Kalender, Open Source, Familie

Jakes Brother

Ensign
Registriert
Juli 2012
Beiträge
238
Hallo in die Runde,

als etwas eigenbrödlerischer Player aus dem "FC Analog" habe ich bis heute meine Kram per Moleskine Kalender ganz haptisch organisiert. Bisher lief das privat wie im Job auch ok ... nun wird´s aber langsam schwerig, die Familie über den klassischen "Kühlschrankkalender" aktuell zu halten, gerade wenn wachsende Kinder anfangen eigene Planungen, Aktivitäten und einen Auslandsaufenthalt voran zu treiben. Also braucht es jetzt doch einen Aufbruch in digitale Geefilde und dafür hätte ich gerne Hilfe bei der Wahl eines geeigneten Programms. Ich skizzier mal, was an Geräten da ist bzw. mir so vorschwebt:

  • diverse Windows & Android Geräte (PC, Laptops, Tablet, Smartphones ...), keine Apple Produkte
  • Thunderbird als Mailprogramm
  • Signal / Threema als Messenger, kein WhatsApp
  • Datenschutz als Priorität, möglichst geringe Nutzung von Google Diensten, dieser Kalender fällt bspw. schon mal aus

  • open Source Lösung
  • Zugriff und Snychronität von den oben aufgeführten Geräten aus
  • Hosting über vertrauenswürdige Quelle, vorzugsweise in Deutschland / EU
  • eigenes Hosting möglich (wobei ich bisher weder Server noch NAS habe ... aber wenn sich eine Lösung findet, die im Handling für die Familie funktioniert, dann wäre selber Hosten ein Schritt, den ich ggf. angehen würde)
  • Kompatibilität zum Teilen von Terminen mit anderen Systemen

Nice to have
  • Komatibilität mit dem Apple-Ökosystem (teils im Bekanntenkreis / auf Arbeit genutzt)
  • File Sharing Option
  • Chat / Videocall Option

Mit welchen Programmen / Anbietern könnte ich es versuchen?
 
Schau dir mal Nextcloud an. Gibt auch Nextcloud Hoster. Kalender läuft über CalDav. Kann TB mit entsprechender Erweitertung oder vielleicht auch sogar schon ootb. Rest auch kompatibel. Kalender kann man teilen mit und ohne Schreibberechtigung. Videochat geht auch. Wer will kann das auch als Softphone erweitern. Falls etwas mal etwas von Nextcloud nicht kann, gibt es auch ein Plugin/Erweiterung, die das kompatibel macht. Fahre Nextcloud bzw. Owncloud seit 12 Jahren, Anfangs mit Windows Phone 8 und TB, jetzt mit Android und Apple und Outlook. Macht das Leben von mir und meiner Familie viel organisierter 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jakes Brother
Yep. Nextcloud kann alles was du brauchst
Selfhosted, oder bei Hetzner als StorageShare
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jakes Brother
Bei welchem Anbieter hast du/ihr die Emails? Üblicherweise kannst du da auch einen Kalender nutzen, meist ist das auch eine Nextcloud Instanz (so kenne ich es von Mailbox + Posteo)
 
Wir nutzen für die "echten" Mailadressen auch Posteo, dann jeweils noch eine "Trash"-Gmail, um die Smartphones laufen zu lassen. Posteo nutzt als technisch Nextcloud, um eine Kalenderfunktion anzubieten? Sorry, wenn ich hier naiv frage, bin in dem Feld recht unwissend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Ist eine Nextcloud Instanz nicht etwas zu viel nur um einen Kalender für alle zu haben?
Bei vielen Mailanbietern ist ein Kalender dabei. Da gibt man einen Kalender für alle Familienmitglieder frei und jeder kann seine Termine eintragen.
 
wenn er noch videochat, filesharing, eventuell office und sonstiges haben will nicht mehr
 
Du kannst die Kalenderfunktion von Posteo nutzen und CalDAV über DAVx5 einbinden.
Kalendar kann man teilen. Die Anleitungen bei Posteo sind sehr gut!
https://posteo.de/hilfe/kalender-und-adressbuchabgleich-mit-davdroid-android
https://posteo.de/hilfe/categories/kalender
https://posteo.de/hilfe/wie-teile-ich-einen-kalender

Als Familie ist aber vielleicht mailbox.org die bessere Variante, falls man auch andere Daten teilen möchte. Aber extra für eine paar Funktionen würde ich auch nicht wechseln, zumal Posteo günstiger sein dürfte.

