Kann eine Smartphonekamera eine kleine Kompaktkamera vollständig ersetzen?

Ich habe kein Apfelphone sondern ein Wave.
Dass man keinen Unterschied erkennen kann ist richtig, aber vergiss die Rahmenbedingungen nicht: Ausreichend Licht und 10x15-Papier. Bei wenig Licht sieht es anders aus, wenn man ein Bild in DIN A4 haben will ebenso (was auch Ausschnittsvergrößerungen aus Handybildern ausschließt).
Auch Kompaktkameras haben noch ihre Berechtigung, aber ich sehe einen ganz klaren Trend hinzu besseren Kompakten (lichtstärkere Objektive, größere Sensoren) als jetzt. Spätestens wenn es mehr Handys wie das 808 PureView gibt, ist eine normale Digitalkamera (1/2,3 Zoll Chip und 4-fach Zoom) überflüssig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieh dir nochmals meine zwei Kameras an. Welche davon (Nikon, Panasonic) könnten z.B. durch das Wave ersetzt werden?

PS: Wie bist du mit dem Wave zufrieden? Macht es bessere Bilder als das SGN? Ich überlege nämlich gerade entweder das Wave oder das SGN zu kaufen.
 
Burner87 schrieb:
) und konnte bei den meisten Motiven zwischen meiner EOS 550D und dem Wave in dieser Größe keine nennenswerten Unterschiede erkennen.

Dann ist entweder dein subjektives Empfinden gestört oder du kannst mit deiner Einsteiger-DSLR nicht umgehen. Die 550 sollte technisch die wesentlich einwandfreieren Fotos machen.
 
Natürlich, solange man keine 1D X und zwei 7D besitzt, kann man von Fotos ja keine Ahnung haben. Ein überzeugenderes Argument hast du nicht mehr gefunden, Respekt. :D
Wenn du den Test nicht gemacht hast, solltest du ohne entsprechendes Wissen nichts dazu sagen, denn das disqualifiziert dich diesbezüglich in allen Punkten.
Die Ausgabegröße spielt hier die entscheidende Rolle, aber du kannst ja sicher auch noch Fotos in Briefmarkengröße den verschiedenen Kameras zuordnen.
 
@ Burner87:

Du findest also, dass ich, wenn ich die Bilder von Ausfnlügen nur auf dem PC speichere, eine Smartphonekamera vollkommen ausreichend ist und ich die Nikon Coolpix L18 und Panasonic DMC-TZ18 ruhig links liegen lassen kann?
 
Burner87 schrieb:
Briefmarkengröße

Für diesen Schwachfug brauch ich keine DSLR. Da kann ein dreijähriger gleichwertige Bilder malen. Mehr als rumgeknipse wird man mit einer Kamera in einem Handy nicht erreichen.
 
NexusOne schrieb:
@ Burner87:

Du findest also, dass ich, wenn ich die Bilder von Ausfnlügen nur auf dem PC speichere, eine Smartphonekamera vollkommen ausreichend ist und ich die Nikon Coolpix L18 und Panasonic DMC-TZ18 ruhig links liegen lassen kann?

Die Frage ist was hast DU für Ansprüche...

Mir reichen Bilder mit meinen Handy nur in den seltensten Fällen aus, andere Leute hingeben finden Bilder mit Handy als gut.
 
Und was hat jetzt "rumgeknipse" mit Bildqualität zu tun. Nichts! Du driftest hier völlig vom eigentlichen Thema. Wer seine Motive freigestellt haben will, wird weder zu einer Kompaktkamera noch zu einem Handy greifen. An der Tatsache, dass man auf 10x15 keinen nennenswerten Unterschied sieht, ändert das überhaupt nichts.

@ NexusOne
Wie bereits erwähnt, sind hier die Rahmenbedingungen und deine Ansprüche entscheidend.
Wenn du ein paar schöne Eindrücke ohne Pipapo (Bilder nur draußen bei ausreichend Licht, kein Zoom) haben willst, ist ein Handy mit einer guten Kameras ausreichend. Bist du jemand der öfters den Zoom benutzen will, wirst du an einem Handy keine Freude haben.
Mein Wave macht keine bessern Bilder als Note. Das Wave würde ich an deiner Stelle nur nehmen, wenn du nicht viele Apps benutzen willst (da ist Bada nämlich nicht gut ausgestattet).
 
das Nokia 808 ist zurzeit das Smartphone mit der besten Kamera, falls es dir hauptsächlich um die Kamera geht, kann ich dir nur das Nokia empfehlen.
 
