Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kann eine Smartphonekamera eine kleine Kompaktkamera vollständig ersetzen?
Dann stelle bitte die Frage auch OS spezifisch, weil es dir um ein gutes Smartphone mit guter Kamerafunktion ja nicht geht und mich interessiert ebenso in einer Digitalkamera das Betriebssystem herzlich wenig, womit jetzt Samsung mit der Galaxy Cam Kunden ködert. Das Smartphone mit guter Kamera wurde genannt. Unter Laborbedingungen in meinem Verweis hättest du nämlich auch mit zwei der drei letztgenannten Modelle vergleichen können.
Android gab es auch in der 1.5 Version. Kannst ja gerne mal ausprobieren, wenn du dich für Android so sehr interessierst.
Du wirst kein Ergebnis bekommen, solange du alle Preisbereiche wild durcheinander wirfst.
Eine Handykamera allen Ernstes mit einer VOLLFORMATKAMERA zu vergleichen, disqualifiziert diesen
Fred einfach zur Satire. Und nichtmal einer guten, weil du nicht witzig bist.
Bleib mal auf dem Teppich und vergleiche eine Handykamera bei gutem Licht mit einer Knipse wie einer
...wasweissich... Lumix FS irgendwas für unter 100 € oder einer andern Markenkamera für dieses Budget.
Als erstes fällt der Bildstabi auf, der natürlich optisch sein sollte. Als zweites würde mir das Handling auffallen,
denn zur Bildgestaltung ist ein Zoom manchmal echt nützlich.
(Mein alter Herr ist aber auch mit einer 35mm Brennweite losgezogen und hat per Fusszoom prima Bilder gemacht.)
Dann schmeisst du solche Dinge wie RX100 in den Raum. Wenn du das Budget hast, kauf die und mach damit auf
wirklich schon hohem Niveau Fotos. Das Teil kann ALLES rund ums Foto um WELTEN besser als ein Handy. Von mir aus kann man
auf nem 10er Foto den Unterschied nicht sehen, aber wie ist es denn ? Wir haben alle PCs und schauen uns die Bilder
mit dem Finger auf dem Mausrad an. 10er Ausdrucke ? Wer macht das denn wirklich ? Die Realität heisst 22" FullHD Monitor.
Auch die Geschwindigkeit der RX100 ist ein Hammer.
In Sachen "bei schlechtem Licht" ist auch erst ab der RX100 imho eine echter Vorteil zu sehen, die kleinen Sensoren der Kompakten sind bei Iso 400 auch am Ende und das bedeutet erst kacken die Handys ab, aber schon bei ein wenig mehr Dunkelheit ist es auch mit den 100-200 € Kameras vorbei. Mit den Reisezooms wie ner TZ18 eh, weil die für den großen Brennweitenbereich so viel Glas brauchen, dass schon der Weitwinkel bei 3 anfängt.
Dazwischen liegt sowas wie ne P310, die ist wenigstens im WW mit 1,8 recht lichtstark und auch sonst ne gute Kamera für Schnappschüsse und man kann damit brauchbar filmen.
Die RX100 ist wirklich ein feines Teil. Viel mehr noch als vom Sensor bin ich vom Objektiv begeistert, welches kaum verzeichnet.
Ein Vergleich mit einer Handykamera? Wohl kaum ernstahft erwägenswert.
Als Smartphone ist es doch ein altes S2 geworden, da es gerade im Angebot war. Wenn ich das richtig sehe, muss man wirklich z.B. die NEX holen, die dann sicherlich deutlich besser ist als jede Smartphonekamera. Ob die günstigeren da viel besser sind? Besser vermutlich schon, aber eben kein so großes Fortschritt, wie mit einer 400 €-Kamera oder?
ich habe als Smarphone ein Nokia N8 mit 12 MP Kamera. Das Handy ist als es raus kam schon als Kamerahandy beworben worden und machte auch schon in den Grundeinstellungen gute Bilder. Die Bildgröße lag hier bei 1-2MB was wohl optimal für das ganze Social Zeug und mal schnell ein Bild per Mail verschicken. Gute Ausdrucke kann man mit dieser Bildgröße allerdings nicht machen.
Ich habe mir daher einen Patch für die N8 Kamera installiert. Nun haben meine Bilder 7-8MB ohne Komprimierung. Klar, das speichern und zoomen von Bildern dauert erheblich länger aber dafür kann ich nun auch mal großformatige Ausdrucke machen ohne das ich Rauschen im Bild sehen würde. Will man doch mal ein Bild verschicken kann man es immer noch nachträglich komprimieren oder skalieren.
Seitdem ich diesen Patch installiert habe bleibt meine alte 6MP Digitalkamera zu Hause.
Das heißt also, dass man durchaus günstigere Kameras ersetzen kann, aber die Smartphones ab ca. 300 - 400 € doch kein Ersatz mehr sind, wenn es um die Bildqualität geht. Aber das hängt natürlich alles vom Nutzungsverhalten ab.