Falls es darüber hinausgehen soll, dann sind die Nextcloudvorschläge interessant. Aber nur für den Kalendar irgendwie mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

Wenn dir Datenschutz wichtig ist, wäre noch zu überlegen zu einem Google Pixel mit GrapheneOS beim nächsten Handy zu wechseln. (Wirklich super leicht installiert).
https://www.kuketz-blog.de/grapheneos-der-goldstandard-unter-den-android-roms-custom-roms-teil7/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: metoer, fahr_rad, Jakes Brother und 2 andere
Du hast es zwar ausgeschlossen, aber ich würde trotzdem den Google-Kalender überlegen:
Also ist es bei mir ganz einfach der Google Kalender geworden. Kostenlos und es können nur definierte Google Konten zugreifen. Und falls doch mal ein Google-Account gehackt wird, ist der Google-Kalender das geringste Problem.
 
@Craig1992 genau aus der Motivation für Kalender und Kontakte habe ich damals meine Nextcloud installiert. Ist ja keine Rocketscience. Mittlerweile nutze ich halt viel mehr. Also Photoupload für die Telefone, als Homdir, telefonieren, Musikstreaming. Wer will kann sie bei mir auch als E-Mail Client nutzen. Die erweiterte Familie hat mittlerweile dort Accounts.

@wahli nichts von dem was du beschreibst ist ein Alleinstellungsmerkmal 🤔 ggü. anderen Anbietern, ggü Nextcloud nur der Preis. Also nicht viel was für Google spricht, außer Bequemlichkeit und der Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich plädiere auch für Nextcloud. Selbst nutze ich die Hetzner Storage Share, einmal privat, einmal geschäftlich. Es gibt aber auch andere Hoster da draußen, die meist teurer sind (aber ggf. auch mehr bieten, wie Collab-Office-Integration). Man kann natürlich auch ein NAS kaufen, zB von Synology, und dort die File-, Photo- und Kalenderdienste nutzen (VPN und DynDNS). Das funktioniert auch, und ich habe das lange gemacht. Aber seitdem ich IPv4 nur via CGNAT habe und ansonsten IPv6, war mir der Aufwand von außen sicher zugreifen zu können, zu hoch. (Leider hat man nicht überall, sei es Mobilfunk oder in Wifi-Netzen, natives IPv6 zur Verfügung.) Für ca. 6 Euro, die Nextcloud via Hetzner im Monat kostet, 1TB Speicher, unbeschränkt Traffic, kann man echt nicht meckern.
 
X-Worf schrieb:
Wenn dir Datenschutz wichtig ist, wäre noch zu überlegen zu einem Google Pixel mit GrapheneOS beim nächsten Handy zu wechseln. (Wirklich super leicht installiert).
https://www.kuketz-blog.de/grapheneos-der-goldstandard-unter-den-android-roms-custom-roms-teil7/
... ja, daran habe ich schon überlegt. Wir Erwachsenen haben Fairphone4 ... da gibt es auch anderes als das Stock Android. Bisher habe ich den Aufwand gescheut + die Unsicherheit, ob bspw. Banking per Secure Go plus dann noch geht.

Danke für die Hinweise insgesamt, an sich kann ich ja mit der integrierten Lösung von Posteo starten, deren Inhalte später auf eine Nextcloudlösung zu migrieren ist ja sicher machbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fahr_rad
Der aus meiner Sicht größte Vorteil von Posteo: du hast es schon mit drin und kannst schauen ob du mit klarkommst und was dir fehlt ;) Upgraden, bei welchem Anbieter auch immer, kannst du später immernoch.
 
Banking-Apps können ein Problem sein, aber viele laufen. Das müsste man dann gezielt prüfen, wenn der Wechsel ansteht.

Ja, du kannst später jederzeit CardDAV und CalDAV (per Posteo oder Android) exportieren und über nextcloud importieren (falls es nicht sogar direkt übertragbar ist). Gerade weil das über beide so problemlos möglich ist, gefallen mir solche lösungen. iOS kann nicht vernünftig expotieren, aber zumindest mittlerweile CardDAV und CalDAV einbinden. Google nutze ich schon lange nicht mehr, vermute aber, dass es ähnlich umständlich ist, wenn man sicher freier und außerhalb des Feudalsystems* bewegen möchte.

Wenn du Card- & CalDAV auf dem Handy einbindest, musst du ggf. festlegen welcher Kalender/Adressbuch der Standard ist. Sonst speicherst du Änderungen ggf. nur lokal auf dem Handy.
Auch würde ich dann die Daten lokal nicht einbinden, oder zumindest dann ausblenden, damit die Einträge bei "Kontakte" usw nich doppelt auftauchen.
Ich würde einfach nur den Card&CalDAV regelmäßig exportieren und auf dem Handy ablegen, damit du zur Not schnell die Sachen lokal importieren kannst und nicht ohne Adressbuch dastehst. Nebenbei haste so schon ein erste Backup-Instanz.

*Ökosystem ist mir zu verharmlosend
 
Zurück
Oben