also hätten sie deiner Meinung nach lieber 5 Jahre lang keine prozessoren verkaufen sollen?
Bei Intel ist es schon deutlich anders umgesetzt. Für Dektopbetrieb mehr als ausreichende Grafikleistung, gepaart mit leistungsstarker CPU. Ideal für Office, ideal für die, die mehr Grafikleistung benötigen, die stecken einfach eine GPU dazu. Ganz im Gegensatz zu AMD, extralahme CPU mit übertrieben starker GPU, die aber dann leider doch zu schwach im Vergleich zu den billigsten AIBs ist. CPU gar nicht zu erweitern, GPU nur sehr bedingt.Und meinst du dieses doofe APU Konzept, was Intel bei allen Endkundenprozessoren umsetzt?
Wie bereits gesagt, die 40% sind offizielle Aussage. Natürlich ist das Marketinggschwätz und keine belastbare Aussage, in Realität wird man da wohl deutlich darunter liegen.Über die Preise gibt es genauso wenig hinweise wie über die tatsächliche Leistung von Zen.
So wie in "overclockers dreams"? Oder der extrapeinlichen Kampagne für den Bulldozer?Es muss sich erst unter realbedingungen zeigen, welche leistung der Prozessor liefert. AMD stapelt da ja auch gerne mal tief.
Du willst jetzt ernsthaft die Taktfrequenz von Testsamples vergleichen?Und die Evaluations Samples scheinen schon recht hoch zu takten. Laut ersten berichten liegen diese bei 3Ghz (Intels testsamples liegen meistens bei 2,22-2,4Ghz).
Eben sagst du noch richtigerweise, dass es keine belastbaren Zahlen zu ZEN gäbe und nun phantasierst du bereits über Herstellungskosten und Preise.Preislich wird AMD sich beim Vollausbau beim 1150er i7 sicher orientieren, um marktfähig zu sein. Zudem ist der Zen deutlich günstiger in der herstellung.
Wie oft denn noch, ein zu kleines Team mit zu geringem Budget ist kein Garant für ein gutes Produkt, ganz im Gegenteil. Hör doch bitte auf, das schön zu reden.Wie oft denn noch, durch ein riesen Budge hat an nicht gleich die tollsten Produkte.
Ach, und bei Intel arbeiten nur Idioten? Gib doch mal bitte Belege, dass bei AMD begabtere Leute arbeiten.Zudem steht hinter Zen ein begabtes Team.
Oha, jetzt kommt die Kapitalismuskeule. Du vergisst nur, das es sich bei Intel und AMD um zwei kapitalistische Unternehmen handelt, dass eine erfolgreich, mit guten Produkten und solider Finanzierung, das andere ist praktisch nur noch ein riesiger Schuldenberg mit einem Firmenschild drauf.Du hast das typisch kapitalistische "Wer mehr geld hat ist besser" Denken, was falsch ist.
Das ist nicht oft so, das ist eher selten. Und AMD ist keine davon, die gehen ganz störrisch ihre Holzwege ab.Gerade in schweren Situationen haben Firmen oft clevere Ideen,
AMD ist doch nur noch ein Spielball für Zocker und Spekulanten, das hat nichts mit Vertrauen zu tun.Wie man an AMD`s Aktienentwicklung der letzten zeit sieht,
Du meinst jetzt die selben Analysten, bei denen in so ziemlich jeder Wirtschaftsmeldung steht "gegen die Erwartung der Analysten"? Die Meinung eines Analysten ist in etwa so relevant wie die Meinung eines Würfels. Davon abgesehen investiert zZt. niemand in AMD, AMD hat vielmehr Probleme, Geld zu bekommen, um seine Verbindlichkeiten zu bedienen.scheinen auch Investoren und analysten der meinung zu sein,
AMD ist hoch verschuldet, hat keine Reserven mehr und macht jedes Quartal weitere horrende Verluste. Aber klar, die Situation für AMD ist rosig. Setzt doch einfach mal deine rote Brille ab.dass AMD einiges leisten könnte. Auch immer dieses "AMD ist doch tot gequatsche".... Bevor AMD vom Weltmarkt verschwindet sehe ich da noch so einige Länder den bach runtergehen.
Die sogenannten Vorteile unter DX12 zeigen eigentlich nur, wie schlecht die DX11 Treiber von AMD sind und wie derbe da AMD die ganze Zeit ihre Kunden verarscht hat.die GCN Architektur zeigt gerade unter hardwarenahen APIs deutliche Vorteile gegenüber Nvidia. Auch hier wurde Richtung Zukunft Entwickelt und nicht nur auf die "Jetzt situation".
