Das ist die Frage. Also müsste das über den Umweg MS-Konto gehen. Das die Keys nicht mehr funktionieren ist klarMosed schrieb:ja, aber der TE hat ja bereits den 7er key auf 10 geupgraded. Win 10 kann er also mit Sicherheit auch auf dem neuen Rechner nutzen. Alles andere wäre in DE nicht zulässig.
Ist dann nur die Frage, ob man damit Win 11 aktivieren kann.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Windows 7 Lizenz auf Windows 11 übertragen und Kontoerstellung
- Ersteller sniper77
- Erstellt am
coasterblog
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 20.115
Und nochmal: die ganzen Threads hier belegen dass es auch mit Konto nicht mehr geht.
Danke. Sehr gut erklärt.mibbio schrieb:Die zum Windows 7 Key gehörende Windows 7 Lizenz hat ja auch weiterhin keine Hardwarebindung. Die kannst du entsprechend beliebig auf andere Hardware umziehen - aber eben nur ein Windows 7.
Beim Upgrad von Windows 7 auf Windows 10 hat man dadurch aber keine Windows 10 Lizenz ohne Hardwarebindung, sondern lediglich eine "Upgrade-Lizenz" für genau die Hardware auf der das Upgrade durchgeführt wurde. Das widerspricht auch nicht den gesetzlichen Vorgaben, weil es dort um die ursprügnlich erwobene Lizenz geht und die ist ja weiterhin ohne Hardwarebindung.
Dass man diese Upgrade-Lizenz bisher auf andere Hardware umziehen konnte, lag schlicht daran, dass man bisher ein Windows 10 oder 11 auch mit einem WIndows 7 Key aktivieren konnte. Es wurde also gar nicht die Upgrade-Lizenz an sich umgezogen, sondern technisch gesehen auf der neuen Hardware einfach mit dem Windows 7 eine neue Upgrade-Lizenz für die Hardware erzeugt. Auch nach dem Upgrade hat man weiterhin nur einen Windows 7 Key und da wird nicht ein Windows 10 Key draus.
Da mittlerweile Windows 7 Keys nicht mehr für eine Windows 10/11 Aktivierung akzeptiert werden, kann eben auf der neuen Hardware auch keine neue Upgrad-Lizenz generiert werden. Folglich lässt sich ein auf Hardware X durchgeführtes Upgrade auf Windows 10 nicht auf Hardware Y umziehen.
Dann werde ich mir wohl eine neue Lizenz für Win 11 für 140 € kaufen müssen.
Brauche ich dann auch wenigstens kein MS-Konto und kann mir sofort nur ein lokales erstellen.
Natürlich blöd und teuer....
Also würde es auf ausprobieren rauslaufen denke ich. Eher auf dem alten Rechner ein MS Konto anlegen und noch auf Win 11 upgraden (sofern möglich).
Neuen Rechner zusammenbauen und ausprobieren, ob man dort direkt win 11 aktiviert bekommt. Wenn es nicht klappt mit Hardwarewechsel und co neue Lizenz kaufen.
Neuen Rechner zusammenbauen und ausprobieren, ob man dort direkt win 11 aktiviert bekommt. Wenn es nicht klappt mit Hardwarewechsel und co neue Lizenz kaufen.
Brudertuck
Commander
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 2.553
hm... ok, ich habe 2 Rechner im Microsoft Konto. Einer mit 10 pro und einer mit 11 pro.
Die Historie:
Vista home (original) --> Upgrade auf 8pro für 29€ (gabs zum 8er release eine Aktion direkt von MS) --> Windows 10pro --> Windows 11pro
7pro (original) --> 10pro
Sieht man im Konto irgendwie wo man ursprünglich mal her kam?
Die Historie:
Vista home (original) --> Upgrade auf 8pro für 29€ (gabs zum 8er release eine Aktion direkt von MS) --> Windows 10pro --> Windows 11pro
7pro (original) --> 10pro
Sieht man im Konto irgendwie wo man ursprünglich mal her kam?
coasterblog
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 20.115
Alternativ unaktiviert lassen mit den entspr. Einschränkungen.sniper77 schrieb:Dann werde ich mir wohl eine neue Lizenz für Win 11 für 140 € kaufen müssen.
Ergänzung ()
Konnte ich bisher nicht ausmachen. Evtl. übersehe ich da aber was. Also ohne Gewähr ^^Brudertuck schrieb:Sieht man im Konto irgendwie wo man ursprünglich mal her kam?
Locutus2002
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 423
EDIT: gelöscht, weil falsches Forum
cartridge_case
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 36.188
Ging vielleicht unter?cartridge_case schrieb:Wie hast du das "umgezogen"? Eventuell einfach nur neu aktiviert?
coasterblog
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 20.115
@Locutus2002 was soll mir der Link in dem Zusammenhang sagen?!
Locutus2002
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 423
Gibt es eigentlich im MS-Account eigentlich eine Übersicht über seine verknüpften Windows-Lizenzen? Und wie kann man nach einem Clean-Install über die Problembehandlung/geänderte Hardware dann eine bestimmte Lizenz zuweisen (z.B. Lizenz 3 von 5)?
