Nur weil etwas „geht“ ist es noch lange nicht erlaubt (auch nicht nach deutschem Recht). Nur weil du ohne Fahrkarte in den Zug steigst und nicht erwischt wurdest ist es rechtlich noch lange nicht ok.
Gute Key-Fälscher können halt Keys gut fälschen. Da merkt man nix.
Eine Lizenz besteht aus mehr als nur einem Key. Die Lizenz ist die Erlaubnis etwas fremdes zu nutzen (Betonung Nutzung, nicht Besitz!, man erwirbt mit Software(lizenzen) i.d.R. nicht den Besitz daran, sondern nur die Nutzungserlaubnis). Der Key ist die mehr oder weniger rudimentäre Absicherung. Also hast du zwar den Key aber nicht das Recht erworben die Software zu nutzen.
Dagegen gehen MS eher stiefmütterlich vor, aber sie tun es. Mein Billig-Visio Key hat auch erst 4 Jahre funktioniert, bis ihn MS deaktiviert hat.
Bei Windows ist es glaube ich wegen der Digitalen Lizenz schwerer den Key der zum erzeugen genutzt wurde zu erkennen , aber in der Theorie ist es genauso falsch.
Anderes Beispiel, nur weil du den Schlüssel zu einer Wohnung hast, bist du noch lange nicht berechtigt darin zu wohnen. Du machst aber genau das: „oh ich habe einen Wohnungschlüssel, also wohne ich auch darin.“
Ansonsten verweise ich mal auf
die Zusatzregeln und dem "dünnen Eis" in deinem
Post vorhin.