Kann man eine Festplatte einfach in das Gehäuse legen?

Zeboo

Lt. Commander
Registriert
Juli 2008
Beiträge
1.562
Hallo.

Habe eine neue Festplatte bekommen. Leider habe ich nix dazu bekommen womit ich das in meine Gehäuse einbauen kann. Habe auch sonst nix zuhause. Bevor ich mir viel stress mache: Kann ich die Festplatte einfach in meine Gehäuse legen? Also einfach auf dem Boden zb.? Ohne es fest zu machen. Wird es auf dauer keine Schäden geben?

Kann es funktionieren? Oder soll ichs lassen? Sonst noch irgendwelche tips? :)

Gruß
 
Wie da waren keine Schrauben bei?
Ja du kanst die Platte schon einfach auf den Boden legen.. aber wahrscheinlich wird sie dann recht laut sein aufgrund der vibrationen.
4 oder 2 kleine schrauben zu besorgen wird doch nicht das Problem sein oder ?
 
eigentlich würde es gehen, aber, da die Platte nicht befestigt ist, wirst du halt die Vibrationen der Platte hören! ob es dich stört, muss du halt selber entscheiden ;)

oder du klebst auf der unteren Seite der Platte so Schaumstoff, damit die Platte nicht so arg laut wird!
 
Wenn die Platte einfach nur da liegt, kein Problem. Wenn du aber zB an den Rechner stößt und du Pech hast, könnte das ungut für die Platte ausgehen weil sie nirgends fixiert ist.
 
Ja, das geht. Externe Platten liegen ja auch einfach auf dem Tisch. Ich hatte mal eine Zeit lang Festplatten auf einem orangefarbenen Gummischwamm aus dem Baumarkt im Tower liegen. So werden keine Schwingungen ans Gehäuse übertragen. Das geht noch viel besser, als mit Schaumstoff.

Wichtig! Beim Transport die Platte nicht vergessen! Ich hatte auch schon Schraubenmangel und war es leid mehr oder weniger unpassende Schrauben reinzufrickeln. Über Ebay bekommt man ganz gut Unmengen an passenden Schrauben zum guten Preis.

Je nach HDD kann man auch Kabelbinder durch die Bohrungen ziehen und sie so befestigen. Z.B. hängend unter einem Laufwerkskäfig.

Edit: Gummmibänder gehen auch, könnten aber spröde werden.

https://www.computerbase.de/forum/threads/sharkoon-hdd-vibe-fixer-3.577078/#post-5972070

https://www.computerbase.de/forum/t...25-schacht-sehr-effektiv-und-guenstig.550540/

http://www.dehn-online.de/LeisePlatte/Befestigung2.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann sie sicher mal so betreiben, nur ist es keine Dauerlösung, denn die Disk kann sich schon bewegen. Wer mal eine SCSI mit 15k RPM in der Hand hatte und sie dann eingeschaltet hat weiß wovon ich schreibe, bei langsameren Disk's ist es nicht so ausgeprägt dennoch existent. Es kann doch nicht so schwer sein, in einen gut sortierten PC-Shop zu gehen und sich ein paar Schrauben mit Zollgewinde zu schnorren, bei Conrad und Co. gibt es auch Schrauben-Packs für Cases. Mit dem Gehäuse ist ganz sicher auch ein kleines Beutelchen mit Zubehör gekommen!
 
und genau mit dieser bewegung und durch vibrationen wird die platte nicht nur langsamer sondern mit der zeit auch beschädigt. Sie würde also eher ausfallen. Lieber ein paar schrauben schnorren ;-)
 
PC-Laden um die Ecke, "Will ein Satz Festplattenschrauben".... ca. 1-2€ hinlegen und das Ding montieren. Fertig.
 
Mal eine Frage, ich habe gerade ein 2,5 Sata bei mir im Rechner liegen. Ich hab aber leider kein Case dafür. Reicht es aus wenn ich sei einfach in den Laufwerkschacht lege?
Oder sollte ich doch besser was machen.
 
Wie schon erwähnt wurde, kann man das machen. Allerdings solltest du dann nicht so oft gegen deinen PC treten, wenn die Platte lange leben soll. Auch kann es unter Umständern etwas lauter werden, da Schwingungen übertragen werden. Tipps dazu stehen ja oben.
 
Zurück
Oben