Kann man bei Mindfactory noch sicher bestellen?

LDNV schrieb:
Ich sag mal so:
MSI Board November 24 gekauft, also vor dem crash.

War defekt, hab es letzte Woche Mittwoch in RMA geschickt zu ihnen.

Gerade eben kam die Versandmitteilung über das Ersatz Board. Ohne heckmeck oder sonst was.
Muss mich leider korrigieren.

Statt erfolgreicher RMA war es einfach eine Absage und Retour.

( https://extreme.pcgameshardware.de/...-defekt-wer-mag-basteln.661167/#post-11864099 )

Da das Board erst paar Monate alt ist und definitiv kein Wasser oder ähnliches gesehen hat finde ich das schon frech.

Daher revidieren ich meine Meinung.
 
Puh, maximal unschöner Vorgang.
Habe immer gern bei denen gekauft und hatte es auch zukünftig vor, aber angesichts solcher Geschichten kommt man schon ins Grübeln...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LDNV
LDNV schrieb:
Statt erfolgreicher RMA war es einfach eine Absage und Retour
Liest man ja immer wieder von besagtem Händler. Würde ich so nicht hinnehmen, im Zweifelsfall über die Rechtsschutzversicherung oder wenn du Student oder so bist über Beratungshilfe übern Anwalt regeln. Und sei es nur um denen maximal auf den Keks zu gehen.

Aber hey, immerhin haben sie es dir "aus Kulanz" gratis zurück geschickt.

Bei manchen Läden ist es wohl besser, wenn sie insolvent gehen und dann auch bleiben... 🙄

--

Moment mal, gekauft 11.2024? Dann musst du denen gar nichts nachweisen, die sind in der Nachweispflicht gemäß Gewährleistung und Beweislastumkehr.

Auf keinen Fall so akzeptieren (sofern du wirklich nicht selbst schuld bist!)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LDNV
@LDNV
Es ist gut sich Fotos oder besser ein Video beim Aus-, und Einpacken zu machen und mit den Rechnungsdaten zu vergleichen. Hat man das Produkt mit der betroffenen Seriennummer überhaupt gekauft, was als Reklamationsabsage den sichtbaren Schaden aufweist?

Die Korrosionsschäden und Kratzspuren rund um den USB-C Controllerchip sind schon eigenartig, weil das teils wie Klebstoff aussieht. Isopropylalkhol und eine Zahnbürste könnte zu 25% helfen, aber wie es schon erwähnt wurde, Mindfactory hat im ersten Gewährleistungsjahr den Schaden nachzuweisen. Ein MF Wareneingangsvideo wäre für MF Beweis genug dein Brett ausgepackt und mit der Seriennummer auf deiner Kaufrechnung in die Kamera als Beweis gehalten zu haben.:D

Wenn aber eine solch verbogene I/O Blende bei der Passgenauigkeit manch PC Gehäuse für Aufregung sorgt, zum Glück erwähnen die nicht noch sichtbare Fingerspuren und gefundene DNA zur Benutzerüberführung, scheint die Reklamationsabteilung nicht mehr gut zu funktionieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LDNV und -MK
-MK schrieb:
Moment mal, gekauft 11.2024? Dann musst du denen gar nichts nachweisen, die sind in der Nachweispflicht gemäß Gewährleistung und Beweislastumkehr.
1745681886380.png


Sie bestreiten es damit also. Es bleibt also nur die Klage.
Wobei die Stellen aus dem Thread echt seltsam aussehen. Würde mal mit Iso drüber gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LDNV und -MK
Gekauft 11/24 - durch die Insolvenz sind damit alle Ansprüche an die Insolvenzverwaltung zu stellen;
logisch, dass du also alles vergessen kannst!
Die Standardantwort senden sie wohl, um nicht mit dem Thema Insolvenz usw. zu kommen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LDNV
Habe in meinem Leben insgesamt 4-mal bei Mindfactory bestellt, 2015, 2016, 2018 und 2023. Hab immer Teile bestellt um komplette PCs für mich bzw. die Family zusammenzubauen und hatte bisher immer positive Erfahrungen mit denen gehabt.

Ich werde die Situation bei MF weiterhin im Auge behalten, wäre unschön wenn der Laden tatsächlich dicht macht.
In Vorkasse würde ich zumindest nicht mehr gehen.
 
Zurück
Oben