AMD hat den Investoren immer nur nennenswerte Umsätze mit Zen Produkten ab 2017 versprochen und die Aussage ist ja, dass Zen im Zeitplan liegt, also auch nicht davor. Die ersten Exemplare dürften den Fanboys vermutlich sosiweso zu Mondpreisen verkauft werden, bevor sich die Preise dann der Leistungsfähigkeit entsprechend einordnen werden.IggyK schrieb:Also wird AMD Zen doch nicht mehr 2016, sondern Gleich zu Beginn 2017 launchen. Schade.
Das könnte durchaus sein, wer Zen als Schnäppchen im Vergleich zu Intel möchte, wird sich keinen aus der ersten Lieferung bekommen.DAASSI schrieb:Ich denke im Dezember werden die ersten teuren Zens im handel auftauchen und im Januar wird die Verfügbarkeit gegeben sein.
Für die AM4 Plattform waren bisher immer nur CPUs mit einer TDP bis 95W im Gespräch.DAASSI schrieb:Wäre schön, wenn die Leistung ähnlich wie bei Intel ist... mir egal ob er dafür 140W braucht.
Wieso erwarten alle, das AMD Zen verramchen wird und muss? Das kann sich AMD doch gar nicht leisten, denn die Investoren, von deren Geld AMD ja abhängig ist, werden den Erfolg von Zen nicht in IPC oder Benchmarkpunkten bewerten, sondern nur in Dollar!sverebom schrieb:AMD muss Intel nicht in den Benchmarks, sondern im Handel schlagen, und wenn Zen bei 10 Prozent weniger Leistung 30 Prozent günstiger ist als Kaby Lake, dann wäre das schon ein Argument.
Über die AM4 Plattform selbst, weiß man ja noch viel zu wenig und USB3 Ports locken doch niemanden mehr, es muss schon USB 3.1 Gen2 sein und dazu reichlich PCIe 3.0 Lanes für schnelle PCIe SSDs, denn die nehmen am Markt langsam Fahrt auf und dürften sich preislich bis 2017 den SATA SSD deutlich genährt haben, denn im Grunde ist es ja nicht teurer eine PCIe SSD zu fertigen als eine SATA SSD zu bauen. Die NANDs machen den Löwenanteil der Kosten einer SSD aus (zumidenst ab so 250GB) und ob bei der Fertigung des Chips die Masken für ein SATA oder PCIe Interface aufliegen, macht dann auch keinen großen Unterschied mehr, wenn man beides erst einmal fertig entwickelt hat.sverebom schrieb:vorhandene USB-Schnittstellen (selbst teure Skylake-Mainboards haben oft lächerlich wenige USB-Ports), dann könnte das Pendel der Kaufentscheidung wieder häufiger zu Gunsten von AMD ausschlagen.
Nein, die AM3+ CPUs haben keine einizige PCIe Lane, die Chipsätze verwalten dort alle PCIe Lanes. Mir Zen wird das aber wohl auch anderes und die CPU werden wohl mehr SoCs ähneln, die dann auf dem Board noch mehr oder weniger viele Extraschnittstellen über einen PCH realisiert bekommen.Marcel55 schrieb:@S.K. Die aktuellen CPUs haben soweit ich weiß 38 PCIe 2.0 Lanes, zumindest beim größten Chipsatz
jbauer schrieb:Die sogenannten Vorteile unter DX12 zeigen eigentlich nur, wie schlecht die DX11 Treiber von AMD sind und wie derbe da AMD die ganze Zeit ihre Kunden verarscht hat.
crustenscharbap schrieb:Einerseits ist es ganz gut, dass mein alter i5 2500 immernoch ziemlich flott ist und ich mir das Geld für das CPU Upgrade sparen kann.
Andererseits steigt die z.B. Qualität der Videokameras: 2009 drehten die meisten Kameras 720p Videos mit 24fps. Heute sind 1080p mit 60 fps völlig normal. Der Codieraufwand ist 5x so aufwändig. Das schafft mein i5 2500 gerade noch so. Meine neue Kamera schafft schon 4k mit 25fps. Also 80% mehr Rechenaufwand. Damit ist der Prozessor überfordert. Ein i7 6700 hat ca 50-55% mehr Leistung und wäre theoretisch damit auch überfordert.
Zudem das Umwandeln eines 4k Videos in H264 schafft er mit 4-6 fps. Ein i7 6700 dürfte hier vielleicht 6-9 schaffen. Jetzt kommt noch H265, welcher noch aufwändiger ist.
Mit neuen, deutlich stärkeren CPUs wäre die Videobearbeitung deutlich spaßiger.
Berlinrider schrieb:Frage mich wer ernsthaft einen Kaby-Lake alias 7700K kauft.
