News Kartellrecht: Intel kassiert Millionenstrafe

Ein Tropfen auf den heißen Stein, AMD wirds freuen aber ob das Ihnen jetzt noch soviel bringt die Zukunft sieht leider nicht grün aus für AMD.
 
Das geht min. seit 1999. Ich habe zumindest 2006 & 2007 keine AMD Rechner bei der MSH gesehen. Übrigens wird gegen MSH auch ermittelt.
AMD hätte durch Fremdfertiger sicher auch noch mehr CPUs liefern können und den Marktanteil ausbauen können und wichtige Gelder für die Forschung einnehmen können.
Außerdem darf man nicht vergessen, dass Intel noch ganze andere Dinger gebracht hat. Intel hat Hersteller bestochen/erpresst und damit für Lieferstopps und Lieferverzögerungen bei AMD-Boards etc. gesorgt. Mal ehrlich, wie will man als Intel-Verteidiger das noch schönreden? Ist übrigens ein offizieller Anklagepunkt beim Verfahren gegen Intel. Man kann es drehen und wenden wie mal will, Intel ist wie ein kranker Krimineller, den man nicht rehabilitieren kann weil er immer rückfällig wird und anderen gezielt und hinterfotzig Schaden zufügt. Schmieriger Drecksack bleibt schmieriger Drecksack.

BTW: hier der neuste Streich von Intel: http://www.hardwareluxx.de/story.php?id=7685
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dr-Ami
sagen dir die Begriffe Angebot und Nachfrage etwas?


wenn die Nachfrage nach AMD CPUs größer gewesen wäre dann hätten sie entweder die Preise erhöhen können (dadurch mehr Gewinn) oder die Produktion erhöhen (dadurch mehr Gewinn)


man kann es drehen und wenden wie man will, es kommt immer das gleiche raus ;)
 
Leute 16 Millionen sind für EIN Land ein vorhandener Betrag. Wenn man aber nur sieht, dass 16 Millionen der gesamte Prozess trägt weltweit und quasi den Text nicht verstandne hat, dann sind es echt Peanuts.

Wenn AMD erstmal Klage einreicht und weitere Fortschritte der Komissionen weltweit errungen werden, sind die Peanuts ganz schnell Bowlingkugeln. Und da kann sich niemand mehr rausreden.

Ich prognostiziere etwa 3 Milliarden alleine für die Bearbeitungsgebühren weltweit für die Institutionen und AMD wird sich 10 x mal mehr locker nicht entgehen lassen. Also der erste Stein in der Hinsicht rollt schon von daher kann man also von einem Erfolg reden. Wer aber nicht weittsichtig ist in der Wirtschaft, der sieht nur eine Lachnummer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fackt ist ja wohl das egal was Intel gemacht hat ,AMD hat einfach was in der Entwicklung seiner CPU Serien verbockt hat und ist deswegen auch auf dem Markt nciht Konkurenzfähig. Ich mein das PL Verhälltniss ist noch einigermaßen i.O. aber dadurch fährt AMD ja nicht die großen Gewinne ein.

Das Intel soviel vom Markt beherrscht liegt einfach daran das sie zur Zeit deutlich bessere CPU produzieren. Ob se jetzt hier und da fuschen ist völlig latte das macht sowieso jedes Welt weit bekannte Unternehmen. Will gar net wissen was es da alles für Absprachen und sonstige Kartellbildungen in der Wirtschaft gibt.

Auf jedenfall steht fest das Intel das nicht sonderlich kratzt , trozdem werden Sie dagegen angehen da Sie auch nicht die weiterführenden Kosten interressiert ,da geht es doch insagesamt nur um das Prinzip.

Rechtschreibfehler sind auf grund der späten Stunde ein Geschenk für jeden Besserwisser ;)
 
in europa rennt ja derzeit glaub ich eine klage für ein paar hundert millionen. auf die freu ich mich schon. monopolisten sollen lernen dass sie nicht alles machen können was sie wollen
 
ich bin auf jeden fall stolz dass ich zumindest in meinen neueren rechner wieder AMD produkte einbaue. intel hat die besseren cpus, ohne jede frage, aber ich kann so eine firma einfach nicht unterstützen. na gut, das einzige was ich in letzter zeit von intel hatte war eh ein e2140 um 50 euro hehehe
 