@coasterblog Sorry, falsches Forum![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
@coasterblog Sorry, falsches Forum
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
ja
Habe gerade mal im Preisvergleich geschaut. Dort werden 2 Win 11 home versionen gelistet, aber beides DSP/SB Versionen. Sind das jetzt Retail oder OEM-Versionen? Kann ich damit also später irgendwann einmal wieder die hardware wechseln? Soll mit OEM-Versionen ja nicht möglich sein...
Bin jetzt erstmal bis heut nachmittag offline...
Danke nochmals
Ja. Mit dem Win 7 key aktiviertcartridge_case schrieb:Ging vielleicht unter?
Habe gerade mal im Preisvergleich geschaut. Dort werden 2 Win 11 home versionen gelistet, aber beides DSP/SB Versionen. Sind das jetzt Retail oder OEM-Versionen? Kann ich damit also später irgendwann einmal wieder die hardware wechseln? Soll mit OEM-Versionen ja nicht möglich sein...
Bin jetzt erstmal bis heut nachmittag offline...
Danke nochmals
cartridge_case
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 36.188
Naja, das ist dann eine neue Aktivierung. Aber doch kein Umzug. Von daher ist das ja gar nicht relevant.sniper77 schrieb:Mit dem Win 7 key aktiviert
coasterblog
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 20.115
sniper77 schrieb:Kann ich damit also später irgendwann einmal wieder die hardware wechseln? Soll mit OEM-Versionen ja nicht möglich sein...
In Deutschland ist die Hardwarebindung nicht zulässig. OEM Versionen sollten daher auch auf neuer Hardware umgezogen werden können.
https://www.software-express.de/hersteller/microsoft/oem/
SB ist quasi wie OEM.
Ich würde aber erstmal ausprobieren, ob du die vorhandene Lizenz auf dem neuen Rechner aktiviert bekommt. Eine Lizenz kaufen kann man dann ja immer noch.
Locutus2002
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 423
Interessant: in der Geräte-Übersicht tauchen alle meine Rechner auf, obwohl ich auf keinem davon einen MS-Account benutze. Nur im Store habe ich mich wegen gekaufter Lizenzen mal angemeldet. Reicht also schon eine Anmeldung im Store um eine Lizenz zu verknüpfen? Aber: ich habe gerade mal nachgesehen und bin auf meinem 2-in-1 im Store ausgeloggt und meines Wissens da auch nie eingeloggt gewesen (denn Account habe ich so lange nicht mehr benutzt, dass ich das Passwort nicht mehr wusste und erst recovern musste). Trotzdem ist in der Geräte-Übersicht der aktuelle Build-String hinterlegt (10.0.19045.3570). Jetzt frage ich mich wie MS da rankommt, wenn das Gerät nie mit meinem Account verknüpft war.coasterblog schrieb:
coasterblog
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 20.115
Das kam zuletzt schon mal. Ohne dein Zutun kommmt MS natürlich nicht an Daten ran. D.h. du warst (wenn auch nur kurz) mit deinem Konto verbunden. Das reicht u.U. schonLocutus2002 schrieb:Jetzt frage ich mich wie MS da rankommt, wenn das Gerät nie mit meinem Account verknüpft war.
Locutus2002
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 423
Okay, dann käme aber definitiv nur der Store in Frage. Also reicht offenbar schon das aus, um seine Lizenz zu binden. Einen "echten" MS-Nutzer-Account auf dem System anzulegen (und sei es nur kurzzeitig) ist also offensichtlich nicht nötig.
Tenferenzu
Vice Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 6.559
Also die Bindung einer Lizenz mit der Storeanmeldung zu verknüpfen finde ich etwas weit hergeholt da ja nirgendwo was von Lizenzen steht. Das könnte genausogut ein nicht aktivierter Rechner sein und der würde dort auch aufscheinen oder?
Nach X Threads zu dem Thema bin ich echt froh schon im August/September 3 neue Rechner (Gaming PC, HomeOffice Desktop und einen Laptop) angeschafft und mit alten W7 Pro Keys aktiviert zu haben. Das reicht jetzt erstmal wieder für 5-8 Jahre.
Nach X Threads zu dem Thema bin ich echt froh schon im August/September 3 neue Rechner (Gaming PC, HomeOffice Desktop und einen Laptop) angeschafft und mit alten W7 Pro Keys aktiviert zu haben. Das reicht jetzt erstmal wieder für 5-8 Jahre.
Tenferenzu
Vice Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 6.559
Das Argument verstehe ich. Ich habe jedoch ein Gegenbeispiel. Bei mir scheint ein Rechner auf bei dem ich zwar mal im MS Store angemeldet war, allerdings ist das eigentliche Konto dort nicht meines. Wo wird die Lizenz jetzt zugeordnet? Habe ich jetzt die Lizenz eines Kumpels bei mir im MS Konto?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 1.841
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 6.131