Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wow, ich dachte immer, dass meine PCs und ihre Komponenten viele Betriebsstunden sehen, aber diese SSD ist ja wirklich runtergeritten. Knapp 25.000 Betriebsstunden, aber nur 800 Einschaltungen. 60 % Gesamtzustand habe ich bei einer SSD selber auch noch nicht hinbekommen. Kann man die noch nutzen? Oder lieber weg damit?
Wenn sie funktioniert spricht erstmal nix dagegen diese weiter zu nutzen ( es sei den du hast dein anwendungsfall der von ner neueren und schnelleren SSD profitiert)
Bei der geringen Kapazität wird die vermutlich eher abrauchen als ein sagen wir mal 1 TB Modell. Aber denke halt an regelmäßige Sicherungen und dann nutzen bis du wirklich was merkst. In früheren Tests konnten SSD weit über die angegebene Zahl hinaus genutzt werden.
Knapp 25.000 Betriebsstunden, aber nur 800 Einschaltungen. 60 % Gesamtzustand habe ich bei einer SSD selber auch noch nicht hinbekommen. Kann man die noch nutzen? Oder lieber weg damit?
Die Betriebsstunden sagen wenig aus die werden oft einfach falsch gezählt.
Aber warum sollte man die SSD nicht noch nutzten können? Schaut so weit doch noch gut.
Ich würde jetzt nicht unbedingt mein Bitcoin Depot darauf speichern aber ansonsten wird die SSD sicherlich noch einige Zeit gute Dienste leisten.
Ich meine, ich bin nicht lebensnotwendig auf diese SSD angewiesen. Die ist aus einem Schlachte-PC, aus dem ich eigentlich nur die CPU haben wollte. Aber an ein bestehendes System hinten ranhängen und zwei bis drei Spiele von Steam oder Epic drauf installieren, das geht schon noch? Oder reißt es das ganze Windows-System in den Abgrund, wenn da auf einmal Fehler auftreten?
Ja, die Tests haben überwiegend gezeigt dass die Angaben vorsichtig gemacht wurden.
Aber ich hatte schon eine nagelneue SSD die ich eingebaut hatte und knapp 20% mit dem Windows Installer füllen konnte als sie starb. Ist halt so.
@FR3DI Sollte nicht, nein, passiert halt nur öfters mal trotzdem. Hab ich einige Male erlebt. Da wird das System entweder ziemlich langsam, steht komplett oder stirbt durch die Zeitüberschreitung beim Schreiben. Bei USB-angebundenen Platten/SSDs noch um einiges Schlimmer.
Die Betriebszeit ist einer SSD, im Gegensatz zu einer HDD, relativ egal, ebenso die gelesene Datenmenge.
Die TBW ist bei dem Modell (WD Blue SATA mit 250GB) mit 100 TB angegeben, die mit knapp 65TB geschriebene Datenmenge ist noch ein gutes Stück davon entfernt.
Laut SMART sind bisher keine defekten Blöcke ersetzt worden.
Spricht also nichts dagegen, das Ding noch weiter zu benutzen.
Edit:
Die SSD sollte auch nicht von der "Verlangsamungs-Seuche" betroffen sein.
Meiner Erfahrung nach betraf es Vor Allem WDs , die nicht die Firmwareversion "X.....WD" hatten
Wie schon geschrieben wenn er einfach darauf schreiben will und einen Timeout kriegt zb. Wenn das System nicht stirbt wird es dann halt extrem langsam. Hatte das auf einer defekten USB-Platte die als Sicherungsplatte verbaut war. Selbst wie kein Zugriff darauf war hatte sie 100% Last ("gute" SMR-Platte) und lastete die Kiste so dermaßen aus das kaum Arbeiten möglich war.
Anderer Fall war mit einer defekten Sata-HDD als Zweitplatte. Selbst leer hatte sie dann 100% Auslastung im Taskmanager mit Zugriffszeiten jenseits von gut und böse. Erst das offline-nehmen im Gerätemanager brachte dann Erlösung bis das Gerät dann entfernt werden konnte.