Tod
Banned
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 6.202
Hallo zusammen,
habe soeben einen schönen Artikel auf Spiegel Online gelesen, in welchem darüber berichtet wird, wie sich eine WG selbst auferlegt hat, kein "Denglisch" mehr zu sprechen.
Eine sehr gute Idee. Mir selber rutschen aus Gewohnheit viele solcher Unworte raus und ich erschrecke bisweilen, was ich für einen Käse zusammenrede.
Dabei muß natürlich ein Unterschied gemacht werden zwischen lebendiger Sprache, die sich weiterentwickelt und einer simpler Verballhornung und Verstümmelung.
Es gab mal eine Zeit, da war das Französische absolut gefragt. Aus dieser Zeit (Französisch war mal bevorzugte Adelssprache) wurden "eingedeutschte" Wörter wie "Toilette" und "Chaiselonge" usw überliefert, die aber nicht eingedeutscht wurden, sondern in diesen Beispielen bestehen blieben.
Richtig zum brechen finde "gedownloadet" oder ähnliche sprachliche Katastrophen.
Daß man im Computerbereich das Wort "Laptop" benutzt, empfinde ich als weniger schlimmt. Aber auch hier gibt es mE Grenzen. ("Handy" ist wohl eine der dümmsten Wortschöpfungen überhaupt).
Ich glaube schon, daß unsere Sprache allmählich zerhackt und dümmlich entstellt wird. (Wie zB dieses völlig blödsinnige "Pseudo-Ausländer-Gebrabbel".
Würde mich freuen, wenn wieder mehr Leute "Deutsch reden".
habe soeben einen schönen Artikel auf Spiegel Online gelesen, in welchem darüber berichtet wird, wie sich eine WG selbst auferlegt hat, kein "Denglisch" mehr zu sprechen.
Eine sehr gute Idee. Mir selber rutschen aus Gewohnheit viele solcher Unworte raus und ich erschrecke bisweilen, was ich für einen Käse zusammenrede.
Dabei muß natürlich ein Unterschied gemacht werden zwischen lebendiger Sprache, die sich weiterentwickelt und einer simpler Verballhornung und Verstümmelung.
Es gab mal eine Zeit, da war das Französische absolut gefragt. Aus dieser Zeit (Französisch war mal bevorzugte Adelssprache) wurden "eingedeutschte" Wörter wie "Toilette" und "Chaiselonge" usw überliefert, die aber nicht eingedeutscht wurden, sondern in diesen Beispielen bestehen blieben.
Richtig zum brechen finde "gedownloadet" oder ähnliche sprachliche Katastrophen.
Daß man im Computerbereich das Wort "Laptop" benutzt, empfinde ich als weniger schlimmt. Aber auch hier gibt es mE Grenzen. ("Handy" ist wohl eine der dümmsten Wortschöpfungen überhaupt).
Ich glaube schon, daß unsere Sprache allmählich zerhackt und dümmlich entstellt wird. (Wie zB dieses völlig blödsinnige "Pseudo-Ausländer-Gebrabbel".
Würde mich freuen, wenn wieder mehr Leute "Deutsch reden".