Kann nicht mit Kabel auf Router zugreifen und gibt auch kein Signal über Kabel weiter

Stelle

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
21
Moin moin,

mein heimisches Netzwerk ist wie folgt aufgebaut: Kabel Deutschland Standard-Router, an diesem klemmt mein Desktop, ein TP-Link WR841N, welchen ich als Accesspoint eingerichtet habe und ein Kabel geht zu einem DLAN Adapter.
Ein Stockwerk tiefer geht dann ein Kabel vom DLAN Adapter zu einen weiteren TP-Link WR841N, welcher auch als Accesspoint eingerichtet ist. Das Problem bei BEIDEN TP-Link Routern ist, dass sie nur noch über WLAN zu erreichen sind. Sie geben das Internetsignal auch super über WLAN weiter, wie sie es sollen, nur über Kabel komme ich nicht ins Internet und ich hab keine Ahnung warum. Auch die Benutzeroberfläche kann ich nicht mehr über Kabel erreichen.
Ich habe beim Einrichten lediglich DHCP deaktiviert und ihnen eine andere IP-Adresse gegeben, sowie WLAN Name und Passwort usw.. Funktioniert ja so weit auch auch, aber eben nichts über Kabel. Irgendwie seltsam, beim Einrichten ging es ja noch.
Ich hatte bis vor kurzem noch zwei alte Netgear Router im Einsatz, da habe ich es genau so gemacht und da klappte alles super.

Jemand eine Ahnung woran das liegen kann?

Gruß
 
Schreibe mal die einzelnen IP Adressen der Geräte auf. Also nicht nur der Router/AP sondern auch der angeschlossenen Geräte.
 
Hallo,

wenn es ein Hitron Kabel Router ist einfach mal austecken und 3o sek warten und wieder einstecken.
Bei mir hängt sich das Teil ab und zu mal auf.
 
@miac
also beim KD Router stehen folgende:

KD Router.PNGKD Router.PNG

Bei den APs finde ich irgendwie keine Auflistungen :confused_alt:

die IP vom KD-Router ist dabei: 192.168.0.1
AP 1: 192.168.0.250
AP 2: 192.168.0.251

@gelbefliege
aber warum sollten dann lediglich die Kabelverbindungen der APs nicht funktionieren, sonst aber alles?
Also der am KD Router angeschlossene Desktop geht über Kabel problemlos ins Netz.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stelle mach DHCP wieder an. Wenns wieder normal funktioniert, dann liegt es an den Einstellungen oder Kompatibilität. Hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten Alice (Siemens) Router.
 
Soooooo... ich habe jetzt nochmal etwas rumprobiert und folgendes festgestellt:

Also, zunächst habe ich nochmal einen der WRs geresetet und bin ganz von vorn angefangen. Nach dem Reset war es schon mal wieder problemlos möglich via Kabel auf den Router zuzugreifen. Dann habe ich zunächst die IP geändert. Weiterhin keine Probleme, auch wenn ich ihn an den CBN abgeschlossen habe. SOBALD ich aber etwas an den DHCP Einstellung ändere, ob Disable oder Forward und DANN den Router an den CBN anschließe und ihn DARAUF neu starte, kann ich nicht mehr via Kabel auf ihn zugreifen. Bzw. ca. eine Minute lang geht es noch, danach nicht mehr. Auch nicht mehr, wenn ich ihn wieder vom CBN trenne. Ich muss ihn dann erneut reseten, um wieder via Kabel eine Verbindung herstellen zu können.

Interessant ist, dass wenn ich ihn konfiguriert an den CBN anschließe und NICHT neu starte, habe ich weiterhin Zugriff, trotzdem gibt er kein Internetsignal über Kabel weiter.
Ich habe probehalber nochmal einen der vorherigen Netgear (DG834GB v5) angeklemmt, die Internet-Signalweitergabe und der Zugriff über Kabel funktioniert problemlos.

Woran kann das liegen?
 
wahrscheinlich hat einer deiner AP/router noch einen zweiten dhcp-server aktiv.

stell alle ab bis auf das vom provider

oder schalte prinzipiell den dhcp-server aus und mach überall statische ip
 
Ich finde nichts mehr, wo ich etwas mit DHCP abschalten kann.
Im Bild mal das BasicSetup Menü vom Router.

DHPC.PNG


Beim "WAN connection type" habe ich mal auf "Disable" gestellt. Hat nichts geändert. Ich kann da auch noch auf Static IP und einige andere Möglichkeiten stellen, allerdings muss da immer etwas eingegeben werden, und ich habe keine Ahnung was.
 
ip bei dir immer 192.168.0.xx
subnetz 255.255.255.0
gateway= ip des internetrouters
dns= entweder internetrouter ip oder dns-server des providers

wan = dein router ist in einem zweiten netzwerk (z.b. 192.168.5.xx)
lan= gleiches netzwerk
 
Ich habs!!! :cheerlead:

Falls es interessiert:

Zunächst hatte ich nicht die original Oberfläche auf dem Router am laufen, sondern diese dd-wrt.com. Mir war aber die ganze Zeit nicht bewusst, dass es nicht die original Oberfläche ist. Hab die Teile gebraucht gekauft :D

Nach kurzer Recherche hat sich herausgestellt, dass es ein bekanntes Problem ist.
Durch die Ausführung folgender Befehle:

swconfig dev eth0 set enable_vlan 1
swconfig dev eth0 set apply

im Reiter "Administration->Commands (Run Commands -> Save Startup)" hat es endlich geklappt :)

Vielen Dank trotzdem nochmals für die Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben