Kamera zum filmen von Pferdesport

dogfight76

Ensign
Registriert
Juni 2010
Beiträge
206
Hallo,

meine Tochter sucht eine Kamera die qualitativ hochwertige Filme von schnellen Bewegungen macht, in ihrem Fall vom Reitsport.
Gelesen habe ich bisher gutes von Canon eos 600D, 700D, 1200D
Ich versuche mal die Liste abzuarbeiten :

1) Wo würdest Du Deine fotografischen Fähigkeiten einordnen? Einsteiger



2) Finanzielles

a) Wo liegt Dein Preislimit für die Kamera und ggf. Objektiv(e) ohne Zubehör? Ca. 250€



b) Wo liegt Dein Preislimit für eventuelles Zubehör wie Akku, Tasche, Stativ? Erstmal reicht Kamera und ein Objektiv



3) Würdest Du auch ein älteres Modell kaufen wollen oder muss es "das neueste vom neuen" sein?
gerne gebraucht



4) Wie willst Du Deine Bilder am Ende nutzen und präsentieren?!

a) Zum hochladen, YouTube, Facebook etc.


5) Gedenkst Du viele Ausschnitte aus Deinen Fotos zu machen, oder beschneidest Du sie idR. eher weniger?
Weniger


6) Welche physikalische Größe und Gewicht sollte die Kamera haben?
ungefähr wie eine Canon EOS 700D


7) Soll die Kamera einen Sucher haben? ein Display als Sucher sollte genügen



8) Würdest Du Wechselobjektive in Betracht ziehen? Ja



9) Was gedenkst Du hauptsächlich zu fotografieren, bzw. welchen Brennweitenbereich willst Du abdecken? Pferdesportveranstaltungen sollen gefilmt und fotografiert werden



10) In welchen Lichtsituationen wirst Du meistens fotografieren?
Außen und in Turnierhallen



11) Möchtest Du die volle Kontrolle über die Kamera mit manuellen Eingriffmöglichkeiten, reichen Dir Motivprogramme, oder möchtest Du lieber nur im Automatikmodus fotografieren?
Da sie Anfängerin ist am besten Automatikmodus (bisher nutzte sie eine Nikon D3100, tolle Fotos aber leider schwierig für Videos)



12) Sind Stoßfestigkeit, Montagemöglichkeiten, oder Unterwassertauglichkeit wichtig? Wenn dann nur ein Gewinde für ein Stativ



13) Thema Videofunktion:

a) Wieviel % gewichtest Du die Filmfunktion zur Fotofunktion
Mehr Filmen als fotografieren , schätze 80-90% filmen


b) FullHD (1080i/p) oder 4k? FullHD ist ausreichend


c) wie viele FPS soll die Kamera beherrschen? Das weiß ich nicht, soll ruckelfrei auf Social Media Plattformen laufen


d) Ist Dir ein sogenanntes Flat-Profile wichtig? Keine Ahnung


e) Ist ein Mikrofoneingang wichtig und soll dieser aussteuerbar sein?
Wichtig ja, aussteuerbar weiß ich nicht


f) Mono- Stereo- oder Mehrkanalton? Oder nimmst Du extern auf?
Gute Frage......


g) Soll die Kamera beim Filmen auch per Motor zoomen können?
Auf jedenfall so leise wie in der Preisklasse möglich . Nicht das man den AF in den Videos so stark hört


h) Ist eine automatischen Bildstabilisierung wichtig?
Ist eine optische nicht besser für Videos ?



14) Soll die Kamera High-Speed- und/oder Timelaps-Aufnahmen unterstützen?
Wäre nett, aber nicht zwingend



15) Thema Stromversorgung

a) Wie viele Bilder sollten mit einer Akkuladung (ohne Batteriegriff) möglich sein?
Kein Plan , aber so ca. 1Std. filmen wäre toll


b) Sind Ersatzakkus für Dich ein Problem? Wenn ja, wäre ein Batteriegriff für Dich eine Option?
Ersatzakkus wären kein Problem



c) Möchtest Du einen Batteriegriff haben?
Nicht von Anfang nötig



d) Dürfen es proprietäre Akkus sein, oder bestehst Du auf handelsübliche Batterien?
Egal



e) Soll die Kamera dann per USB zu laden sein, oder ist ein externes Ladegerät okay?
Beides ok



17) Welche Kamera und ggf. Objektive hattest Du bisher und was gefiel Dir daran besonders gut und was mochtest Du gar nicht daran?
Eine Nikon D3100 , Fotos waren toll aber der AF bei Videos war nicht schön. Schwierig das schnelle Bewegungen scharf blieben



18) Hast Du bereits Kameras in einem Geschäft begutachtet, in der Hand gehalten und mal ausprobiert? Was hat Dir besonders gefallen und was nicht?
Nein, nur paar Foren nach möglichen "YouTube Kameras" durchforstet. Es fielen des öfteren:
Canon EOS D600, D700, D1200
Sony Alpha SLT-A58K


Jetzt bin ich mal gespannt was ihr sagt.......

