Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kann jemand auf meinem PC rumschnüffeln?
- Ersteller BLUM
- Erstellt am
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 4.471
generell nicht unmöglich aber sehr unwahrscheinlich. man kommt eher durch eine Sicherheitslücke im browser o.ä. auf deinen Rechner
- Registriert
- März 2014
- Beiträge
- 1.169
Nichts ist unmöglich - Toyot... eh NSA! Meistens kommt man auf einen Rechner, wenn sich ein Trojaner auf dem System unbemerkt installiert hat. Dann lässt sich der Rechner leicht fernsteuern.
Was meinst Du denn speziell mit Routerdaten? Verdächtigst Du etwa einen Nachbarn, der den WLAN-Netzwerkschlüssel und das Passwort Deines Routers kennt und somit die Konfiguration Deines Routers übernehmen und Dich über das Netzwerk bzw. WLAN angreiffen könnte. Oder teilst Du Dir das Internet mit einem Nachbarn und hast Angst, dass er Dich jetzt ausspionieren könnte, weil er das Routerpasswort herausgefunden hat?
Was meinst Du denn speziell mit Routerdaten? Verdächtigst Du etwa einen Nachbarn, der den WLAN-Netzwerkschlüssel und das Passwort Deines Routers kennt und somit die Konfiguration Deines Routers übernehmen und Dich über das Netzwerk bzw. WLAN angreiffen könnte. Oder teilst Du Dir das Internet mit einem Nachbarn und hast Angst, dass er Dich jetzt ausspionieren könnte, weil er das Routerpasswort herausgefunden hat?
Zuletzt bearbeitet:
Also quasi remote auf deinen Lappi zugreifen und sich alles angucken und machen, wie wenn er selbst vor deinem Lappi sitzen würde?
Durch die IP kann man auf den Provider, dich und deinen ungefähren Standort schließen.
Alle deine Internetaktivitäten deinem Profil zuordnen und alles speichern.
Auf deinen Lappi kommt man dadurch nicht.
Routerdaten? Welche Routerdaten? Dein WLAN Passwort? Oder das generelle Passwort, um auf deinen Router zuzugreifen und Einstellungen zu ändern?
Dieses Administrator Passwort bitte möglichst laaaaaange und abwechslungsreich machen (damit es durch keine Wörterbuch Attacke wegen Wörtern oder mehreren in Folge geknackt werden kann. Viele Stellen, damit ein Brute Force Angriff auch nicht zum Ziel führt, da diese bis zum Ende des Universums dauern würde).
Dein WLAN Passswort braucht nicht so extrem lang und kompliziert seiny weil man es es doch mal eingeben muss.
Obwohl: mit jedem Gerät (Laptop, Smartphone, Tablet) nur 1x, wird ja eh gespeichert...
Selbst wenn der Angreifer in dein Netzwerk eindringen kann und sein Gerät sich nun im selben Netzqerk wie deins befindet (wie ein VPN Tunnel durchs Internet quasi), muss dieser jemand nich auf deinen Lappi zugreifen.
Im Heimnetzwerk muss man erst Ordner (bei Windows zm) im Netzwerk explizit freigeben, damit man mit einem anderen Gerät darauf zugreifen kann.
Wie das funktioniert wenn man dies nicht tut bzw wie schwer das ist oder ob das für einen Angreifer, der es bis in dein Netzwerk geschafft hat nur noch eine Aufwärmübung darstellt weiß ich leider nicht.
Würde mich aber interessieren!
MfG
Durch die IP kann man auf den Provider, dich und deinen ungefähren Standort schließen.
Alle deine Internetaktivitäten deinem Profil zuordnen und alles speichern.
Auf deinen Lappi kommt man dadurch nicht.
Routerdaten? Welche Routerdaten? Dein WLAN Passwort? Oder das generelle Passwort, um auf deinen Router zuzugreifen und Einstellungen zu ändern?
Dieses Administrator Passwort bitte möglichst laaaaaange und abwechslungsreich machen (damit es durch keine Wörterbuch Attacke wegen Wörtern oder mehreren in Folge geknackt werden kann. Viele Stellen, damit ein Brute Force Angriff auch nicht zum Ziel führt, da diese bis zum Ende des Universums dauern würde).
Dein WLAN Passswort braucht nicht so extrem lang und kompliziert seiny weil man es es doch mal eingeben muss.
Obwohl: mit jedem Gerät (Laptop, Smartphone, Tablet) nur 1x, wird ja eh gespeichert...
Selbst wenn der Angreifer in dein Netzwerk eindringen kann und sein Gerät sich nun im selben Netzqerk wie deins befindet (wie ein VPN Tunnel durchs Internet quasi), muss dieser jemand nich auf deinen Lappi zugreifen.
Im Heimnetzwerk muss man erst Ordner (bei Windows zm) im Netzwerk explizit freigeben, damit man mit einem anderen Gerät darauf zugreifen kann.
Wie das funktioniert wenn man dies nicht tut bzw wie schwer das ist oder ob das für einen Angreifer, der es bis in dein Netzwerk geschafft hat nur noch eine Aufwärmübung darstellt weiß ich leider nicht.
Würde mich aber interessieren!

MfG
Luxuspur
Banned
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 5.662
Kurz und schmerzlos: ja kann man! Sobald dein Rechner in irgendeiner weise im Internet hängt ist er angreifbar! Sicherheit davor gibt es nicht, das ist eine Illusion! Man kann es dem Angreifer nur schwerer machen.
Die Frage ist nur bist du so wichtig und interessant das du als Ziel den Aufwand wert bist ?
Wenn du mal drinn bist kommst du auch an alles was dich interessiert! Der Aufwand steckt im reinkommen, der Rest sind Fingerübungen.
Aber wie bereits erwähnt: Die Frage ist nur bist du so wichtig und interessant das du als Ziel den Aufwand wert bist ? Oder bist du halt doch nur ein Nobody für den sich nichtmal die NSA interessiert ?
Die Frage ist nur bist du so wichtig und interessant das du als Ziel den Aufwand wert bist ?
Selbst wenn der Angreifer in dein Netzwerk eindringen kann und sein Gerät sich nun im selben Netzqerk wie deins befindet (wie ein VPN Tunnel durchs Internet quasi), muss dieser jemand nich auf deinen Lappi zugreifen.
Im Heimnetzwerk muss man erst Ordner (bei Windows zm) im Netzwerk explizit freigeben, damit man mit einem anderen Gerät darauf zugreifen kann.
Wenn du mal drinn bist kommst du auch an alles was dich interessiert! Der Aufwand steckt im reinkommen, der Rest sind Fingerübungen.
Aber wie bereits erwähnt: Die Frage ist nur bist du so wichtig und interessant das du als Ziel den Aufwand wert bist ? Oder bist du halt doch nur ein Nobody für den sich nichtmal die NSA interessiert ?
Bruteforcen tun heutzutage doch höchstens noch Scriptkiddies! Wozu auch die Mühe machen, wenn Exploits / Zerodays oder einfaches Social Engineering das ganze in dem Bruchteil der Zeit schaffen!Dieses Administrator Passwort bitte möglichst laaaaaange und abwechslungsreich machen (damit es durch keine Wörterbuch Attacke wegen Wörtern oder mehreren in Folge geknackt werden kann. Viele Stellen, damit ein Brute Force Angriff auch nicht zum Ziel führt, da diese bis zum Ende des Universums dauern würde).
Zuletzt bearbeitet:
Nein @Luxusspur natürlich bin ich n i c h t so extrem wichtig, aber es macht mich irrre zu vermuten, dass es da jemanden gibt, der aus reiner Neugier meine e-Mails usw. ausspannern könnte.
Wie könnte das sein, dass ein Trojaner unbemerkt auf meinem Rechner installiert wurde? Wie kriege ich den wieder runter, falls es so ist @MaLow17?
Scans haben bisher nichts angezeigt.
Soll ich das Ding 'platt' machen und alles wieder neu installieren? Was würdet ihr tun?
Wie könnte das sein, dass ein Trojaner unbemerkt auf meinem Rechner installiert wurde? Wie kriege ich den wieder runter, falls es so ist @MaLow17?
Scans haben bisher nichts angezeigt.
Soll ich das Ding 'platt' machen und alles wieder neu installieren? Was würdet ihr tun?
Luxuspur
Banned
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 5.662
Ganz einfach du nutzt mehrere eMails! Eine Private! die wirklich nur Familie und engste Freunde kriegen! Eine für wichtiges Geschäftliches und eine SPAMmail für alles unwichtige ...so kannst du relativ leicht sicherstellen das deine wichtige eMAils nicht kompromitiert werden.
Ansonsten gilt Brain.exe einschalten und nicht überall wild rumklicken!
Malware fängt man sich nicht einfach so nebenbei ein ( Gut DrivebyDownloads & Spearphishing mal außen vor) aber in 95%% der Fälle musst du eben aktiv was dazu beitragen!
Die restlichen 5% sind eben Pech --> Sicherheit ist nur Illusion!
Ansonsten gilt Brain.exe einschalten und nicht überall wild rumklicken!
Malware fängt man sich nicht einfach so nebenbei ein ( Gut DrivebyDownloads & Spearphishing mal außen vor) aber in 95%% der Fälle musst du eben aktiv was dazu beitragen!
Die restlichen 5% sind eben Pech --> Sicherheit ist nur Illusion!
Zuletzt bearbeitet:
BLUM schrieb:Nein @Luxusspur natürlich bin ich n i c h t so extrem wichtig, aber es macht mich irrre zu vermuten, dass es da jemanden gibt, der aus reiner Neugier meine e-Mails usw. ausspannern könnte.
Wie könnte das sein, dass ein Trojaner unbemerkt auf meinem Rechner installiert wurde? Wie kriege ich den wieder runter, falls es so ist @MaLow17?
Scans haben bisher nichts angezeigt.
Soll ich das Ding 'platt' machen und alles wieder neu installieren? Was würdet ihr tun?
Also einfach aus Prinzip den Rechner platt machen und nicht mal einen konkreten Hinweis auf einen Trojaner haben ist total unsinnig. Denn auf dem neu aufgesetzten PC kann ja ebenfalls irgendwann jemand rumschnüffeln.
Ich würde mich nicht verrückt machen und einfach mal die Augen auf machen im Internet, das reicht oft schon. Kein Virenscanner schützt den PC vor der Dummheit des Users, das wird auch immer so bleiben.
gabbercopter
Commander
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 2.693
antimalewarebytes durch laufen lassen währe mal ein sinnvoller punkt - das gibt zumeist schon einen guten hinweis ob schadsoftware installiert ist.
viren und würmer bekommt man in 80% der fälle durch das downloaden verseuchter Dateien aus email anhängen oder der warez Scene. weitere 10% fallen bei der benutzung unseriöser internetseiten auf einen Virus herein Stichwort Pron oä. die restlichen 10% sind random denn Möglichkeiten jibbt es ja viele.
viele viren bekommt man ohne Probleme durch ein antivirus Programm wieder runter - schwieriger wird es wenn man sich ein rootkit eingefangen hat , hier hilft nurnoch eine neu Installation wenn man sich sicher sein will.
aus spionieren im klassischen sinn geht eigentlich nur auf 2 wege , einen keylogger ( siehe Google) oder eine remote Control. ersteres lässt sich durch das benutzen spezieller virtueller Tastaturen umgehen ( kaspersky hat sowas zb dabei) ist aber eher für die eingabe von psw gedacht nicht zur durchgängigen nutzung
viren und würmer bekommt man in 80% der fälle durch das downloaden verseuchter Dateien aus email anhängen oder der warez Scene. weitere 10% fallen bei der benutzung unseriöser internetseiten auf einen Virus herein Stichwort Pron oä. die restlichen 10% sind random denn Möglichkeiten jibbt es ja viele.
viele viren bekommt man ohne Probleme durch ein antivirus Programm wieder runter - schwieriger wird es wenn man sich ein rootkit eingefangen hat , hier hilft nurnoch eine neu Installation wenn man sich sicher sein will.
aus spionieren im klassischen sinn geht eigentlich nur auf 2 wege , einen keylogger ( siehe Google) oder eine remote Control. ersteres lässt sich durch das benutzen spezieller virtueller Tastaturen umgehen ( kaspersky hat sowas zb dabei) ist aber eher für die eingabe von psw gedacht nicht zur durchgängigen nutzung
Tunguska
Commander
- Registriert
- März 2003
- Beiträge
- 2.387
BLUM schrieb:.. aber es macht mich irrre zu vermuten, dass es da jemanden gibt, der aus reiner Neugier meine e-Mails usw. ausspannern könnte.
Hat das Haus, in dem du lebst, Fenster und Türen? -> man könnte hineinsehen oder einbrechen.
Verlässt du deine Wohnung nur total verschleiert? -> man könnte dir folgen und dich wiedererkennen.
Besitzt du ein Mobiltelefon, welches immer eingeschaltet ist? -> Bewegungsprofil
Verbrennst du deinen Haus-Müll? -> eine Informationsquelle über deine Lebensumstände.
Bestellst du bei Lieferdiensten, Online-Händlern etc. und besitzt Mitglieds- und Treuebonuskarten diverser Anbieter?
Man braucht deine E-Mail nicht - du hinterläßt genug "digitale Fingerabdrücke" und andere Informationsquellen.
Wenn man will, kann man sehr viel über dich herausfinden ... hat aber auch schon in der Steinzeit funktioniert, wenn du nicht als Eremit irgendwo im nirgendwo gelebt hast.
Das Beste ist es, so viel digitalen Müll zu erzeugen, dass derjenige, der dich "ausspannert", die wichtigen Dinge nur schwer oder gar nicht findet. Tarnen in der Masse sozusagen.
BLUM schrieb:Hallo,
ich habe mal eine 'dumme' Frage:
Ist es möglich, dass jemand anhand meiner IP-Adresse und meinen Routerdaten Zugriff auf meinen Laptop erhält und meine Daten ausspionieren kann?
Gruß Blum
kurzgesagt "JA"

Also wenn jemand in dein Laptop über die IP-Adresse rein kommt, dann bist du nur ein Zufalls Opfer.
Die beste und einfachste Methode in dein Laptop einzudringen, ist wie schon hier beschrieben über einen Trojaner.
BLUM,
- scanne deinen Router auf "offene Ports" (sollte alles grün sein, blau geht auch) unter https://www.grc.com (services-ShieldsUP-proceed-all service Ports) anklicken und auch andere Tests dort online durchführen, aber nichts downloaden und am PC inst. und ausführen.
- scanne deinen PC mit https://www.computerbase.de/suche/?q=malwarebytes&bereich=downloads und mit
https://www.computerbase.de/downloads/sicherheit/antimalware/emsisoft-emergency-kit/
- sei im Internet überall umsichtig und vorsichtig, ist zwar allgemein, aber das wichtigste und was soll ich dir jetzt noch schreiben?
- so nebenbei: https://www.computerbase.de/forum/t...renschutz-prog.1228886/page-209#post-17933707
- verwende ein AV-Programm, welches hast du?
Viel Glück und keine Panik !
Noch etwas, kennst du dich mit deinen Routereinstellungen aus?
Deaktiviere die Remoteadministration und sonstige Zugriffsmöglichkeiten von außen.
Welchen Router hast du?
- scanne deinen Router auf "offene Ports" (sollte alles grün sein, blau geht auch) unter https://www.grc.com (services-ShieldsUP-proceed-all service Ports) anklicken und auch andere Tests dort online durchführen, aber nichts downloaden und am PC inst. und ausführen.
- scanne deinen PC mit https://www.computerbase.de/suche/?q=malwarebytes&bereich=downloads und mit
https://www.computerbase.de/downloads/sicherheit/antimalware/emsisoft-emergency-kit/
- sei im Internet überall umsichtig und vorsichtig, ist zwar allgemein, aber das wichtigste und was soll ich dir jetzt noch schreiben?
- so nebenbei: https://www.computerbase.de/forum/t...renschutz-prog.1228886/page-209#post-17933707
- verwende ein AV-Programm, welches hast du?
Viel Glück und keine Panik !
Noch etwas, kennst du dich mit deinen Routereinstellungen aus?
Deaktiviere die Remoteadministration und sonstige Zugriffsmöglichkeiten von außen.
Welchen Router hast du?
Zuletzt bearbeitet:
chrigu
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2012
- Beiträge
- 33.167
aus reiner neugier deine emails lesen?
ein "profi" häcker hat immer ein ziel: geld damit generieren.
der aufwand deine emails zu lesen, dein laptop zu infizieren und dein router zu umgehen lohnt sich nicht. ausser du hast einen umsatzstarken webshop, verwaltest kreditkarten, bist treuhänder/anwalt, hast kundendaten von bankkunden usw...
wenn schon ist das jemand in deinem umfeld (eltern, kollegen, neider, stalker). da hilft nur eines: laptop absichern, keine fremde dranlassen, viren/trojanerschutz installieren, passwort regelmässig ändern usw.
ein "profi" häcker hat immer ein ziel: geld damit generieren.
der aufwand deine emails zu lesen, dein laptop zu infizieren und dein router zu umgehen lohnt sich nicht. ausser du hast einen umsatzstarken webshop, verwaltest kreditkarten, bist treuhänder/anwalt, hast kundendaten von bankkunden usw...
wenn schon ist das jemand in deinem umfeld (eltern, kollegen, neider, stalker). da hilft nur eines: laptop absichern, keine fremde dranlassen, viren/trojanerschutz installieren, passwort regelmässig ändern usw.
BLUM schrieb:...
Wie könnte das sein, dass ein Trojaner unbemerkt auf meinem Rechner installiert wurde? Wie kriege ich den wieder runter, falls es so ist @MaLow17?
Scans haben bisher nichts angezeigt.
Soll ich das Ding 'platt' machen und alles wieder neu installieren? Was würdet ihr tun?
Hast du Windows 7 ?
Dann könntest du mit http://www.gmer.net/ checken, ob ein verdächtiger "unsichtbarer" Prozess läuft.
Hier ist noch eine Anleitung: http://www.trojaner-board.de/74908-anleitung-gmer-rootkit-scanner.html
Bei mir will gmer gleich eine ausgehende Verbindung, eigenartig, war früher nicht so.
Gefällt mir zwar nicht, aber das beste Programm bis jetzt, finde ich.
Und alle Programme und auch AV-Programme kurz stoppen.
Nach dem Start als Admin erfolgt ein sehr schneller Quick-Scan, Maus nicht bewegen, geht schnell und ist oft schon interessant.
Ergänzung ()
Der Process Explorer aus dem Sysinternals Suite von MS zeigt auch versteckte Prozesse an, so ist es nicht.
Danke für eure Antworten.
@engine
Ich habe emsisoft und gmer auf meinem PC installiert. emsisoft zeigt bei Scans nichts an, gmer hat ein Problem auf meinem PC angezeigt und hat den PC von alleine neu gestartet.
Ist es richtig, dass ich da vor den Scans die Internetverbindung unterbrechen muss?
@engine
Ich habe emsisoft und gmer auf meinem PC installiert. emsisoft zeigt bei Scans nichts an, gmer hat ein Problem auf meinem PC angezeigt und hat den PC von alleine neu gestartet.
Ist es richtig, dass ich da vor den Scans die Internetverbindung unterbrechen muss?
engine,
ich habe nach Anleitung die Internetverbindung getrennt und den Router ausgeschaltet, dann habe ich über gmer gescannt und der PC-Bildschirm wurde blau und zeigte diesen Smiley= "
" und da stand, der PC hat ein Problem und muss neu gestartet werden.
Einen Log habe ich nicht gesehen.
Ich habe mich nicht getraut, noch einmal zu scannen.
ich habe nach Anleitung die Internetverbindung getrennt und den Router ausgeschaltet, dann habe ich über gmer gescannt und der PC-Bildschirm wurde blau und zeigte diesen Smiley= "

Einen Log habe ich nicht gesehen.
Ich habe mich nicht getraut, noch einmal zu scannen.
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 38
- Aufrufe
- 2.038
- Antworten
- 25
- Aufrufe
- 2.809
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 892
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 691
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 884