Kampf den Anglizismen! Stirbt die deutsche Sprache aus?

Och nööö. Ich will unseren Genitiv behalten. :)
Apostrophiert wird ja, wenn überhaupt, nur der Wortzusammenschluß (oder Wortverkürzung) wie "fürs" - ich glaube da kann man sowohl "wer's glaubt" als auch "wers glaubt" schreiben... ich bin mir aber nicht sicher.

Es ist aber schon richtig, daß die Sprachen natürlich alle miteinander verwandt sind (mal was Vulgäres :D: Englisch = Bitch; Kroatisch = Bitcka (Weiß nicht, wie man es schreibt!)), diese beiden Sprachräume sind ja nun doch etwas voneinander entfernt. Und da sich das alles eh, mehr oder weniger aus keltisch usw entwickelt hat... Die Kelten haben zuerst Europa bevölkert (als Volksstamm), ist ja quasi unser aller Urvolk. Daraus gingen dann wohl (?) Sachsen, Bajuwaren, Allemannen, Germanen usw hervor. Und dabei ist dann natürlich klar, daß noch immer sprachliche Gemeinsamkeiten bestehen (vor allem zum Englischen, denn das sind ja Sachsen. ;))

Also... ich plödiere hiermit dafür, daß ab jetzt nur noch die Regionalsprachen gesprochen werden: pfälzisch, allemannisch (= schwäbisch, helvetisch usw), bayrisch, fränkisch usw. Dann kapiert bald keiner mehr was. :lol:

Weiß jemand, welchen Ursprunges das Pfälzische ist? Also welcher Volksstamm? Gehören die auch noch zu den Allemannen?
 
Tod schrieb:
Och nööö. Ich will unseren Genitiv behalten. :)
Apostrophiert wird ja, wenn überhaupt, nur der Wortzusammenschluß (oder Wortverkürzung) wie "fürs" - ich glaube da kann man sowohl "wer's glaubt" als auch "wers glaubt" schreiben... ich bin mir aber nicht sicher.

Ein weiterer Beleg für die Veränderung der Sprache!
Man läßt ganze Zwischenwörter weg. Richtig sollte es doch heißen, "wer es Glaubt", da gibt es viele Sätze in denen das ES in gänze weggelassen wird oder durch ein Apostroph S ersetzt wird. Ob beim schreiben oder sprechen.

Weiß jemand, welchen Ursprunges das Pfälzische ist? Also welcher Volksstamm? Gehören die auch noch zu den Allemannen?
Wie? Du hast keinen historischen Weltatlas? :eek:
 
b-runner schrieb:

Geil! Ein sauguter Artikel! :) Hewwisch ma glei emool doischgelese. :D
Aber so richtig rausgekommen, welchen Ursprungs das pfälzisch ist, ist es jetzt nicht... Gut, man wird wohl sagen können, daß es eben dem fränkischen angelehnt und somit wieder insgesamt allemannischen Ursprungs ist, wie beinahe alle süddeutschen Dialekte. Und wenn ich das eben richtig verstanden habe, dann zählen die das Saarländische zum Westpfälzischen.
Also, seht ers? Ma sin halt eewe doch alle Allemanne und dodemit Schwobe.
 