Fackt ist ja wohl das egal was Intel gemacht hat ,AMD hat einfach was in der Entwicklung seiner CPU Serien verbockt hat und ist deswegen auch auf dem Markt nciht Konkurenzfähig.
den satz kann ich so nicht unterstützen....
sicher ist hier und da was nicht ganz so gelaufen wie es sollte in der entwicklung bei amd... aber die frage ist, ob nicht viele dieser fehler mit einem höheren entwickulngsetat, der durch höhere einnahmen finanziert worden währen, gar nicht erst hätten gemacht werden müssen.... (puhhh umständlicher satz... also nochmal als schaubild: amd verkauft mehr prozessoren ----> amd bekommt mehr geld----> mehr geld fliesst in die entwicklung---->die produkte sind ausgereifter------> amd verkauft viele prozessoren)

Ich mein das PL Verhälltniss ist noch einigermaßen i.O. aber dadurch fährt AMD ja nicht die großen Gewinne ein.
amd hat sich schon immer durch das p/l verhältnis ausgezeichnet... wie bereits einer der vorposter sagte, konnte der p4 von der performance meist mit dem athlon mithalten... jedoch musste man meist bei intel nen ganzen batzen mehr für eine ähnliche leistung hinlegen...


Das Intel soviel vom Markt beherrscht liegt einfach daran das sie zur Zeit deutlich bessere CPU produzieren.
das intel heute den markt beherrscht liegt meiner ansicht nach eher daran, das sie amd in der vergangenheit daran gehindert haben prozessoren zu entwickeln die heute besser sein KÖNNTEN als die intels....

Ob se jetzt hier und da fuschen ist völlig latte das macht sowieso jedes Welt weit bekannte Unternehmen. Will gar net wissen was es da alles für Absprachen und sonstige Kartellbildungen in der Wirtschaft gibt.
nur weil vielleicht viele nicht ganz sauber arbeiten, ist das immer noch keine legitimierung selber gegen geltende gesetze zu verstossen....

Auf jedenfall steht fest das Intel das nicht sonderlich kratzt , trozdem werden Sie dagegen angehen da Sie auch nicht die weiterführenden Kosten interressiert ,da geht es doch insagesamt nur um das Prinzip.
stimmt... geht ums prinzip..... und in diesem verfahren wurde ja scheinbar festgestellt, das intel prinzipiell eine schuld trägt ;-)

Rechtschreibfehler sind auf grund der späten Stunde ein Geschenk für jeden Besserwisser
bin selber grad erst aufgestanden.... hab keine fehler gefunden, aber dafür selber bestimmt genug gemacht ;-))
 
-Nighthawk schrieb:
Fackt ist ja wohl das egal was Intel gemacht hat ,AMD hat einfach was in der Entwicklung seiner CPU Serien verbockt hat und ist deswegen auch auf dem Markt nciht Konkurenzfähig.

Fakt ist, dass du nicht FAKT schreiben kannst.
Fakt ist, dass man um konkurrenzfähig zu bleiben nicht nur über Jahre gut entwickeln, sondern auch verkaufen MUSS um ausreichend Einnahmen für Forschung & Entwicklung, Marketing & Werbung, usw usf. zu haben. Und genau DAS hat Intel bei AMD bisher relativ erfolgreich verhindert.


-Nighthawk schrieb:
Das Intel soviel vom Markt beherrscht liegt einfach daran das sie zur Zeit deutlich bessere CPU produzieren.

Dass du soviel Unsinn von dir gibst liegt einfach daran, dass du keine Zusammenhänge verstehst, Intel-Hardliner bist oder einfach zu jung bist um zu wissen, dass es auch eine Zeit vor der Core2-Ära gab.


-Nighthawk schrieb:
Ob se jetzt hier und da fuschen ist völlig latte das macht sowieso jedes Welt weit bekannte Unternehmen.

Erstaunlich wie gleichgültig es den Intel-Rechtfertigern ist welche Geschäftsgebahren Intel an den Tag legt. Noch erstaunlicher finde ich aber, dass sich diese Intel-Verteidiger im gleichen Atemzug über das Vorgehen der Kartellwächter/AMD aufregen... Diese Selbstgerechtigkeit ist doch mehr als lächerlich.


-Nighthawk schrieb:
Auf jedenfall steht fest das Intel das nicht sonderlich kratzt , trozdem werden Sie dagegen angehen da Sie auch nicht die weiterführenden Kosten interressiert ,da geht es doch insagesamt nur um das Prinzip.

Dass Intel als Unternehmen kein Gewissen hat und keine soziale Verantwortung übernimmt ist richtig. Aber, dass sie den Gerichtshöfen zeigen, dass man sie prinzipiell nicht verurteilen kann ist höchstens Wunschdenken eines realitätsfremden Fanboys der gerne in Intels Namen sprechen will.


Edit: 100 Punkte bzw. Postings!
 