Danke schon mal im Voraus

Gruß
 
Sorry, das Budget ist einfach viel zu gering. Dafür bekommt man weder eine DSLR, noch einbrauchbares Objektiv. Die Einsteiger-Serie von Canon ist da zum Filmen sowieso ungeeignet, aufgrund der manuellen Fokussierung. Für ruhige Aufnahmen alles kein Problem, aber keine Sportaufnahmen. Und einen leisen Autofokus? Geht ab 1000€ los für ein USM.

Also, eine 700D kostet 480. Ein gutes Objektiv bis OpenEnd. Stativ kostet von Manfrotto ab 30€. Wird ein Blitz benötigt? 150€ mindestens.

Wir wissen auch nicht, was sie überhaupt genau machen will. Nur Weitaufnahmen, nur Nahaufnahmen, was sind die Distanzen?

Also im Grunde sollte sie sich wirklich bei einem Fachhändler beraten lassen und bei einem Sportfotografen. Billig wird es aber nicht. Ansonsten hat man ganz normale "Urlaubsbilder", wenn man sich eine normale Knippse für 300€ kauft.

Vielleicht ist eine ordentliche GoPro eher was für sie. Eine spezielle Videokamera mit allem Schnickschnack. Ansonsten entsprechende Videokameras, aber die gehen auch in die 1000e €. Sie könnte sich auch Equipment leihen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde jetzt zum Filmen sowieso keine DSLR empfehlen, außer man möchte manuell fokussieren.
 
Eine gebrauchte 700D mit dem Objektiv EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS STM (die soll zum filmen gut sein) kostet bei eBay so um die 350€

Es kann ja gerne eine gebrauchte sein.
 
Mit einem 18-55mm Objektiv muss man aber ganz schön nah dran sein. Wie sieht es mit der Entfernung aus?
 
Also lieber eine Videokamera?

Und Fotos weiterhin mit dem iPhone 7 ?

Welche Einstiegsvideokamera wäre zu empfehlen?



DriveByFM schrieb:
Ich würde jetzt zum Filmen sowieso keine DSLR empfehlen, außer man möchte manuell fokussieren.
Ergänzung ()

So eine Reithalle hat hier so höchstens 60m, wobei wir aber mittig stehen. Also schätze ich so höchste Entfernung 20m-30m

Gruß

DriveByFM schrieb:
Mit einem 18-55mm Objektiv muss man aber ganz schön nah dran sein. Wie sieht es mit der Entfernung aus?
 
Eine GoPro kann auch gute Bilder machen, wie das auch jede Videocam schon immer konnte. Es reicht zudem, sich die Sekunde im Videobearbeitungsprogramm zu suchen und es als Bild zu kompilieren.

Das Standardkit ist für Anfänger gut zu fotografieren, aber nicht zum guten Filmen. Zudem gibt es keinen Automatik-Zoom! Das heißt, jeder Zoom stockt, da am Objektiv gedreht wird. Sieht unprofessionell aus und die Qualität ist auch nicht prickelnd. Vergiss die Billigeimerlösung. Und selbst 350€ sind weit über deinem genannten Budget.

Lieber gleich was Ordentliches. Sonst vergeht schnell der Spaß und man zahlt drauf.

Update: Das Standardkit wird hier nicht ausreichen. Da wird dann schon wieder ein Tele wichtig, Standard in der Sportfotografie. Und Bildstabilisiert mit USM bist du bei 1400 für das 70-100.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, die 250€ waren ein Tippfehler. 350€ sollte es heißen

Kam drauf weil so einige YouTuber die 700D mit dem Objektiv benutzen.

Also eine Videokamera ? Aber welche ?
Eine GoPro war tatsächlich eine ernsthafte Empfehlung?