[eTP]AcCiDeNt schrieb:So eine gequirlte ....
[eTP]AcCiDeNt schrieb:Die 1-10% die AMD in DX12 [DX11 gemeint?] hinter den jeweiligen Konkurrenten war, ist also Kundenverarsche?
Meine Fresse gibt es naive Ansichten.
PanzerHase schrieb:@Jedi das hängt meiner Meinung mach vorallem vom Sockel ab
crustenscharbap schrieb:Einerseits ist es ganz gut, dass mein alter i5 2500 immernoch ziemlich flott ist und ich mir das Geld für das CPU Upgrade sparen kann.
Andererseits steigt die z.B. Qualität der Videokameras: 2009 drehten die meisten Kameras 720p Videos mit 24fps. Heute sind 1080p mit 60 fps völlig normal. Der Codieraufwand ist 5x so aufwändig. Das schafft mein i5 2500 gerade noch so. Meine neue Kamera schafft schon 4k mit 25fps. Also 80% mehr Rechenaufwand. Damit ist der Prozessor überfordert. Ein i7 6700 hat ca 50-55% mehr Leistung und wäre theoretisch damit auch überfordert.
Zudem das Umwandeln eines 4k Videos in H264 schafft er mit 4-6 fps. Ein i7 6700 dürfte hier vielleicht 6-9 schaffen. Jetzt kommt noch H265, welcher noch aufwändiger ist.
Mit neuen, deutlich stärkeren CPUs wäre die Videobearbeitung deutlich spaßiger.
Vitec schrieb:Sollte nicht schon ein billiger i3 6100 mit seiner iGPU und H.265/HEVC weit schneller die Arbeit von Videobearbeitung erledigen können als ein i5 2500 und das auch wesentlich stromsparender.
Ist nur eine Vermutung da ich selbst keine Ahnung von Videobearbeitung habe und was hier die Skylake igpu leisten kann.
Es hat wohl auch seine Gründe warum du nicht erläuterst warum du zB nicht darauf eingehst warum zB der Pentium4 kein so krachender (finanzieller) Fehlschlag war.jbauer schrieb:Wahrscheinlich alles keine Ruhmesblätter, aber doch meilenweit von einem so krachenden Fehlschlag wie Bulldozer entfernt.
und mit jeder nicht verkauften CPU haben sie noch mehr Verluste gemacht. Herstellungs-, Lager-, Werbekosten und natürlich die Abschreibungen.Ähm, dummerweise haben sie kein Geld gemacht, jeder produzierte und verkaufte Bulldozer hat Verlust gemacht.
ja die CPU Leistung von AMD ist ja soooooooo schlecht. Da läuft nicht mal Commander Kern anständig drauf.Bei Intel ist es schon deutlich anders umgesetzt. Für Dektopbetrieb mehr als ausreichende Grafikleistung, gepaart mit leistungsstarker CPU. Ideal für Office, ideal für die, die mehr Grafikleistung benötigen, die stecken einfach eine GPU dazu. Ganz im Gegensatz zu AMD, extralahme CPU mit übertrieben starker GPU, die aber dann leider doch zu schwach im Vergleich zu den billigsten AIBs ist. CPU gar nicht zu erweitern, GPU nur sehr bedingt.
Ist dieses "Argument" nicht eigentlich mal nicht zu peinlich, wenn man bedenkt das nvidia aus 2x schneller GPU, 3x schneller RAM, 5x schneller irgendwas ein 10x schneller ausrechnet, das nvidia regelmäßig irgendwas in die Kamera hält und behauptet es Produkt XY, was sich als Lüge herausstellt. Das nvidia bei der 970 bewusst die Kunden getauscht hat, das nvidia, nur um AMD ein Bein zu stellen bei Ganeworks Titeln gerne den Tesselationgrad unglaublich hoch schraubt, dabei aber in Kauf nimmt das ihre vorherige Architektur auch abkackt. (Aber nvidia weiß ja wie ihre Konsumlemminge ticken)So wie in "overclockers dreams"? Oder der extrapeinlichen Kampagne für den Bulldozer?
Hm, Intel hat ein 10* so großes Forschungsbudget und Intel hatte jahrelang Probleme um AMD abzuschütteln, bis sie es geschafft haben durch illegale Methoden AMD den Geldhahn abzudrehen.Ach, und bei Intel arbeiten nur Idioten? Gib doch mal bitte Belege, dass bei AMD begabtere Leute arbeiten.
Das Gegenteil ist der Fall, bei AMD arbeitet doch nur noch wer muss, weil er woanders keine Stelle bekommt.[ quote]
Komisch, wusste gar nicht das Jim Keller an Bulldozer gearbeitet hat. Aber der Mann ist auch richtig, richtig doof.Der Seelenverkäufer AMD kann jederzeit absaufen, wer kann hat AMD schon längst verlassen, übrig ist doch nur "der doofe Rest".