Wat ick noch seggen wull...
as Kind vun veer Johrn heff ick allens gleuft, wat de grooten Lüt mi vatellt hebbt. Min Vadder weer Discher, de harr dat mit Holt too doon, dat wüss ick. Nu haarn wi´n anheiroten Unkel in´ne Familje, ick kenn em bloots vun´n Snacken. Ick frooch denn mol min Vadder, wat de Unkel Klaus Dieter för´n Beruf harr.
De, sech min Vadder, de is´n Sesselpupser. Harr ick bloots nich froocht, nu müss ick aber toogeven, ick wüss nich, wat´n Sesselpupser mokt.
Een poor Dooch loter frooch ick min Modder, wat mokt Unkel Klaus Dieter soo över de Week. Min Modder wunner sick över min Interesse un sech, de is bi´n Katasteramt. Nu wüss ick allens un nix, wülln de grooten Lüt mi too´n Narrn moken ?
Nu begeef sick dat, de Unkel Klaus Dieter keem mit sin Froo, de´n Cousin vun min Modder weer, too uns ob´n Tass Koffi too Beseuk. Dat weer´n Gefeuhl, mi hüng stännich een Frooch in´n Hals. As ick eem alleen in´ne Wohnstuv sidden see, heff ick em froocht, wat mokt´n Sesselpupser ob´n Katasteramt. Nu wull ick dat Geheimnis obklärn. Unkel Klaus Dieter füng an sin güllne Brill too putzen. Denn see he, de schrift wat in´t Grundbook. Aha, ick wüss nun nix mehr, ick wull ook nix mehr frogen. Je mehr ick frooch, um soo geheimnisvuller wör dat.
Weeten se, wat´n Sesselpupser würklich arbeiten deit ?

Mal mein kleiner Beitrag zu der Thematik. Ein leider vom aussterben bedrohter wunderschöner Dialekt.
 
Tod schrieb:
Geil! Ein sauguter Artikel! :)
Also, seht ers? Ma sin halt eewe doch alle Allemanne und dodemit Schwobe.
Allemannen (Allamannen) waren ein Stamm, Schwaben (Sueben) aber wieder ein ganz anderer. Aber da ihr sehr sehr nahe an Frankreich seid, dürfte das Fränkische / Burgundische sicher durchgeschlagen sein.
 
hab da was gefunden...
Die Alemannen (von Alamannen: alle (freien, wehrfähigen) Männer) sind ein deutscher Stamm, der in den bundesdeutschen Ländern Baden-Württemberg (südlicher Bereich) und Bayern (im Regierungsbezirk Schwaben), in der Schweiz, im Elsass, im österreichischen Bundesland Vorarlberg und im Bezirk Reutte des Bundeslandes Tirol ansässig ist. Sie sind die Träger der alemannischen Dialekte. Die Alemannen bildeten sich historisch aus dem Verband verschiedener elbgermanischer, Suebischer (verm. Semmnonen, Juthungen usw) Stammesgruppen. Die Bezeichnung Alemannen ist ein verallgemeinerter Sammelbegriff diser suebischen Teilstämme. Es ist anzunehmen, dass der alte Name Sueben zum Teil von den Trägern selbst weiter verwendet wurde, nur so ist zu erklären, dass das neu gegründete, südwestdeutsche Herzogtum des Ostfrankenreiches Schwaben und nicht etwa Alemannien hieß.
http://de.wikipedia.org/wiki/Allemannen

Ich hab aber auch schon gelesen, daß Schwaben die römische Bezeichnung für die Allemannen war (Sueben) und so dieser name entstanden ist. Und daß Schwaben hauptsächlich durch die Welfen und Staufer quasi erst geboren wurde... oder so... weiß nicht mehr genau.

Ich glaube, Pfälzer sind auch einer der älteren Stämme. Jedenfalls war die Kurpfalz das Urgebiet. Und das ist schon ziemlich alt. Aber längst nicht so alt wie die Allemannen etc.

Deswegen ist auch der Streß, den Badener mit Schwaben haben so unsinnig. Denn Baden wurde ja erst von Napoleon gegründet und dieses Gebiet war ja eh mal Schwaben. Schwaben war ein riesengroßes Gebiet.

Mann, ich will endlich nen historischen Atlas. Dumont oder nen anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gothisch
atta unsar þu in himinam weihnai namo þein qimai þiudinassus þeins wairþai wilja þeins swe in himina jah ana airþai. hlaif unsarana þana sinteinan gif uns himma daga jah aflet uns þatei skulans sijaima swaswe jah weis afletam þaim skulam unsaraim jah ni briggais uns in fraistubnjai ak lausei uns af þamma ubilin unte þeina ist þiudangardi jah mahts jah wulþus in aiwins amen

Allemannisch (St. Gallen)
fater unseer thu pist in himile uuihi namun dinan qhueme rihhi din uuerde uuillo din so in himile sosa in erdu prooth unseer emezzihic kip uns hiutu oblaz uns sculdi unseero so uuir oblazem uns sculdikem enti ni unsih firleiti in khorunka uzzer losi unsih fona ubile

Bairisch (Freising)
fater unsêr dû pist in himilum kauuîhit sî namo dîn piqhueme rîhhi dîn uuesa dîn uuillo sama sô in himile est sama in erdu. pilipi unsraz emizzîgaz kip uns eogauuanna enti flâz uns unsro sculdi sama sô uuir flâzzamês unsrêm scolôm enti ni princ unsih in chorunka uzzan kaneri unsih fona allêm suntôn

Alt Sächsisch
fadar ûsa firiho barno
thu bist an them hôhon himila rîkea
geuuîhid sî thîn namo uuordo gehuuilico
cuma thîn craftag rîki
uuerða thîn uuilleo obar thesa uuerold alla
sô sama an erðo sô thar uppa ist
an them hôhon himilo rîkea
gef ûs dago gehuuilikes râd drohtin the gôdo
thîna hêlaga helpa endi alât ûs hebenes uuard
managoro mênsculdio al sô uue ôðrum mannum dôan
ne lât ûs farlêdean lêða uuihti
sô forð an iro uuilleon sô uui uuirðige sind
ac help ûs uuiðar allun ubilon dâdiun

Rhein Fränkisch
fater unsêr thû in himilom bist giwîhit sî namo thîn quaeme rîchi thîn werdhe willeo thîn sama sô in himile endi in erthu broot unseraz emezzîgaz gib uns hiutu endi farlâz uns sculdhi unsero sama sô wir farlâzzêm scolôm unserêm endi ni geleidi unsih in constunga auh arlôsi unsih fona ubile

Ost Fränkisch
fater unser thû thâr bist in himile sî geheilagôt thîn namo queme thîn rîhhi sî thîn willo sô her in himile ist sô sî her in erdu unsar brôt tagalîhhaz gib uns hiutu inti furlâz uns unsara sculdi sô wir furlâzemês unsarên sculdîgôn inti ni gileitêst unsih in costunga ûzouh arlôsi unsih fon ubile

Nur für Dich Tod :D

Wie du hier sehen kannst, wird uu = W ausgesprochen, daher heißt bis heute das W im englischen douple U. ;)
 
Ich habe heute bei Vodafone angerufen und eine nette Anrufbeantworter Stimme sagte mir dann, "Sorry, niemand ist für sie frei, bitte warten...":D

Naja, ich meine sowas wird es immer wieder geben. Wie ist das mit den Spielern und Forumnutzern? Warum sagen wir imho, afaik, lol,x-D, etc.?
 
Das ist normal und lässt sich nicht vermeiden. Speziell bei einem Medium, wie das Internet. Naja, ich spreche ja auch zwischen den Sprachen, wobei dies imho eine Sache der Gewohnheit ist, da mir einige Wörter in Deutsch schneller einfallen, als die in der türkischen Sprache. Es findet halt ein Misch-Masch statt. Was aber sicherlich nicht auf dieses "Bitte Closen"-Bsp projektiert werden kann.
 
BodyLove schrieb:
Naja, ich meine sowas wird es immer wieder geben. Wie ist das mit den Spielern und Forumnutzern? Warum sagen wir imho, afaik, lol,x-D, etc.?
Das frag ich mich auch andauernd. Und die, die das tun, sollten sich außerdem auch fragen, ob diesen Kauderwelsch auch jeder versteht.

@ Body
Das Abgewöhnen dieser schlechten Angewohnheit solltest du in den Vordergrund stellen. Danach kannst du dir sorgen um deine Signatur machen. ;)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben