Kann ich meine Windows 7 Lizenz weiterverkaufen ?

Eluceo

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
71
Hallo !

Ich will mir für die uni ein neues notebook kaufen und werde mir ein gebrauchtes bei ebay ersteigern. Bei dem was ich ersteigern will ist leider schon win 7 dabei.Das treibt den preis deftig nach oben. Als Informatik Student bekomme ich eine windows 7 version allerdings sowieso kostenlos von der schule.

Kann ich also bei angebot zuschlagen und danach den key auf dem notebook bei ebay weiterverkaufen ? ( Windows 7 Ultimate 64-bit)

vielen lieben dank :)
 
die Version auf Laptops sind meistens Gerätegebunden und funktionieren daher nicht wo anders.

Kann aber auch anders sein.
 
Ein Notebook für die Uni welches das Betriebssystem Windows 7 Ultimate 64-Bit benutzt? Da frag ich mich was das wohl für ein "kleines" Notebook sein soll ;>

'Ses
 
du kannst nichtregistrierte und nichtaktivierte Codes weiterverkaufen (nur mit Lizenzaufkleber :P).
Geht aber ohne Probleme und die sind auch nicht Herstellergebunden.
 
$ifo-Dyas schrieb:
die Version auf Laptops sind meistens Gerätegebunden und funktionieren daher nicht wo anders.

Kann aber auch anders sein.

Falsch, es ist auch anders. Der aufgeklebte Lizenzkey kann auf allen PC´s verwendet werden. Gerätegebunden ist der aufgeklebte Lizenzkey nur, wenn die RECOVERY und dessen Installation weiter genutzt wird.
mm060488 schrieb:
du kannst nichtregistrierte und nichtaktivierte Codes weiterverkaufen (nur mit Lizenzaufkleber :P).
Geht aber ohne Probleme und die sind auch nicht Herstellergebunden.
Falsch. Auch der aufgeklebte Lizenzkey auf jedem "Recovery" Rechner darf, solange eine RECOVERY DVD und dessen Installation genutzt wird, nicht weiter veräußert und auf anderen Rechnern genutzt werden. Er ist solange an den PC gebunden, wie das der Fall ist. Solange der aufgeklebte Lizenzkey auf jedem Rechner nicht schon mal aktiviert wurde, gilt diese Lizenz als nicht registriert.

Allgemein: Bei ersteigerten PC´s wäre ich mir unsicher, weil ich nicht weiß, was der aufgeklebte Lizenzkey bisher durchgemacht hat. Eine schriftliche Versicherung des Verkäufers des Rechners über den Einsatz des aufgeklebten Lizenzkey gäbe etwas Sicherheit zurück. (z.B. das der Key nicht schon mal veräußert wurde oder nicht anderswo Verwendung finden kann oder nicht schon dutzendfach aktiviert worden ist). Die RECOVERY DVD dieses Rechners darf nicht mehr anderswo im Einsatz sein.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Eluceo schrieb:
Kann ich also bei angebot zuschlagen und danach den key auf dem notebook bei ebay weiterverkaufen...
Ja, kannst du, wenn du die alte Installation nicht mehr weiter benutzt. Das ist der Fall, wenn du eine Lizenz aus dem Rechenzentrum bekommst.
 
In jedem Fall ja! Du musst allerdings alle Lizenzbestandteile (CD, DVD, Aufkleber) dem Käufer geben. Keine Lizenz ist an einen Rechner gebunden. Sollte dein Medium OEM-Gebunden sein, darfst du diese auch "cracken" und dann weiterverkaufen (gilt nur für Deutschland). Entscheidend ist, dass du alle Lizenzbestandteile (am besten den Kaufnachweis) dem Käufer übergibst. Dazu gab es ein Urteil vom BGH vor langer Zeit schon was OEM-Software angeht.
 
Fresh0razoR schrieb:
In jedem Fall ja!
@Fresh0razoR: Meine Ausführungen in #5 hast du wohl nicht verstanden.
Nur wenn Aussagen in #5 abgeklärt sind, kann die Lizenz freilich weiter veräußert werden.
Schildkröte09 schrieb:
Gerätegebunden ist der aufgeklebte Lizenzkey nur, wenn die RECOVERY und dessen Installation weiter genutzt wird.
Der aufgeklebte Lizenzkey auf einem Rechner hat sonst NICHTS mit der RECOVERY DVD zu tun.
Wird eine RECOVERY DVD gecrackt, kann man sie weiterhin (wie auch ungecrackt) NUR mit dem aufgeklebten Lizenzkey veräußern. Zur Installation der RECOVERY auf einem gleichen Rechner wie der Ursprungsrechner brauch man den aufgeklebten Lizenzkey nicht. Sie gehören trotzdem zusammen.

Das bedeutet, beides getrennt voneinander zu veräußern ist illegal.

Ich frage mich nur, warum man eine RECOVERY DVD cracken sollte ?
Seit langem braucht man das nicht mehr ! Jeder RECOVERY Rechner muss in Deutschland mit einem aufgeklebten Lizenzkey verkauft werden. Damit kann man das betreffende und aufsetzende Betriebssystem von jeder x-beliebigen Setup DVD installieren und aktivieren.
Beim Kauf des Notebooks solltest du darauf bedacht sein, auch die RECOVERY DVD des Rechners zu erhalten, die beim Weiterverkauf der Lizenz auch weitergegeben werden muss. Eine selbst gebrannte Windows 7 DVD aus dem Netz reicht NICHT aus und erfüllt NICHT die Lizenzbestimmungen !