Zuletzt bearbeitet:
-Nighthawk schrieb:
Auf jedenfall steht fest das Intel das nicht sonderlich kratzt , trozdem werden Sie dagegen angehen da Sie auch nicht die weiterführenden Kosten interressiert ,da geht es doch insagesamt nur um das Prinzip.

ok, dann summier mal bitte die verfahren global auf und schreib mir den satz dann bitte noch mal auf.

heise schrieb:
Außerdem droht Intel eine Geldbuße von bis zu 10 Prozent des Jahresumsatzes, berichtet die FTD weiter, demnach umgerechnet 2,6 Milliarden Euro.

das allein in europa wegen wettbewerbsverzerrung, daneben gibts noch verfahren in asien (japan und co) und den usa. das allein von den kontinenten. wenn amd das richtige arschloch spielt, könnten sie intel überall zivilrechtlich anklagen, wo sie verurteilt wurden (geht das eigentlich? also in jedem land 1 klage?), können nochmals mehrere milliarden anfallen.

wikipedia - intel schrieb:
Umsatz 38,334 Mrd. USD (2007)

und nun sag mir mal (nach dem aufsummieren), was intel daran nicht kratzt?
 
Puh Intel, wie war das mit den Wind sähen. Nun werdet ihr den Sturm ernten den Ihr verdient habt. Nach etlichen Jahren die es gebraucht hat um diese Eklatante Verletzung des
Wettbewerb zu untersuchen, tauchen langsam die ersten Lichtblicke am Horizont auf.

Zu den Zivilrechtlichen Dingen ist schon genug geschrieben worden. Bin aber sehr gespannt
was in anderen Ländern die Justiz mit Intel vorhat. Wenn Intel in den USA verurteilt wird,
könnte das wohl richtig teuer werden. Na, schaun mir mal was passiert.

Nun Ihr Mannen von AMD, Ihr habt glaube ich ne recht gute Rechtsabteilung!
 
Ist ja schöner Weise nur der Anfang.
Unternehmen mit solcher Marktmacht wie Intel gehören bei einem derartigen Verhalten einfach abgestraft.
Wenn hier die verschiedenen Kartellbehörden die einzigen sind, die noch regulierend eingreifen können, dann bitte.
BTW: Alleine schon die Frage, wie sich AMD zu Netburst zeiten ohne Intels unlauteren Wettbewerb entwickelt hätte ist schon hoch interessant.
Außerdem ist doch eigentlich logisch, dass wenn man einen Konkurrenten klein hält, dieser viel weniger Geld in die Entwicklung seiner Produkte stecken kann und es damit noch deutlich schwerer hat, auf Dauer konkurrenzfähig zu bleiben
 
Ich finde es gut. Sage ja nur, als AMD die ersten 64 Bit CPUs auf den Markt gebracht hat und Microsoft den verkauf von XP 64 verschoben hat sah es ganz danach aus als wenn Intel da die Finger mit im Spiel hatte. Die haben nämlich keine 64 Bit Cpus zu diesem Zeitpunkt gehabt und prutschten ganz hastig etwas zusammen was kaum funktioniert hat. Da kann mir einer sagen was er möchte. Intel hat dort bestimmt (ich glaube ganz feste dran) mit Microsoft gehandelt. Komisch fand ich an der Sache als Intel seine erste 64 Bit CPU dann präsentiert hat, kam 1 Woche später xp 64 auf dem Markt. 16 Millionen?? 50 wären dort angebracht gewesen.
 
Aber früher hatte man eh keinen wirklichen Vorteil auf Windows Systemen mit 64 Bit. Heutzutage mit Vista hat man auch keine großartigen Vorteile, außer größere Speicheradressierungsräume.

Unter Linux hingegen merkt man aber einen gewaltigen Unterschied zwischen 32 und 64 Bit.
 
Hätten mal besser noch 2 oder 3 Nullen anhängen sollen. Eine Mrd ist das mindeste. damit es diesen Abzock-Verein auch mal etwas juckt - aber ich denke diese Summen kommen in den anderen Prozessen nochl.

Ciao
 
es geht hier nicht um die summe was intel zahle muss, sonden um den imageverlust und sie signalwirkung an die USA und EU. Ich muss hier wohl nur sagen das die EU nicht grade zimperlich mit der hoehe der busgelder ist wie sich schon bei Windows gezeigt hat.
aber es bleib nur abzuwarten was bei den anderen urteilen herauskommt. und es ist ebenfalls abzusehen, das es intel passieren koennte es sie eine welle von klagen zu erwarten haben nach dem die urteil gesprochen wurden.
 
Zurück
Oben