Gruß
 
Also die 600D als auch die 700D kann man durch aus fürs Filmen nutzen wenn man damit leben kann das diese FHD nur in 25 FPS Aufnehmen können. Aber Pferdesport mit der Kit Linse sprich dem 18-55mm Nein einfach nur Nein und noch mal Nein da brauchst du dann schon ein Zoom Objektiv mindestens ein 55 - 200mm was wohl schon für eine Distanz von 20-30m zu wenig Brennweite sein könnte, diese währen jedoch gebraucht für ca. 100-200 € zu haben sein. Ein Einbeinstativ oder Dreibein Stativ solltest du dann jedoch benutzen da es sonst Sehr auf das Handgelenk geht mit dem Gewicht der Cam und Objektiv. Wobei eine Kombination aus 700D und einem Günstigen 55-200mm Objektiv in einer Reithalle schon Grenzwertig sein dürfte zwecks Ausleuchtung, Blende und Iso.

Um es kurz zu sagen mit einer DSLR zu Filmen ja das geht jedoch nicht ohne Übung und Fachwissen und Ausstattung und die Kostet nun mal richtig Asche ansonsten bist du gnadenlos aufgeschmissen. Es sei den du möchtest mindestens 1600-2200€ in ein Gutes Objektiv investieren, weil dann sieht die sache schon wieder anders aus.

Du bist bei einem Klassischem digitalen Camcorder wohl besser aufgehoben. Meine Empfehlung währen dazu Klick mich 1 liegt noch innerhalb deines Budget oder Klick mich 2 zwar über deinem Budget aber durch aus zu empfehlen.
 
Was zum Geier...?

Traumflieger.de schreibt zur 700D:
Im Videomodus ist der Livebild-Ai-Servo hingegen sehr fortschrittlich, weil er permanent ohne grosse Pumpeffekte arbeitet.

Das heißt: Kontinuierliche automatische Scharfstellung im Videomodus. Check.
Damit ist eigentlich ein wichtiges Kriterium erfüllt, gerade das Standard-Objektiv der 700D wird sonst für Video explizit empfohlen, eben wegen der lautlosen Autofokusfähigkeit im Videobetrieb. Ich finde es traurig, dass hier gleich mehrere Leute "Beratung" anbieten, ohne die technischen Daten und Fähigkeiten einer Kamera zu kennen.

Akula schrieb:
Vielleicht ist eine ordentliche GoPro eher was für sie.

ÄÄÄÄÄH - Mit der GoPro gehen am Ende auch nur (Ultra-)Weitwinkelvideos. Das ist vielleicht interessant, wenn sie selbst auf dem Pferd sitzt, aber für sonst recht wenig. Die Einstellungsmöglichkeiten für den Blickwinkel sind auch nur ein "Digitalzoom"...ob das so interessant ist?

Akula schrieb:
Update: Das Standardkit wird hier nicht ausreichen. Da wird dann schon wieder ein Tele wichtig, Standard in der Sportfotografie. Und Bildstabilisiert mit USM bist du bei 1400 für das 70-100.

Das stimmt schlicht nicht. Zuerstmal...nen USM-Motor für Video empfehlen? Ich will dir keine bösartigkeit unterstellen, aber das ist in meinen Augen schlicht keine gute Empfehlung. Mit einem 70-200 IS USM (egal ob das 2.8 oder 4) kannst du nicht sauber kontinuierlich fokussieren lassen, außer mit DPAF einer 80D oder 5D4. Aber über die diskutieren wir hier nicht.
Gerade im Einsteigersegment gibt es für 150€ das EF-S 55-250 IS STM was dogfight76 und seiner Tochter wahrscheinlich genau das bietet, was sie suchen, wenn sie feststellen sollten, dass das 17-55 IS STM nicht ausreicht.


Akula schrieb:
Das Standardkit ist für Anfänger gut zu fotografieren, aber nicht zum guten Filmen. Zudem gibt es keinen Automatik-Zoom! Das heißt, jeder Zoom stockt, da am Objektiv gedreht wird. Sieht unprofessionell aus und die Qualität ist auch nicht prickelnd. Vergiss die Billigeimerlösung. Und selbst 350€ sind weit über deinem genannten Budget.

Lieber gleich was Ordentliches. Sonst vergeht schnell der Spaß und man zahlt drauf.

EIGENTLICH ist der Tenor zu dem Objektiv ziemlich anders. Klar, man kann eine fast unbegrenzte Menge an Geld für professionelle Lösungen ausgeben. Die Frage ist, ob das überhaupt hier der Anspruch ist.
 