ACHTUNG: Manche Hersteller liefern gar keine RECOVERY DVD mehr mit aus. Sollte diese nicht vom jetzigen Verkäufer angefertigt bzw. nicht selbst erstellt und gebrannt worden sein und der Lieferung beiliegen, sollte sich der Laptop im Ursprungszustand befinden. Das bedeutet, auch die Platte im Laptop darf nicht modifiziert worden sein, damit man sich selbst die RECOVERY DVD anfertigen lassen kann.

Die RECOVERY DVD kann natürlich auch vom Hersteller nachgeordert werden, was aber äußerst kostspielig ist, weil jeder Hersteller die Gebühren dafür selbst festlegen kann. Für diesen Betrag kann man sich auch eine neue LIZENZ mit Datenträger kaufen.

Beim Weiterverkauf des aufgeklebten Lizenzkey´s ist auch die RECOVERY DVD beizulegen, ob der neue Käufer diese brauch oder nicht, spielt keine Rolle.

Ansonsten ist die Verwendung des aufgeklebten Lizenzkey illegal.
Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst mal großes DANKE an euch für die Beteiligung. Besonders an Schildkröte09 der sich viel Mühe gegeben hat .

Das waren jetzt doch einige kontroverse Beiträge dabei, zur klarstellung hab ich das jetzt nochmal in die 3 entscheidenden Punkte zusammengefasst. Nur um sicher zugehen das ich nichts missverstehe.

1.
Jeder Windows 7 Lizenschlüssel (ob von Netbook,Notebook,Aldi-PC was auch immer...) lässt sich auch auf irgendeinem anderen Computer verwenden. Ich brauche mir keine Sorgen machen das es bei dem Käufer dann deswegen nicht geht.

2.
Der Lizenz-Verkauf ist prinzipell legal. Allerdings muss die Recovery CD beiliegen ( hat microsoft so vorgeschrieben) . Der Verkäufer wird mit der Recovery CD wohl nix anfangen können und wird Windows am besten mit der kostenlosen Win7 Testversion installieren, die es online zum download gibt. Falls der Verkäufer mit keine Recovery CD mitliefern sollte hab ich noch die Option das vorinstallierte Win 7 auf ne Recovery CD zu brennen (dafür gibts wohl Programme). Im Endeffekt ist die Sache mit der Recovery CD für mich reine Formsache.

3.Windows 7 kann erneut aktiviert werden. Auf einem anderen Rechner. Allerdings darf er natürlich nur an einem Rechner gleichzeitig verwendet werden.
Wenn der Key zu oft aktiviert wurde (10 mal hab ich mal gelesen ) muss man Win7 telefonisch aktivieren.

Würdet ihr das so unterschreiben/ bestätigen ? Wenn ihr was korrigieren könnt tut euch keinen Zwang an
! Liebe Grüße
 
Alles korrekt, bis auf die Aktivierung. Der Schlüssel vom Aufkleber muss generell telefonisch aktiviert werden. Das sollte man beachten, damit man sich nicht wundert, wenn die Onlineaktivierung nicht will.

Den Recover-Kram zu brennen kann man sich auch schenken, da es vermutlich nicht auf einem anderen Rechner läuft.
 
Hallo Wilhelm14 ! Einen schönen 1. Advent. Natürlich allen anderen auch ;)

zu 1. Sorgen machen könnte man sich schon, weil man beim Erwerb eines gebrauchten Rechners nicht weiß, was der aufgeklebte Lizenzkey bereits mitgemacht hat !? Skeptisch sollte man sein und sich nötigenfalls vom Verkäufer bescheinigen lassen, das der aufgeklebte Key noch nicht oder wieviel mal aktiviert wurde ...

zu 2. Man brauch dazu keine Demoversion, es gibt im Netz auch vollkommen legal die vollwertigen DVD Images, wobei die Demoversionen selbstverständlich auch gewandelt werden können. Ohne Eingabe eines Lizenzkeys sind alle Versionen = Testversionen.
https://www.computerbase.de/forum/threads/microsoft-bessert-nach-iso-image-fuer-studenten.654910/page-2#post-6863225

zu 3. Wenn mit einem aufgeklebten Lizenzkey aktiviert wird, ist immer eine telefonische Aktivierung nötig.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Eluceo schrieb:
2. [/U][/B]Der Lizenz-Verkauf ist prinzipell legal.
Nein, eine Lizenz darf man nicht verkaufen - nur einen Lizenz-Key.

Ist halt wie beim Auto: Eine KFZ-Zulassung darf man auch nicht verkaufen - nur ein KFZ mit KFZ-Schein.

Microsoft Lizenzen dürfen nur von Microsoft oder autorisierten Händlern verkauft werden.

Eluceo schrieb:
Allerdings muss die Recovery CD beiliegen (hat microsoft so vorgeschrieben).
Nicht unbedingt. Man kann auch Lizenz-Keys online erwerben - dann erhält man nur den Key und einen Download-Link für Windows 7.
Windows 7 Lizenzbestimmungen schrieb:
16. LIZENZNACHWEIS („Proof of License“ oder „POL“).
a. Originaler Lizenznachweis („Proof of License“ oder „POL“). Wenn Sie die Software auf einer CD oder anderen Medien erworben haben, ist Ihr Lizenznachweis das originale COA Label (Certificate of Authenticity) von Microsoft mit dem beiliegenden originalen Product Key sowie Ihr Kaufnachweis. Wenn Sie die Software online gekauft und heruntergeladen haben, ist Ihr Lizenznachweis der originale Product Key von Microsoft für die Software, den Sie beim Kauf erhalten haben, sowie Ihr Kaufnachweis von einem autorisierten elektronischen Lieferanten originaler Microsoft-Software.
 
Zurück
Oben