Kann man ne D5 bei der das Rad ab war noch retten?

ja okay dann war wohl alles umsonst, dann nehm ich ich halt doch nen Doppelturm. Dachte die technik ist schon so weit das man kein nerviges summen und so mehr hört, hab nicht umsonst alle fesplatten und so aus dem rechner verbannt
 
AudiFahrer311 schrieb:
Dachte die technik ist schon so weit das man kein nerviges summen und so mehr hört
Ist sie auch, aber mann muss eben trotzdem immer etwas optimieren. Der Luftkühler hat halt den Vorteil, dass im Idle keine Pumpe laufen muss, das wird sich bei Wakü aber nie ändern.
Pumpen sind durchaus unhörbar leise zu bekommen, aber man muss eben testen, Platzierung, Entkopplung, Resonanzen im Gehäuse, alles spielt da mit rein.
 
wakü sieht halt nice aus aber sonst
 
0-8-15 User schrieb:
Hat halt nicht jeder diese Kombination. Meine EK Water Blocks EK-XRES 140 Revo D5 PWM Glass auf 40% ist zumindest für meine Ohren absolut unhörbar. Da kann ich sogar das Ohr auflegen, ohne etwas zu hören.
Schwerhörigkeit ist eine Krankheit, die die Krankenkasse zu gewissen Teilen unterstützt. :evillol:

Spaß beiseite, ich z. B. Höre meine DDC (3.2) im HK tube, wenn es leise ist im Raum. Ich habe sie aber auch auf relativ hoher Leistung laufen, weil mein Kreislauf sehr restriktiv ist und ich zumindest noch Werte vom meinem AC High Flow bekommen wollte. :D
Denn wenn ich die RPM auf ca 2800 absenke, hört man wirklich gar nichts mehr. Und das finde ich gruselig, wenn man sonst gewöhnt ist die Pumpe leicht zu hören. Leider wird mir dann ein Durchfluss von 0 angezeigt, weil der High Flow dann keine Lust mehr hat 😅
Bei einem Kreislauf, der weniger restriktiv ist (ich habe einfach viel zu viele rechte Winkel :D), bekommt man sicherlich auch hier noch ordentliche Werte.
Daher kann man auch eine Wakü als lautlos bezeichnen. Preislich bin ich aber schon bei dem doppelten bis x-fachen von einem Luftkühler. Und hab das Risiko, das die Pumpe ausfällt und damit mein Rechner nicht mehr läuft.

Auch könnte man auf einen MoRa setzen und diesen weiter weg stellen (oder sogar in ein anderes Zimmer) und damit die mögliche Lautstärke weiter zu reduzieren.
Alles Möglichkeiten...
 
Ich nutze aktuell eine D5 mit Heatkiller Tube am MO-RA 3. Auf Stufe 2 minimal hörbar, aber das war's dann auch. Früher war sie im Gehäuse (Define S) und nur auf 4 oder 5 überhaupt wahrnehmbar. Wenn Du also nicht vor hast, die D5 extern zu nutzen oder sie unnötig auf Vollgas zu betreiben, sollte sie eigentlich nicht hörbar sein -- letzteres hängt aber auch vom Gehäuse ab.
 
gehäuse hat recht dünnen aluboden, lianli PC-a70 halt.
 
Grüß dich.
Ich gehöre zu den sehr krass empfindlichen Menschen was Lautstärke angeht. Ich denke jemanden schlimmeren wirst du nicht finden.

Ich habe diverse Pumpen durch und kann dir im Grunde nur die D5 empfehlen oder eben die hier genannte magiccool. Letztere war die leiseste, ich würde sogar sagen die lautlose Pumpe die jemals "gehört" habe. Diese flog jedoch raus da ich etwas Angst habe hier auf einen Kunststoff AGB zu setzen.

Was die AGBs von Alphacool angeht, sind diese optisch schon ziemlich Top, ,jedoch hatte ich bei drei AGBs von denen (die mit dem Brunnen Effekt) jedes Mal viele Überreste an den Bohrlöchern, auch dort wo man kaum dran kommt ohne passendes Werkzeug.

Wenn du dir D5 nicht hören möchtest, dann darf diese höchstens auf Stufe 1-2 laufen ab drei wird diese schon hörbar.

Die AquaStream XT Ultra (hätte ich drei Geräte hier) und Ultimate (hatte nur eine) waren an sich super leise, aber zwei der AquaStreams waren vom Brummen her echt störend, es war eher ein höchton..die Ultra war da noch schlimmer.
Die andere AquaStream war perfekt, leider habe ich diese verkauft da ich es kompakter haben wollte. Da scheint es eine Starke Serienstreuung zu geben was die Akustik angeht.

Die zwei D5 Pumpen die ich hier hatte, hatten hingegen eher einen tiefen brummton, mit diesen komme ich besser klar als mit hochton.

Und auf Stufe 1-2 war alles super, es war nicht Ort und nicht hörbar.

Das Problem bei mir war, als ich mir den Mora 420 geholt habe (9x140) und dir HDDs entfernt habe, die Lüfter mit max 400rpm drehen lasse habe, wurde ich noch empfindlicher. Und dann kommt nun Mal als Lärmquelle die Pumpe in Frage.

Ob sich eine WaKü für dich lohnt?
Mit dem D15/S bist du im Leerlauf leiser unterwegs. Unter Last schlechtere Temps und/oder lauter. (Wobei wenn du nur zockst sollte kaum wahrnehmbar sein, kritisch wird erst mit OC und Rendern, Encoden u.s.w)

Mit der WaKü würdest du dann am meisten bei Grafikkarte profitieren..die wird dann halt unter Last super kühl und Leise.


Es kommt halt super stark auf das Gehäuse an.
Resonanz und so...
 
Zurück
Oben