Ich muss B.XP hier recht geben. Die 700D fokussiert mit ihrem Hybrid-AF in Kombination mit einem aktuellen STM-Objektiv relativ gut im Video-Modus.
Du sagtest, dass du bisher mit einem iPhone fotografierst; da ist das 18-55 IS STM durchaus ein Fortschritt in Sachen Brennweite. Sollte das nicht reichen ist das 55-250 IS STM auch keine riesen Investition mehr. Die kleine Blende wird dir hier in der Halle evtl. einen kleinen Strich durch die Rechnung machen. Müsstest du vielleicht mal ausprobieren, ob du mit dem Rauschen zufrieden bist.
 
mein tipp:
deine tochter soll sich auf das reiten konzentrieren und nicht dem "aufnehmen".
dafür gibt es extra reitkurse mit videoanalyse und fachkundiger nachbesprechung.. und nur für "mein pferd bei "social-media" rein-stellen" reicht das iphone7 vollumfänglich, da braucht es weder videokamera noch teures kamera-equipement.

auch für das familienalbum und filmvorführung für interessierte oder weniger interresierte nachbarn/verwandten, reicht ein iphone.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Anspruch von Nachbarn und der eigene Anspruch sind zwei völlig verschiedene paar Stiefel. Nachdem ich mir eine DSLR geholt habe möchte ich im Familienalbum keine Handybilder mehr sehen. Der Unterschied fällt qualitativ als auch gestalterisch einfach auf - selbst fotografisch weniger bewanderten Betrachtern.
Seine Tochter wird schon gemerkt haben, das ihr die Aufnahmen des iPhones und des Camcorders nicht reichen und wird sich aus diesem Grund dazu entschieden haben sich zu verbessern.
 
Also ist eine 1200D mit dem Objektiv SM 18-55mm als Anfänger ok ?
Bevor sie mehr Geld für eine 700D ausgibt?

Gruß
 
Danke !
 
dogfight76 schrieb:
Also ist eine 1200D mit dem Objektiv SM 18-55mm als Anfänger ok ?
Bevor sie mehr Geld für eine 700D ausgibt?

Gruß

Also: Die Vierstelligen, auch die 1300D sind an der Stelle deutlich beschnitten. Was sie natürlich machen könnte wäre die 100D ansehen, die ist kompakter, aber ebenfalls mit Touchscreen (allerdings nicht drehbar) und wurde ursprünglich nen Tick günstiger verkauft.
Dann gibt's fast die gleiche Technik wie die 700D/100D noch in der EOS M10.
Generell ist die Kamera auf Einsteiger ausgelegt, das heißt, dass sie so Sachen wie einen Anschluss für ein externes Mikrofon nicht hat. Meine Schwester hat die M10 vor anderthalb Monaten für eine Fernreise als kompakten Ersatz für ihre 100D gekauft und war davon total begeistert. Bezahlt hat sie als Set mit Tasche, Speicherkarte und CEWE-Gutschein 300€ neu. Das wäre also auch für euch im Rahmen.

Nachteil ist halt, dass das Standard-Objektiv nur bis 45mm geht (zugunsten der kompakten Bauweise...).
 
B.XP schrieb:
Traumflieger.de schreibt zur 700D:

Da hast Du mich ja gut zerpflückt. :D Aber du hättest Deine Argumente auch ganz sachlich so aufführen können und ich mich dann dazu äußern. Zum Body der 70=D war ich diesbezüglich in der Tat uninformiert.


gerade das Standard-Objektiv der 700D wird sonst für Video explizit empfohlen, eben wegen der lautlosen Autofokusfähigkeit im Videobetrieb.

Lautlos ist kein Antrieb, schon gar keiner des günstigen Kit-Objektives. Und wo genau wird das empfohlen? Eben hast Du noch auf Traumflieger verwiesen, wirst dann hier aber genauso nachlässig wie ich. Allein die mangelnde Abbildungsleistung des Kit-Objektives lässt mich an Deiner Aussage zweifeln. Sicher, für den absoluten Einsteiger reicht das Dicke, dafür ist es auch gedacht. Aber meine Philosophie ist das nicht, auch nicht mein Anspruch an Fotografie. Stattdessen Body kaufen und das richtige Glas dazu. Weil, Pferde kannste mit dem bisschen Brennweite des Kit vergessen. Aber darauf bist Du natürlich nicht eingegangen, hast Dir ja nur die Schmankerl rausgesucht, wo Du gut punkten kannst.

Ich finde es traurig, dass hier gleich mehrere Leute "Beratung" anbieten, ohne die technischen Daten und Fähigkeiten einer Kamera zu kennen.

Wenn Du bei anderen Meinungen traurig wirst, ohne mich und mein Equipment und Erfahrung zu kennen, dann überlasse ich Dir mal Deine Emotionen.

ÄÄÄÄÄH - Mit der GoPro gehen am Ende auch nur (Ultra-)Weitwinkelvideos. Das ist vielleicht interessant, wenn sie selbst auf dem Pferd sitzt, aber für sonst recht wenig. Die Einstellungsmöglichkeiten für den Blickwinkel sind auch nur ein "Digitalzoom"...ob das so interessant ist?

Nein, wirklich? Ich halte es aber für die bessere Videocam und vielseitiger, kleiner, smarter und insbesondere deutlich mobiler. Und im Budget. Und es war nur ein Vorschlag. Der TS ist ja nicht dumm. Ich denke, er weiß um den kleinen GoPro-Würfel gut Bescheid, kann Google bedienen und Tests lesen.

Das stimmt schlicht nicht. Zuerstmal...nen USM-Motor für Video empfehlen? Ich will dir keine bösartigkeit unterstellen, aber das ist in meinen Augen schlicht keine gute Empfehlung. Mit einem 70-200 IS USM (egal ob das 2.8 oder 4) kannst du nicht sauber kontinuierlich fokussieren lassen, außer mit DPAF einer 80D oder 5D4. Aber über die diskutieren wir hier nicht.
Gerade im Einsteigersegment gibt es für 150€ das EF-S 55-250 IS STM was dogfight76 und seiner Tochter wahrscheinlich genau das bietet, was sie suchen, wenn sie feststellen sollten, dass das 17-55 IS STM nicht ausreicht.

Was stimmt jetzt nicht? Du liest meine Sätze absolut einseitig. Ich habe lediglich die Dimensionen aufgezeigt und klar gemacht, dass ich von der Sportfotografie ausgehe, zumal wir hier sowieso in anderen Sphären denken, der TS war bis dahin auch gar nicht bereit so viel Geld in die Hand zu nehmen. Das EF-S 55-250 IS STM ist für mich einfach nicht wert genannt zu werden. Ein Glas zum ärgern für Ambitionierte, um es wieder schnell zu verhökern. Ich persönlich halte von diesen Billig-Gläsern einfach nichts und die Abbildungsleistung ist im Vergleich einfach mau. Es kostet eben kaum etwas. Diese ganzen All-In-Tele sind für die Katz. Ich schreibe ja hier für mich und nicht für Canon, um ein Glas zu verkaufen. Übrigens ist er damit immer noch über dem Budget, es sei denn er findet einen Verkäufer mit der Kombination.

Die Frage ist, ob das überhaupt hier der Anspruch ist.

Meine Devise ist, entweder richtig oder gar nicht. Das heißt nicht, tausende Euro auszugeben, aber dazu gehört eben auch kein 17-55 oder 55-250, sondern eine Klasse höher. Und nach meiner Erfahrung würde ich die Einsteiger-Reihe von Canon sowieso links liegen lassen und mit der Mittelklasse beginnen, also die 60-80d. Da es hier aber ums filmen gehen soll, ist die 700d schon in Ordnung. Aber Fotografie kostet eben, besonders im DSLR Bereich. Spätestens wenn man dann von dem Billigkäse genug hat und sich ärgert, überhaupt so viel Geld für so wenig ausgegeben zu haben.

@Chillkroetchen

Danke für Deinen guten Kommentar.
 
Akula schrieb:
Lautlos ist kein Antrieb, schon gar keiner des günstigen Kit-Objektives.

Der Antrieb vom 18-55 IS STM ist tatsächlich ABSOLUT lautlos. Selbst der USM meines Tamron 70-200 2.8 (nicht G2) ist deutlich lauter - habe das Kit selbst seit zwei Jahren.

Ich denke die Abbildungsleistung der Kombination 700D & EF-S 18-55 IS STM wird schon ein deutlicher Fortschritt gegenüber einfachem Camcorder (Unterstellung meinerseits; wenn nicht zutreffend bitte korrigieren) und iPhone sein.

Deine Devise "entweder ganz oder gar nicht" finde ich in der Regel durchaus zutreffend. In diesem Fall ist für das "ganz" eben kein Budget da. Die Tochter kann sich aber trotzdem schon einmal eine Basis mit anständiger (aber nicht perfekter) Abbildungsleistung schaffen. Sollte das dann nicht reichen ist dann in ein bis zwei Jahren auch Potential durch bessere Linsen vorhanden.
 
Zurück
Oben