Meine Behauptung: Ich mache mit dem IPhone Schnappschüsse während Ausflügen und archiviere die Fotos am Laptop. Wenige davon lasse ich entwickeln. Kann ich also für diese Zwecke ohne weiteres ein Smartphone verwenden, das bis auf den schwächeren optischen Zoom und das schlechtere Blitzlicht durchaus ausreicht, um Bilder auf Laptop und TV in seltenen Fällen zu wiedergeben und in diesem Einsatzgebiet sogar die Arbeit einer Kompaktkamera wie der Sony Cybershot DSC-RX100 oder der Canon EOS 5D Mark II RAW abnimmt?
 
Naja.
Mit einem Smartphone kann man eben nur knipsen, aber nicht fotografieren.
Natürlich ist die BQ einer iPhone Kamera nicht so schlecht.
Aber diese ernsthaft mit einer RX100 oder gar 5D2 zu vergleichen ... oh mann. :freak:
 
Und welche Einsteigerkamera wäre von den folgenden am empfehlenswertesten:

Nikon:
Coolpix L810
Coolpix P510
Coolpix L610
Coolpix S9300
D3100
D5100
D3200

Panasonic:
Lumix DMC-FZ200
Lumix DMC-TZ25
Lumix DMC-TZ31
Lumix DMC-FZ62
Lumix DMC-LX7
Lumix DMC-FZ150

Canon:
Powershot SX40 HS
Powershot SX260 HS
Powershot SX230 HS
Powershot SX500 IS
EOS 600D
EOS 1100D
Powershot G1 X
EOS 550D
Powershot G12

Olympus:
SZ-14
SP-720UZ
SZ-31MR

Sony:
Cybershot DSC HX20V
Cybershot DSC-HX10V
SLT-A57K
Alpha 57
Alpha 65
Alpha 37

Samsung:
EC-WB150
EC-WB850FB
EC-WB100

Fujifilm:
Finepix X-S1
Finepix HS300 EXR
 
NexusOne schrieb:
Kann ich also für diese Zwecke ohne weiteres ein Smartphone verwenden, das bis auf den schwächeren optischen Zoom und das schlechtere Blitzlicht durchaus ausreicht, um Bilder auf Laptop und TV in seltenen Fällen zu wiedergeben und in diesem Einsatzgebiet sogar die Arbeit einer Kompaktkamera wie der Sony Cybershot DSC-RX100 oder der Canon EOS 5D Mark II RAW abnimmt?

Natürlich kannst Du das, wenn Deine eigenen Ansprüche nicht höher sind als die, welche so ein Smartphone erfüllen kann. Interne Softwarekorrekturen für die verrauschten Ergebnisse von Mini-Sensoren und Mini-Objektiven sind nur in begrenztem Umfang erfolgversprechend. Man sollte nicht vergessen: Die Dinger sind erst einmal zum telefonieren gebaut worden. Ales andere ist Beiwerk auf entsprechendem Niveau... :cool_alt:
 
Mal eine Frage. Bieten folgende Kameras viel mehr als ein Smartphone oder sind die, wenn es um deutlichere Steigerungen geht immer noch zu sehr im Einstiegssegment:

Canon PowerShot SX-130
Nikon Coolpix L310
Nikon Coolpix S6300
Nikon Coolpix P510
Olympus SP-810UZ
Nikon Coolpix P310
Sony DSC WX100
Sony DSC-HX200V
Olympus SP-720 UZ
Olympus E-PM1
Olympus E-PL3
Sony NEX-F3K

Ich frage deswegen, weil die gerade vergünstigt angeboten werden.
 
Mit meinem Xperia Ray komme ich sehr gut klar, aber die BQ ist einfach grottig. So was schlechtes hab ich lange nicht gesehen. Meine Frau hatte vor zwei, drei Jahren mal ein Smartphone, ich weiß absolut nicht mehr, was für eins, das hatte eine richtig gute Quali.