Und es sind immer noch die selben Leute, die Bulldozer verbrochen haben.
Unter DX12 zeigt sich wie schlecht die nvidia Architekturen und Treiber doch wirklich sind und wie derbe nvidia die ganze Zeit ihre Kunden verarscht hat. Unter DX12 Geschwindigkeitsverlust... EijeDie sogenannten Vorteile unter DX12 zeigen eigentlich nur, wie schlecht die DX11 Treiber von AMD sind und wie derbe da AMD die ganze Zeit ihre Kunden verarscht hat.
Um es mal in deinen Worten aufzuzeigen.
Aber all den Intel und nvidia Murks verdrängst du lieber, will man ja auch nicht hören.
Conceptions schrieb:Aber all den Intel und nvidia Murks verdrängst du lieber, will man ja auch nicht hören.
SoapHero schrieb:Naja beim Praktikum im Klinikum hat man nicht viel zu tun....
Das lustige ist, die Sandy i5s werden hier verschrottet und die beknackten Hässlichwell i3s bleiben. Sitze grad selber an so einem "Monster".
Das habe ich auch nie behauptet. Und wie gesagt, soviele jahre sind es nicht, wenn man sich anschaut, was Intel die letzten 3-4 Jahre so veranstaltet hat. Im Desktopmarkt hat man sich quasi kaum weiterentwickelt, da man nur durch Taktungen außerhalb des optimums eirklich noch leistungsgewinne hat. Im Mobilemarkt hat man besonders an der GPU gearbeitet und nur bei den Xeons kann man durch konservative Taktung die gesteigerte Effizienz in mehr Kerne stecken.jbauer schrieb:Ein kleineres Team und ein geringes Budget ist aber kein Garant für ein gutes Produkt, insbesondere wenn man Jahre an Fortschritt aufholen muss.
Ja, klar, Sandy <-> Core waren nur Detailverbesserungen. Haben halt nur mehr als 50%gebracht, ziemlich entscheidende Details, wie mir erscheint.
Eben sagst du noch richtigerweise, dass es keine belastbaren Zahlen zu ZEN gäbe und nun phantasierst du bereits über Herstellungskosten
Ach, und bei Intel arbeiten nur Idioten? Gib doch mal bitte Belege, dass bei AMD begabtere Leute arbeiten.
Das Gegenteil ist der Fall, bei AMD arbeitet doch nur noch wer muss, weil er woanders keine Stelle bekommt. Der Seelenverkäufer AMD kann jederzeit absaufen, wer kann hat AMD schon längst verlassen, übrig ist doch nur "der doofe Rest".
Und es sind immer noch die selben Leute, die Bulldozer verbrochen haben
Ja stimmt, eine komplett neue CPU Architektur ist natürlich ein holzwe ohne innovationen, genau so wie eine grundlegende Änderung an der GPU Architektur. Dagegen sind ja die Intel Core i Prozessoren wahre Innovationswunder. Oder der reine Shrink von Maxwell. Was sollten sie denn machen, dass du es als Schritt in die richtige Richtung ansiehst?Das ist nicht oft so, das ist eher selten. Und AMD ist keine davon, die gehen ganz störrisch ihre Holzwege ab.
Na da spricht der Experte... ^^ Davon ab habe ich einige berärgerte Leute in der letzten zeit gehört, dass sie nicht in AMD Aktien investiert haben. Eine verdopplung des kurses in 6 Monaten ist ne nette rendite. AMD hat in der letzten Zeit ein paar nette Deals ans land gezogen, wodurch sie ihre Marktrelevanz steigern. Darunter fallen 3 weitere APUs für Spielekonsolen (wahrscheinlich PS4 neo, Xbox Scorpio und Nintendo NX), Ein Deal für eigens entwickelte Server SoCs eines chinesischen herstellers, den Ausbau der Beziehungen zu Apple und ab nächsten jahr eventuell sogar der fertigung für SoCs in den Macs. Aber nach deiner ogik müssen dann ja auch Amazon und Tesla langsam die Pforten schließen. Du solltest lieber deine Haterbrille absetzen.Davon abgesehen investiert zZt. niemand in AMD
Das ist kein reines Treiberseitiges Problem. Und Treiber und nvidia... na da wäre ich vorsichtig. vergleich doch mal die Konkurrenzkarten.Die sogenannten Vorteile unter DX12 zeigen eigentlich nur, wie schlecht die DX11 Treiber von AMD sind und wie derbe da AMD die ganze Zeit ihre Kunden verarscht hat.