Beim GSMArena Vergleich bin ich auch in das Fettnäppfchen getreten, weil persönlich Bildharmonie im Vordergrund standen.
Das zeigt auch das Verhalten von Areamobile, wo Scharfzeichnung bei einem gewissen Erhalt an Farbtreue und Licht im Gesamtbild die technischen Eigenschaften eines besseren Produktes auf kleinen Abzügen keinen persönlichen Mehrwert an Detail bieten, selbst wenn es deutlich rauscht oder zu den Kanten hin vom Hauptmotiv Farbverfälschungen auftreten.
Vorallem, wenn das Auge so schon keine Bezugspunkte mehr hat und durch persönlichen Geschmack gesteuert wird.
Nur macht man Fotos nicht nur bei Tag und guter Beleuchtung und dann auch nicht für Merkzettelgrößen. So wird Technik wieder relevant. So habe ich am Sterbebett meines Vaters eben nur ein Smartphone mit schlechter Kamera gehabt und Foto war erwünscht. Bildbedingungen waren suboptimal und der Tod, der nicht umbedingt hässlich ist, sondern sehr entspannte bis hin glückliche Gesichtszüge mitbringt, ist umso mehr verrauscht und detailarm. Ich habe deutlich bessere Abschiedsbilder im Gedächtnis die bekanntlich auch verblassen, teils schneller als auf dem Papier.
Ich brauche selbst meine Fuji F100 die gutes ISO Rauschen hat nicht mal dem Pureview 808 gegenüberstellen, wenn auch beide Kameras zur Bildkälte für Detailhervorhebung neigen. Bei solchen Bildern (Lumia 920 vs Pureview 808 wählen) bleibt oft der Nachtmodus mit Stativ oder langem Atem ruhiger Hand oder eine gute Kamera übrig. Hier lassen sich sogar beim 808 noch Bildauschnitte verwenden. Das wird zunehmend bei notwendigen Detail für das Bild wichtig. Da hat man nicht immer die Zeit für einige Sekunden den Verschluss offen zu halten. Schnelle Motive, wie ein vorbeifahrender alter Silberpfeil brauchen bei Dämmerung ISO. In der Disco hält auch keiner lange still. Hat man dann ein tolles Schnappschuss Gruppenfoto wo alle herzhaft lachen und an das man sich erinnern wird, ja soll es Rauschen und die Personen klar schlecht erkennen lassen?
Ist bei einigen Veranstaltungen Blitz verboten, sogar das Hilfslicht störend, was dann?
Das heißt also, dass man durchaus günstigere Kameras ersetzen kann, aber die Smartphones ab ca. 300 - 400 € doch kein Ersatz mehr sind, wenn es um die Bildqualität geht. Aber das hängt natürlich alles vom Nutzungsverhalten ab.
Wir kauen immer noch auf gleichen, alten Knochen rum.
Machst du Schönwetterbilder und was für ein Blog oder Pinnwand, reicht auch dein S2. Das wird selbst mit günstigen Kompakten nicht besser, weil es nur Situationsdarstellungen dient. Nachrichten verwerten heute auch mal rauschende Amateuraufnahmen, anstatt auf eine Meldung zu verzichten.
Das Pureview 808 stellt eine völlige Ausnahme im 400€ Bereich und sonst ganz durch dem Markt hinweg dar und kann daher, wenn es auch um das smarte Telefonieren geht nicht einfach mit anderen Smartphones mit integrierter Kamera oder irgendwelchen Digitalkameras, die auch das Wort Fotografie verdienen, verglichen werden.
Was also erwartest du für dich und hast du dir die Frage überhaupt selbst beantwortet?
Das S2 hast du ja nicht ohne Grund gekauft, also lag die Bildqualität entsprechend deinen Vorstellungen.
Hier kann man das gesamte Thema um die Fragestellung schliessen.
Ich hätte mir selber das Pureview 808 geholt, wäre noch für das öftere Schreiben eine QWERTZ Tastatur verbaut. Das Gerät wäre für mich dann die eierlegende Wollmilchsau. Dann hätte ich den Beitrag oder gleich einen ganzen Test vom 808 mit Vergleichsbildern erstellt. Das zeichnet widerum ein produktives und gutes Smartphone aus.
Eben. Dir sind andere Dinge wichtig. Aber ich wollte eben Android. Von der Kamera erwarte ich nicht viel. Schnappschüsse soll es machen. Das werde ich einfach ausprobieren. Somit kann ich zumindest eine Digitalkamera ersetzen. Die teuren machen momentan wenig Sinn, da sie eher herumliegen würden. In diesem Fall werde ich einfach mal testen, wie gut ich mit der Kamera vom S2 auskomme. Achja: Danke nochmals für den interessanten Beitrag.
Cooler Blindtest bei GSMArena, ich fand die Bildschärfe von E am besten, hätte mich beim Gesamteindruck aber in jedem Fall für F entschieden.
Die Farben gefallen mir besser.