1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
100€ - 400€
2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
Nein, nichts was nicht bereits mit der aktuellen integrierten Karte funktionieren würde.
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Überraschenderweise sind alle oben genannten CAD Programme und ein simpler Videoschnitt mit der Onboardgrafikkarte verwendbar. Ich würde mir gerne eine Grafikarte zulegen, damit ich bei größeren Modellen nach wie vor ein flüssigeres Arbeiten möglich ist und in Zukunft ab und an 720p Videos kodieren kann.
Alle paar Monate beschäftige ich mich gerne mit ML-Projekten und es wäre schön, wenn kleinere Modelle trainiert und ausgeführt werden können (z.B. https://github.com/iperov/DeepFaceLive). In der Vergangenheit war für diesen Bereich CUDA verplfichtend. So wie ich es mitbekommen habe unterstützen alle aufgezählten Programme mittlerweile AMD - Karten und Keras und Tensorflow können über OpenCL angesteuert werden.
Ist damit die Aussage, dass CUDA notwendig ist dahin?
97% meiner Arbeit kann ich mit der aktuellen Konfiguration bereits bedienen, 2% der anderen Aufgaben sind so komplex, dass hierfür ohnehin Ressourcen in einer Cloud gemietet werden müssen. Vielleicht reicht ja eine kleine zusätzliche Karte für 50€ um die Spitzen abzufangen?
4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
2.
5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
-
7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
...
In 0 - 3 Monate
Ist eine RX6650 XT aussreichend oder gar zu groß um ein Video in der Woche zu schneiden? Sollte ich darauf warten, dass AMD seine neuen Karten vorstellt oder hat NVIDEA mittlerweile wieder die Nase vorn?
Danke
100€ - 400€
2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
Nein, nichts was nicht bereits mit der aktuellen integrierten Karte funktionieren würde.
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
- Fusion 360
- Blender
- Adobe Premiere Pro
- Tensorflow
Überraschenderweise sind alle oben genannten CAD Programme und ein simpler Videoschnitt mit der Onboardgrafikkarte verwendbar. Ich würde mir gerne eine Grafikarte zulegen, damit ich bei größeren Modellen nach wie vor ein flüssigeres Arbeiten möglich ist und in Zukunft ab und an 720p Videos kodieren kann.
Alle paar Monate beschäftige ich mich gerne mit ML-Projekten und es wäre schön, wenn kleinere Modelle trainiert und ausgeführt werden können (z.B. https://github.com/iperov/DeepFaceLive). In der Vergangenheit war für diesen Bereich CUDA verplfichtend. So wie ich es mitbekommen habe unterstützen alle aufgezählten Programme mittlerweile AMD - Karten und Keras und Tensorflow können über OpenCL angesteuert werden.
Ist damit die Aussage, dass CUDA notwendig ist dahin?
97% meiner Arbeit kann ich mit der aktuellen Konfiguration bereits bedienen, 2% der anderen Aufgaben sind so komplex, dass hierfür ohnehin Ressourcen in einer Cloud gemietet werden müssen. Vielleicht reicht ja eine kleine zusätzliche Karte für 50€ um die Spitzen abzufangen?
4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
2.
5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
- Prozessor (CPU): i5 6600
- Aktuelle/Bisherige Grafikkarte (GPU): Intel(R) HD Graphics 530
- Gehäuse und Stromversorgung passt für alle gängigen Karten.
-
7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
...
In 0 - 3 Monate
Ist eine RX6650 XT aussreichend oder gar zu groß um ein Video in der Woche zu schneiden? Sollte ich darauf warten, dass AMD seine neuen Karten vorstellt oder hat NVIDEA mittlerweile wieder die Nase vorn?
Danke