Also das Ray für Fotos, never ever, da ist jede 40€-Rollei besser (und das will was heißen, da hab ich nämlich auch noch eine)...:D
 
Ich habe ein Nokia 808 und eine Panasonic G 3.
Bei Tageslicht sind die Aufnahmen des Nokia 808 fast identisch gut wie bei der Panasonic.
Selbst die Nachtaufnahmen sind wirklich gut-mit Blitz natürlich-
Du wirst staunen, wie gut die Aufnahmen des Nokia 808Smartphones sind.
 
Deutliche Steigerungen gibt es hier:

Olympus E-PM1
Olympus E-PL3
Sony NEX-F3K
 
Also ne richtig gute wird wohl kein Smartphone richtig ersetzen können aber eine Kam wird von nem Smartphone übertroffen.
Die KodakM1033 wurde von meinem iPhone 4s geschlagen. Nicht nur die Bilder sind schärfer und Kräftiger sondern auch die Videos sind nicht verrieselt und der Sound klingt besser. Da ich das dann ne Zeit lang verglichen habe, hab ich für mich entschieden die M1033 verkaufe ich denn einen mehrwert bringt sie seitdem 4s für mich nicht mehr. Jedoch gibt es schon sehr gute Digi / Compactcams die mehr draufhaben aber eine günstige normale Digicam kann durchaus von nem Smartphone getoppt werden.
Es kommt aber auch immer auf deine Ansprüche an was du bevorzugst etc.
 
Ist dieses Thema ernsthaft erstellt?
Oder ist das Thema von der Eingangsfrage her nicht überlegt?

Mal eine Frage. Bieten folgende Kameras viel mehr als ein Smartphone oder sind die, wenn es um deutlichere Steigerungen geht immer noch zu sehr im Einstiegssegment:

Canon PowerShot SX-130
..........
Olympus SP-720 UZ
..........
Sony NEX-F3K

Ich frage deswegen, weil die gerade vergünstigt angeboten werden.

Dieses Zitat lässt nach einem halben Jahr einen Beigeschmack.
Möchtest du unterwegs fotografieren, was auch den Ausschuss minimiert, oder rein nach dem Preis wild irgendeine Geräteklasse kaufen?
Bei einer Empfehlung zur Systemkamera kann diese kompakt im Einsatz nur mit einem flachen Objektiv realisiert werden. Bridge fallen konsequent raus, weil nicht kompakt und so manch Kompakte passt heute nicht mal in saisonale Bekleidungstaschen. Willst du Megazoom in Kompaktform, bekommst du kleine Sensoren und ein minderwertiges Objektiv, was zum langen Ende hin oft schwächelt.

Auf der ersten Seite wurde nicht umsonst das Nokia Pureview 808 genannt, was als Smartphone so gut wie jede Kompakte je nach Einsatz im Ergebnis ausstechen wird, selbst bei hoher ISO übertrumpfen kann und smart ist es auch. Telefonieren in guter Qualität ist auch möglich, was selbst vielen Smartphones und den dazugehörigen Ohren unbekannt sein dürfte. Abseits der Richrecording Vermarktung und 140dB Kennschalldruck beim Mikrofon, was vor Ort dem Nokia Nutzer für immer Taubheit bescheren wird.
Tut euch ein Gefallen, recherchiert auch mal selber. Es reicht auch sich zum Pureview 808 die Kommentare hier im Forum mit guten Verweisen durchzulesen.

Das Pureview 808 kommt auch bei schlechten Lichtbedingungen und hohen ISO gut zurecht. Das ist mehr als eine Schönwetterkamera überhaupt leisten vermag. Egal ob Kompakt oder als Smartphone.
 
Ja, zuerst wollte ich eine Spiegelreflexkamera kaufen, da ich meinte, dass diese für mich richtig wäre. Doch davon bin ich abgekommen, weil ich denke, dass die für Schnappschüsse deutlich zu viel des Guten wäre bzw. ich die Funktionen niemals ausnützen werde.
So wie es aussieht, sind die letzten drei besser als der Rest und eine deutliche Steigerung zum Smartphone. Momentan nutze ich eine Nikon Coolpix L18. Ich will aber kein Nokia-Smartphone, weil mir Android eher zusagt. Ich tendiere zum Google Nexus 4. Da soll die Kamera auch nicht so gut sein, zumindest schwächer als die des S3 oder Iphone 5. Meint ihr, dass sie zumindest die L18 ersetzen kann und wenn man ein Upgrade will, sollte man dann gleich zur NEX greifen?
 
Zurück
Oben