Kann man damit was anfangen?

T-Man

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2008
Beiträge
10
Hallo,
ich bin Neuling, sowohl hier im Forum, als auch was das Gebiet der Wasserkühlung angeht.
Da ich mir demnächst einen neuen Rechner zulegen werde, spiele ich mit dem Gedanken mal eine Wasserkühlung auszuprobieren, vor allem wegen der Lautstärke, je leiser das neue Baby ist, desto besser. ;)
Ich könnte folgendes Set bekommen: "INNOVATEK PREMIUM XXS WASSERKÜHLUNGSSET" bestehend aus:

HPPS Plus Eheim 12V Pumpe
AGB-O-Matic Ausgleichsbehälter
XX-Flow Prozessorkühler blau
Single-Radiator 120
120 mm Silent-Gehäuselüfter
Innovatek Protect IP Kühlflüssigkeitszusatz 250 ml
Montagehalterungen für AMD AM2, 754, 940, 939 und Intel 775
Spezial PVC-Schlauch 2 m
8x1 Verschraubungen
Montagematerial
Anleitung

Da ich noch keine Erfahrung habe, habe ich gedacht das ein Komplettset für den Anfang sicherlich nicht verkehrt ist.

Was denkt ihr? Ist das Set ok? Oder ist ne Wasserkühlung für mich generell uninteressant, da ich eher 08/15 User bin und keine OC-Ambitionen hege.

Danke,
T-Man
 
Da du eh deine CPU und GPU nicht ans Limit treiben willst, ist eine Wakü für dich schwachsinn. Sorry aber für ein 0815 User (wie du selbst sagst) ist ne Wakü einfach übertrieben.
Es gibt (sehr)gute Luftkühler und gute (leise) Lüfter, danach solltest du lieber suchen.
 
Wenn du Interesse daran hast -> Warum nicht? Jeder fäng mit klein an.
Soviel zu meiner Meinung.
 
lieber ne normale luftkühlung, ist deutlich billiger, kühlt solange man nicht am limit übertaktet genauso gut und ist teilweise sogar leiser (die pumpe macht leider auch geräusche)
 
Würde ich mir nicht zulegen, Beispiel:

XX-Flow Prozessorkühler blau <-- kein besonders guter Kühler
Single-Radiator 120 <-- zu klein

Es geht auch leise mit Luftkühlung, wenn du darauf Wert legst. Meiner Meinung nach ist das einzig wirklich gute an dem Set die Pumpe und die Kühlflüßigkeit.
Du solltest dir das mit der WaKü überlegen. Eine richtige WaKü kostet einfach mehr Geld und Silent geht auch anders.
 
Da Du Dich nicht geäußert hast, welche Komponenten der neue Rechner haben wird und was gekühlt werden soll, kann man schlecht einen Rat geben.
Das beschriebene Set war vor langer Zeit auch meine erste Wasserkühlung. War so weit OK. Ob die Leistung reicht, hängt, wie gesagt, von den Komponenten ab.
Die Pumpe ist sehr empfehlenswert, ausreichend Leistung und extrem leise, im Prinzip unhörbar, wenn sie entkoppelt montiert wird.
Der Kühler reicht für einen C2D, auch übertaktet, ganz locker aus, bei einem Quad ist er zwar nicht überfordert, aber auch nicht wirklich top. Nachteil: die Sockel 775 Halterung taugt nix, da aus Kunststoff, der Arretierhebel leiert schnell aus und dann fehlt der Anpreßdruck. Das Ganze natürlich nur bei mehrfacher Montage/Demontage des Kühlers.
Der Radiator hat für einen 120'er hervorragende leistung. Mit einem übertakteten C2D wird er ganz locker, mit einem C2Q gut fertig. Mit Grafikkarte wird es aber eng.
Der mitgelieferte Lüfter ist ein Krawallbruder (YS Tech).
 
Erstmal Danke für die ersten Meinungen und Einschätzungen.
Für das neue System geplant sind ein Intel E8400, eine Radeon 3870, 2GB Ram, ein P45er Board (wahrscheinlich Asus), bequiet Netzteil und das Ganze in einem Thermaltake Armor.

Kühlen würde ich erstmal die CPU, an einen Umbau der Grafikkarte (der ja nötig wäre um die GPU ebenfalls mit Wasser zu kühlen, oder liege ich da falsch?!) traue ich mich (noch) nicht ran, vielleicht mal wenn die Karte ausgetauscht wird an der alten testen. Boardchipsatz und Ram brauchen ohne OC ja wohl auch keine WaKü, also nur der E8400.
 
Zurück
Oben